Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Fernzugriff über Mobilfunknetze nur bei IPv4 Internetzugang möglich - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: LUPUS Electronics (/forumdisplay.php?fid=166)
+---- Forum: System allgemein (/forumdisplay.php?fid=163)
+---- Thema: Fernzugriff über Mobilfunknetze nur bei IPv4 Internetzugang möglich (/showthread.php?tid=6153)

Seiten: 1 2


RE: Fernzugriff über Mobilfunknetze nur bei IPv4 Internetzugang möglich - Admin2 - 30-10-2017 13:11

Frage mal nach, wie es mit einer IPv4 Adresse aussieht, auch wenn diese sehr knapp geworden sind. Erläutere das Problem, dass du aufgrund des Fernzugriffes zwingend eine IPv4 Adresse benötigts. Frage uach, wie es mit einem Bussinessvertrag ausschaut.

Es über eine IPv6 Adresse zu lösen, funktioniert nicht.


RE: Fernzugriff über Mobilfunknetze nur bei IPv4 Internetzugang möglich - CityCobra - 30-10-2017 13:26

(30-10-2017 13:11)Admin2 schrieb:  Es über eine IPv6 Adresse zu lösen, funktioniert nicht.

Auch nicht als Notlösung über einen Portmapper wie z.B. von Feste-IP.net angeboten wird?
Die monatlichen/jährlichen Kosten für diesen Dienst sind ja noch überschaubar wenn das problemlos auch funktioniert.


RE: Fernzugriff über Mobilfunknetze nur bei IPv4 Internetzugang möglich - Admin2 - 30-10-2017 13:44

(30-10-2017 13:26)CityCobra schrieb:  
(30-10-2017 13:11)Admin2 schrieb:  Es über eine IPv6 Adresse zu lösen, funktioniert nicht.

Auch nicht als Notlösung über einen Portmapper wie z.B. von Feste-IP.net angeboten wird?
Die monatlichen/jährlichen Kosten für diesen Dienst sind ja noch überschaubar wenn das problemlos auch funktioniert.

Also ich habe das noch nicht getestet, aber ich denke, dass das nicht geht. Hast du den Support kontaktiert?


RE: Fernzugriff über Mobilfunknetze nur bei IPv4 Internetzugang möglich - CityCobra - 30-10-2017 16:13

(30-10-2017 13:44)Admin2 schrieb:  Hast du den Support kontaktiert?

Du meinst den Support von Lupus oder von der Deutschen Glasfaser?
Lupus sagt die Voraussetzung wäre eine variable aber echte und keine errechnete IPv4 Adresse zum mobilen Zugriff per App auf meine XT2 Plus.
Das Problem scheint bei den Mobilfunkanbietern zu liegen die noch mit dem IPv4 Standard arbeiten.


RE: Fernzugriff über Mobilfunknetze nur bei IPv4 Internetzugang möglich - CityCobra - 31-10-2017 17:09

Die Deutsche Glasfaser empfiehlt bei notwendigen IPv4 diesen Anbieter:

https://www.edv-kossmann.de/festeip/

(Wird in den FAQs drauf hingewiesen)

Rund € 10,00 pro Monat möchte ich nicht ausgeben für eine IPv4 Adresse.
Und was bringt mir ein Vertrag mit 200 Mbit/s wenn ich mit der KBOX nur eine Bandbreite von ca. 25-50 Mbit/s habe?
Oder verwechle ich da etwas?


RE: Fernzugriff über Mobilfunknetze nur bei IPv4 Internetzugang möglich - funkistnichtalles - 31-10-2017 17:40

du verwechselst die Tarife. Bei 14,95 monatlich hast du volle Bandbreite. Warum auch immer du die brauchen willst. Big Grin
Ich nutze an zwei Standorten 50mbit Leitung der Telekom und die reichen mir als professioneller Errichter mit entsprechender EDV und ´Videoüberwachungsperformance dicke aus.
Standort eins hat nen Magenta Hybrid und Standort 2 einen Deutschland Lan IP mit einer nachgeschalteten LTE Karte von Vodafone zwecks Tests.
Abund zu habe ich auch mal andere Anbieter drin und den entsprechenden VPN Tunnel. Alles sauber von aussen erreichbar. Alternativ stelle ich via dyn.com meiner Kundschaft einen DDNS Dienst zur Verfügung, welcher sowohl IPV6 als auch IPV4 sauber auflöst und auch die Migration von IPV6 nach IPV4 mitmacht. Hier sind alle Anbieter versammelt und wir haben diesbezüglich keine Probleme. Schwierigkeiten entstehen meiner Meinung dann, wenn eine dezidierte Leistung benötigt wird und diese nichts kosten soll oder darf. Hier endet mein Verständnis. Wenn ich eine Performance von 200mbit brauchen würde, käme es nicht mehr auf die 14,95 im Monat an., denn ich würde die Kosten dann hinnehmen müssen, weil ich es einfach brauche.
Zu deinem "Problem": der Magenta hybrid kann auch als ein Dienst von wenigen sicher von aussen erreicht werden, da dieser eine Option in eine feste IP Adresse sowohl IPV6 als auch IPV4 bietet. Das wird im Kundencenter eingestellt. Zusätzlich akzeptiert er eine Einrichtung via eines DDNS Dienstes., mit welchem die Komponenten von Lupus allesamt zurechtkommen. Nur den depperten Lupusdienst nehme ich nicht, dazu gibts genügend Meinungen. Er schränkt dich einfach nur ein.


RE: Fernzugriff über Mobilfunknetze nur bei IPv4 Internetzugang möglich - CityCobra - 31-10-2017 18:02

(31-10-2017 17:40)funkistnichtalles schrieb:  Zu deinem "Problem": der Magenta hybrid kann auch als ein Dienst von wenigen sicher von aussen erreicht werden, da dieser eine Option in eine feste IP Adresse sowohl IPV6 als auch IPV4 bietet. Das wird im Kundencenter eingestellt. Zusätzlich akzeptiert er eine Einrichtung via eines DDNS Dienstes., mit welchem die Komponenten von Lupus allesamt zurechtkommen.
Nur den depperten Lupusdienst nehme ich nicht, dazu gibts genügend Meinungen.
Er schränkt dich einfach nur ein.

Falls Du mich ansprechen solltest:
Ich habe kein Problem mit meinem aktuellen Telekom Anschluss, befürchte aber beim Wechsel zur Deutschen Glasfaser zukünftig ein Problem zu bekommen, wenn ich via Lupus App auf meine XT2 Plus mobil zugreifen möchte aufgrund fehlender IPv4 Unterstützung.
Daher suche ich nun nach einer zuverlässigen aber möglichst günstigen Lösung für dieses Problem.
Eine Steuerung per SMS meiner Lupus wirft mich zurück in die Steinzeit und macht keinen Spaß weil ich auf die ganzen Komfortfunktionen verzichten müsste.
Wäre die FIP-Box von easy2connect eine empfehlenswerte und zuverlässige Lösung in meinem Fall?


RE: Fernzugriff über Mobilfunknetze nur bei IPv4 Internetzugang möglich - funkistnichtalles - 31-10-2017 18:27

ich habe in meinem Leben noch keine Alarmanlage via SMS gesteuert und werde es auch nicht erleben. Hier weigere ich mich strikt.
Ich habe gerade meinen Anschluss mal "umgeschaltet" auf IPV6 und via DDNS easy auf die Lupus App zugreifen können.
Wie gesagt: mein DDNS Anbieter ist dyn.com und der schlüsselt sauber um. Den Lupus Dienst nutze ich aus inkompatiblitätsgründen nicht. Wie die Ansprache bei deutscher Glasfaser aussieht weiss ich nicht. Gibts hier nicht.
Grundsätzlich ist lt. Lupus das ganze jedoch IPV6 fähig. NUR: dann muss dein gesamtes Netzwerk eben auch komplett auf IPV4 laufen. Solange die Migration nicht komplett vollzogen ist, musst du Umwege gehen. Die können nunmal Geld kosten. Probiers mal mit No-ip oder Selfhost. Ich hatte da mal was angeleiert, aber nachdem die dann auch Geld wollten, habe ich es gelassen, da ich mit dyn.com zu 110 % zufriedenst bin. Kein Ausfall in den Jahren gehabt. Kostet nun auch nicht die Welt und wie gesagt, für meine Anwendungen blind kompatibel.