Dahua / Goliath für Zweifamilienhaus
|
02-07-2025, 05:37
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Dahua / Goliath für Zweifamilienhaus
Hallo an alle,
ich bin fleißiger Leser und begeistert wieviel Erfahrungswissen es hier gibt und geteilt wird. Und da ich gerne auf die Experten höre möchte ich mein Projekt und meine Fragen dazu auch gerne hier vorstellen: Es geht um die Kern-Sanierung eines Zweifamilienhauses bestehend aus einer gemeinsamen Toreinfahrt mit 2 Parkplätzen (carports) und einem Vorder- sowie einem Hinterhaus, jeweils mit Erd- und Obergeschoss. Das Vorderhaus soll dann später vermietet werden. Videotürsprechstellen sollen zum Einsatz kommen (IP basiert, keine 2-Draht-Lösung)): eine am Toreingang, dann jeweils eine vor jeder Haustüre. Innen dann jeweils im EG sowie OG eine Innenstation. RFID, Fingerscanner oder auch elektrische Türöffner sind nicht geplant, ggfs. aber Einsatz einer Handy-App. D. h. 4 Innenstationen sowie 2 Videoklingeln mit einem Taster und einer mit 2 Tastern (Toreinfahrt) bzw. ggfs. 2 mal mit einem Taster, dazu gleich mehr. Angesehen habe ich mir: Gira System 106: Präferenz meines Elektrikers, erscheint mir aber angesichts der Technik einfach zu teuer 2N: gefällt mir gut, aber halt auch sehr teuer esenta: wirklich tolle Anlage, für meinen Einsatz aber der overkill und zu teuer Hikvision / Metzeler: nach viel Foren-Recherche nicht für mich überzeugend Meine Idee ist nun der Einsatz der Dahua Intercom Serie 4 Innen: - 4 Innenstationen mit 7": VTH5422HW, je Haus und Geschoss (EG/OG) Ansatz 1 für Aussen: - vto4201f-p (Video/Audio-Modul) und vto4202f-mdb4 (zweier-Klingeltaster) sowie Blindmodul im Zweifach-Rahmen für das Tor - jeweils eine vto4201f-p1 ( Video/Audio-Modul mit einem Klingeltaster) für die beiden Haustüren - Ein PoE Switch für alles Ansatz 2 für Aussen: - Zwei vto4201f-p1 ( Video/Audio-Modul mit einem Klingeltaster) in einem Zweifach-Rahmen für das Tor - jeweils eine vto4201f-p1 ( Video/Audio-Modul mit einem Klingeltaster) für die beiden Haustüren - Zwei PoE Switches, d. h. einen für jede Klingelanlage. Ansatz 2 mag ungewöhnlich klingen und dann auch aussehen, hat aber für mich den folgenden Charme: - Anlagen für Vorder- und Hinterhaus sind wirklich getrennt und nicht von einer Netzwerkinfrastruktur abhängig - Wenn eine Partei z. B. DMSS verwenden möchte, dann wird es mit dem jeweiligen Router verbunden und damit auf eigenes Risiko. Was haltet ihr von meinem Überlegungen? Bin offen für Feedback und Ratschläge. Dann ein "mechanisches Thema": Einbau in eine (Stand-) Briefkastenanlage, hat das jemand schon gemacht? Auch hier freue ich mich über Tips und Anregungen. Herzlichen dank im voraus an euch |
|||
02-07-2025, 06:36
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Dahua / Goliath für Zweifamilienhaus
Ich will die Artikel jetzt nicht alle googeln, aber was ich sagen kann.
Dahua ist definitiv der Preis-Leistungssieger. Die Einrichtung evtl. durch Dich selber machbar. Das kannst Du bei Hik und Co vergessen. Nimm die 10 Zoll Tablets, falls mal eine Dahua Alarmanlage oder Videoüberwachung dazu kommen sollte (Option). Dann läuft alles darüber. Das wäre der DHI-VTH5241DW-S2. Ansonsten ist die Installation recht einfach. Die Außenstation wird PnP durch Erweiterungsmodule einfach zusammen gesteckt. Respekt sollte man verdienen, Beachtung kann man erreichen, Verachtung muss man ertragen. |
|||
02-07-2025, 07:15
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Dahua / Goliath für Zweifamilienhaus
Danke für das Feedback, werde auch auf 10" Geräte gehen. Da ich aus der IT komme werde ich die Installation selbst vornehmen.
Unschlüssig bin ich noch über meinen Ansatz 1 mit gemeinsamer Aussenstation am Tor und damit gemeinsames Netzwerk mit Mietwohnung oder Ansatz 2 mit getrennten Modulen in der Station für das Tor und getrennten Netzwerken, aber 2 Videomodulen nebeneinander. Wie machen andere das bei mehreren Parteien mit dem Netzwerk sowie DMSS? Ich mag eigentlich am liebsten getrennte Netzwerke. Das Trennen per VLans wird m. E. nicht gehen bei einem Aussenmodul mit 2-fach Klingel, ist dann ja in einem IP Netzwerk. Dann noch die Frage an euch, wo ihr derzeit die Dahua Geräte bezieht, mein Elektriker selbst hat auch keinen Lieferanten. Vielen Dank! |
|||
02-07-2025, 07:45
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Dahua / Goliath für Zweifamilienhaus
Was sollte gegen eine gemeinsame Station sprechen. Ich kenne keine einzige Intercom, wo zwei Stationen für zwei Parteien verwendet werden. Oder arbeitest Du an Raketentriebwerken. Dann würde ich auf russisch oder chinesisch stämmige Mieter verzichten. Richte alles Cloudfrei ein. In der Cloud liegt das größte Risiko.
Dein Elektriker könnte sich z.B. bei iAlarm listen lassen und pass blos auf, dass der das nicht über Shops bezieht, die im Internet mit Kampfpreisen ran gehen. Da hat das Material zu 90% andere Firmware drauf, die direkt in die Alibaba Cloud sendet und das ist schwer zu verhindern (geht nur mit Hardware Firewall). Respekt sollte man verdienen, Beachtung kann man erreichen, Verachtung muss man ertragen. |
|||
02-07-2025, 12:24
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Dahua / Goliath für Zweifamilienhaus
Auch wenn ich damals auf HIKVISION gesetzt habe, würde ich heute auch zu Dahua tendieren. Der Vorteil bei den Türstationen - Olli, berichtige mich, wenn ich falsch liege - ist, dass Du bei Dahua die Kamera-Position (Objektiv) der Türstationen selbst korrigieren/einstellen kannst, bei Hikvision sind die fest verbaut.
Ganz wichtig ist die Positionierung der Außenstation, damit die auch das gewünschte Umfeld im Blickfeld hat und nicht nur die Face des klingelnden Besuchers. Da macht es je nach Ausrichtung der Haustür und des Zugangsbereich durchaus Sinn, die Station nicht neben die Haustür sondern beispielsweise in die Türlaibung einzulassen. Wie gesagt, kommt auf die Örtlichkeit an. Was die Bezugsquelle betrifft, zumal Du es selbst installieren willst, schau nicht nur auf den Preis sondern auch auf den Support, den Dir der Verkäufer nach dem Kauf bietet. Da wärst Du z. B. bei meinem Vorredner gut aufgehoben ![]() Wenn Du eine Fritzbox hast, bietet sich für das Intercom-Gedöns das Gastnetzwerk an, worauf Du und Dein Mieter zugreifen könntest. Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
02-07-2025, 12:25
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Dahua / Goliath für Zweifamilienhaus
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort, werde ich so berücksichtigen.
Nein, arbeite nicht an Raketentriebwerken, mein Gedanke war einfach zwei getrennte Netzwerke und Klingelkreise zu haben die nicht voneinander abhängig sind. Werde aber auf Ansatz 1 gehen. Zum Thema Cloud, das sehe ich auch so. Zu DMSS wäre mein Ansatz, dass das nur im lokalen Netz / Wlan funktioniert, also der Zugang zum Internet gesperrt ist. Muss ich aber erst nich testen, ob das geht. |
|||
02-07-2025, 13:11
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Dahua / Goliath für Zweifamilienhaus
DMSS benötigt keine Cloud, sowie alle Dahua Geräte diese grundsätzlich nicht benötigen. Richte Dir zwischen dem Router und dem Mobilgeräten eine VPN ein und alles bleibt bei Dir. Mit Mobilgeräten macht die Intercom erst richtig Sinn.
Respekt sollte man verdienen, Beachtung kann man erreichen, Verachtung muss man ertragen. |
|||
02-07-2025, 14:49
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Dahua / Goliath für Zweifamilienhaus
Danke für die Antwort bzgl DMSS!
Zu meinem Verständnis: Wenn der Internet-Zugang für die Klingelanlage gesperrt ist kann ich DMSS also als App auf meinem Handy benutzen wenn dieses im Wlan verbunden ist. Oder von unterwegs, wenn ich über VPN mit den Netzwerk verbunden bin. Wie würde ich das für meine Mieter tun? Für Wlan in ihrem Vorderhaus sind sie ja selber zuständig und sie müssten ja auch im gleichen d. h. "meinem" Wlan sein? Oder verstehe ich da was falsch? |
|||
02-07-2025, 14:56
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Dahua / Goliath für Zweifamilienhaus
Die Mieter können bei eingerichteter VPN nicht die App nutzen. Du kannst denen eine Nutzerfreigabe mit eingeschränkten Rechten geben, dafür muss in der Intercom die dynamische DNS eingetragen werden. Da der Mieter lediglich über APP darauf zugreift, müsste er eine Art Houdini der Top Hacker sein, um tiefer ins Netzwerk einzugreifen.
Respekt sollte man verdienen, Beachtung kann man erreichen, Verachtung muss man ertragen. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Goliath Türsprechanlage im Internet nicht erreichbar | nabo1979 | 0 | 117 |
10-07-2025 15:55 Letzter Beitrag: nabo1979 |
|
DMSS Goliath | Reinhold RR | 1 | 1.464 |
10-07-2025 15:48 Letzter Beitrag: nabo1979 |
|
Goliath IP Video Sprechanlage | Frank G. | 7 | 3.942 |
10-10-2023 21:41 Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen |
|
Goliath Intercom IP Türsprechanlage | seagull | 7 | 5.181 |
29-05-2023 12:38 Letzter Beitrag: seagull |
|
Dahua/Goliath 2 Draht Videosprechanlage: Türklingel geht nicht an Handy | AndyKL | 1 | 8.450 |
10-05-2019 09:26 Letzter Beitrag: AndyKL |
|
Hervorragende Erfahrung mit der DAHUA-IP-Türsprechanlage | servilianus | 16 | 44.626 |
10-01-2019 10:21 Letzter Beitrag: Kanito |
|
Goliath VTA 300W verbindet nicht | luxe77 | 1 | 4.983 |
20-02-2018 00:57 Letzter Beitrag: funkistnichtalles |
|
Ist Dahua VTH5222CH" kompatibel mit dem alten System 2-Draht System ?? | timblo | 0 | 4.558 |
25-01-2018 08:04 Letzter Beitrag: timblo |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste