Telenot APP BuildSec 4.0
|
09-06-2025, 12:55
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Telenot APP BuildSec 4.0
Wieder ein Neuer - Hallo Grüße ans Forum!
Ich habe eine Reihe von Beiträgen gelesen, bei denen es um Probleme nach dem Wechsel eines Internet Providers ging, oder um generell Probleme beim Zugriff mittels der App, habe aber leider keine abschließende Position feststellen können. Meine Frage an die Experten: "Was kann ich eigentlich in Sachen Zugriff auf die Telenot App erwarten?" Ausgangsbasis: Ich habe seit 3 Jahren eine compacteasy, meine 3. Alarmanlage, ausgewählt auch wegen des Zugriffes auf die Anlage per APP, da ich jedes Jahr einige Monate im Ausland bin. Kauf bei und Installation durch einen zugelassenen Installationsbetrieb. App wurde eingerichtet und funktionierte, bis ich vor 1 1/2 Jahren von 1und1 zur Deutschen Glasfaser gewechselt habe. Durch deren vorgeschalteter Sammelknoten kein Zugriff mehr auf die FritzBox. Ersatz feste IP4 durch Servicefirma - mit monatlichen Kosten - brachte Zugriff auf die FritzBox, aber mein Installationsbetrieb konnte die APP nicht so einrichten, dass ein Zugriff auf die Anlage erfolgen konnte. Wegen Ärger mit Deutscher Glasfaser einen zusätzlichen Kabelvertrag mit Vodafone abgeschlossen und Alarmanlage per LAN verbunden. Zugriff auf Fritzbox direkt oder über myFritz.net problemlos möglich - aber nach Aussage des Installationsbetriebes - nicht auf die compacteasy. Dafür war (wäre) ein Servicevertrag mit rund 250 Euro/Jahr notwendig, der unabhängig vom Internetprovider den Zugang sicherstellt. Funktioniert auch einwandfrei über den hiXServer. Habe aber den Eindruck, dass das ein Eigengebräu des Installationsbetriebes ist. Darum die Frage, ist die Telenot App so schlecht, stimmt die Angabe über die Notwendigkeit eines besonderen Zugangsvertrages nicht oder ist die ganze APP Steuerung wegen zu vielen anderen Parametern (feste IP4, nur mit VPN Zugriff, SefHost, WireGuard, Xbox usw.) nur heiße Luft? Aussagen wie die: "Mit der Alarmanlagen App stehen Sie jederzeit in Verbindung mit Ihrer modernen Gefahrenmeldeanlage von Telenot", sollten etwas anderes bedeuten. |
|||
09-06-2025, 13:13
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Telenot APP BuildSec 4.0
Zitat:Zugriff auf Fritzbox direkt oder über myFritz.net problemlos möglich - aber nach Aussage des Installationsbetriebes - nicht auf die compacteasy. Dafür war (wäre) ein Servicevertrag mit rund 250 Euro/Jahr notwendig, der unabhängig vom Internetprovider den Zugang sicherstellt. Funktioniert auch einwandfrei über den hiXServer. Habe aber den Eindruck, dass das ein Eigengebräu des Installationsbetriebes ist. Hier gilt entweder oder. Entweder brauchst du den hiXserver, dann würde es aber auch mit deinem DG-Anschluss funktionieren, würde dich aber monatlich etwas kosten. 250€ finde ich etwas sehr hoch. Es gibt Errichter, die die hiXserver-Nutzung an einen bestehenden Wartungsvertrag koppeln, hier wird es aber entsprechend kommuniziert und du hast noch andere Leistungen mit inbegriffen (halt die jährliche Wartung, Zugriff auf den Notdienst und solche Sachen). Das Paket wäre etwas teurer als die 250€, aber der hiXserver-Anteil in dem Paket beträgt nie im Leben 250€ pro Jahr. Wenn du einen Internetzugang hast, der IPv4 mit öffentlich erreichbarer IP-Adresse anbietet oder du nutzt über IPv6 einen VPN-Zugang zu deiner Fritzbox und erreichst darüber deine compact easy, ist kein hiXserver nötig, sondern nur die einmalig zu erwerbende buildSec-App (bei der compact easy im Paket kostenfrei enthalten). Das Problem ist, dass viele Sicherheitstechnikerrichter nur das minimale Grundwissen von Netzwerktechnik haben und dieses Grundwissen den Stand vor vor 15 Jahren darstellt. Leider lehrt Telenot es in den Schulungen auch so. Ich bin Experte für beide Themen und treffe hier sehr häufig auf Mangelwissen und Falschinformation zum IT-Bereich der Sicherheitstechnik. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es aber leider so, dass Telenot kein IPv6 beherrscht und damit die Nutzung von Adaptionsleistungen in Form des hiXservers notwendig macht, wenn ein entsprechender Internetanschluss, der kein vollständigen IPv4-Dienst anbietet, vorliegt. Was dein Errichter da für komische Sachen gebaut hat, kann ich hier nicht einschätzen. Es gibt viele Möglichkeiten, ohne den hiXserver auszukommen, auch Möglichkeiten, ohne öffentliche IPv4-Adresse auszukommen, aber nicht alle sind kostenfrei, funktionieren immer oder sind für IT-Laien gedacht. |
|||
09-06-2025, 16:41
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Telenot APP BuildSec 4.0
Man kann dem TE eigentlich nur raten, den Betrieb zu wechseln.
Ich bin jetzt ja schon einige Jahre im Geschäft vertreten, ich versuche auch den ein oder anderen Euro, vorher DM mitzunehmen, Aber betrogen habe ich noch keinen Einzigen Kunden. Nichts anderes ist hier passiert…. Tragisch, dass ein lizenziertes Unternehmen derartige Aktionen ergreift, um den Kunden abzuzocken…. Das Syndrom ist kein Problem, nur eine lösbare -Aufgabe… Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
09-06-2025, 16:49
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Telenot APP BuildSec 4.0
Zitat:Aber betrogen habe ich noch keinen Einzigen Kunden.Mit solchen Aussagen wäre ich sehr vorsichtig. Zum Glück wurde kein Name genannt. Wir kennen nur die laienhafte Aussage des TO, also es fehlt der technische Tiefgang. Daher würde ich aktuell erstmal von einem Kommunikationsproblem ausgehen. Um hier eine abschließende Bewertung geben zu können, ob es "Abzocke" ist oder nicht, müsste man einen tiefen Einblick in die gesamte Technik sowie die Kommunikation zwischen TO und dem beauftragten Unternehmen erhalten. Zitat:Aber betrogen habe ich noch keinen Einzigen Kunden.Für so integer halte ich dich, aber du wirst garantiert Aussagen so gebogen haben, dass es zu deinen Gunsten ausgeht, du diese aber auch mühelos einhalten kannst. Du selbst schreibst ja regelmäßig, dass du bestimmte Anlagentypen gegen andere Anlagentypen austauschst und ich stelle einfach mal in den Raum, dass einige davon nicht hätten getauscht werden müssen. |
|||
09-06-2025, 17:17
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Telenot APP BuildSec 4.0
Sicherheit ist Vertrauenssache.
Wenn der Kunde das Vertrauen in die Telenötige Konstruktion verloren hat. Was soll ich da tun? Ihn bekehren? Zu leb Tag nicht…. So gut und überragend ist der Kram nu auch nicht. Ich hab über 120 Telenotanlagen im Prüfbestand…. Überzeugend sind die wenigsten..: Aber das mit der App ist Abzocke… Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
09-06-2025, 17:35
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Telenot APP BuildSec 4.0
Zitat:Aber das mit der App ist Abzocke…Das, was dem TO in seinem expliziten Fall passiert ist oder dass Telenot Geld für eine Dienstleistung nimmt, die die Unzulänglichkeiten von Endkundeninternetanschlüssen umgeht? Würdest du einen solchen Dienst kostenlos anbieten, für den du selbst Leistungen einkaufen musst (Internetzugang, Rechenleistung, DNS-Dienste, Entwickler)? Bedenke, der Kunde kauft die Anlage einmal, nutzt die aber zig Jahre und will noch Support haben. Zitat:Wenn der Kunde das Vertrauen in die Telenötige Konstruktion verloren hat. Zitat:So gut und überragend ist der Kram nu auch nicht.Eher der Kunde hat das Vertrauen verloren, weil das Service-/Errichterunternehmen bestimmte Teile der Wahrheit betont hat. Ich kann für mich berichten: das Zeug läuft einfach, jahrelang, ohne Probleme und macht was es soll. Wenn es Probleme gibt, dann durch fremde Einflüsse (Paketlieferant fährt zum x-ten Mal den Magnetkontakt mit der überladenen Karre ab, mangelnde Gebäudehygiene, desktruktive Handwerker). Ich mach den Spaß jetzt seit 15 Jahren und bestimmt in der Zeit über 100 Anlagen. Zwei defekte Anlagen, eine 5006-11 (wäre reparabel gewesen, gab nur keine Ersatzteile) und eine nagelneue complex 400H mit einem komischen BUS1-Problem. Die Ausfallquote ist damit bei unter 2%. Aber scheinbar ist dir das Telenot-Thema doch so wichtig, dass du jedes Mal deine Meinung, die keiner hören will, hier ins Telenotforum reinträgst. Bleib doch einfach in deinem Aritech-Forum, da stört dich keiner. |
|||
09-06-2025, 17:47
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Telenot APP BuildSec 4.0
Ich / wir kommen immer erst dann, wenn der „Fachbetrieb“ komplett versagt hat und der Kunde die schnauze gestrichen voll hat.
Warum soll ich dann den Kram noc hypen? Der Kunde ist schon maximal geflasht. Warum soll ich dann einen Hersteller hypen, der mich nichts verdienen lässt…, Ich zeige dem Kunden die App, die Videomöglickeiten und dann habe ich Aufträge? Warum soll ich da negieren??? Das Telenot Zeug kann nur Alarm Für einige reicht das. Wenn du mehr präsentiersr, wird plötzlich mehr interessant…. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
09-06-2025, 17:53
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Telenot APP BuildSec 4.0
Zitat:Wenn der Kunde das Vertrauen in die Telenötige Konstruktion verloren hat. Da muss es aber dann auch einen Grund für geben. ![]() ![]() Zitat:Aber das mit der App ist Abzocke… Das hat aber nichts mit Telenot sondern eher mit dem Errichter zu tun. Bei der easy (siehe 1. Beitrag des Fragestellers) sollte die App sogar im Preis includiert sein. Meine ich zumindest gelesen zu haben, aber ich bin ja auch nicht vom Fach. Wenn natürlich ein angesehener Errichter einem die Telenot soooo madig macht, dann mag es dem unbedarften Endverbraucher recht leicht gemacht sein, auf diesen Zug aufzuspringen. ![]() Sorry, FINA. Auch wenn ich aus Aalen keinen Cent bekomme, aber mich hat damals Telenot überzeugt, sonst hätte ich als DIY-Errichterin sicherlich nicht solche Klimmzüge gemacht, für an das Wissen zu kommen. Allerdings bin ich auch nicht mehr up-to-date und technischer Fortschritt lässt sich nicht immer aufhalten, z. B. IPv4 -> IPv6. Aber bis zum Gegenbeweis lasse ich nichts über Telenot kommen. Einziger Nachteil den ich zugeben muss: Für die visuelle Kontrolle, greife ich auf ein anderes Fabrikat zurück, welches auch GMA nebst Zubehör im Programm hat, aber aus fernen Landen daher kommt. ![]() EDIT: Ich war mal wieder zu langsam, musste zwischendurch noch Brote schmieren ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
09-06-2025, 18:17
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Telenot APP BuildSec 4.0
Nette Empfehlung, in meinem Aritech forum zu bleiben…
[...] Die Telenot funktioniert, ist aber aus der Zeit gefallen. Ihr wollt es nicht wahrhaben, verteidigt eine abgekündigte Anlage reflexartig und merkt doch nicht, dass ihr verloren habt-..:: ------- Inzwischen doch EDIT: 'Dummtüch' entsorgt Ollik Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
09-06-2025, 19:18
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Telenot APP BuildSec 4.0
Moin,
App ist bei der easy gratis inbegriffen, da kann ich Martina bestätigen. Kann nur über eine IPV4 kommunizieren. Telenot oder HiXserver braucht man nicht. Über myfritz bringt man die Anlage mit der App zum laufen, wenn der Router/Provider IpV4 anbietet, zum laufen. Ansonsten wurde hier schon Lösungen mit einer IP Box dargestellt. Wachdienst geht über IP oder GSM mit der inkludierten ÜE. Übrigens ist nur die 400er abgekündigt. Dier easy reicht für den privaten Bereich allemal. Nicht jeder hat ne Villa mit entsprechendem Zubehör. Die App zum Laufen zu bringen und am Leben zu erhalten gehört zum 1x1 des Errichters während der Errichtung und späteren Wartung. LG megagramm AK Engineering Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie für Hamburg und Umgebung Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS Zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen VdS Sachverständiger |
|||
10-06-2025, 00:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-06-2025 07:30 von Ollik.)
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Telenot APP BuildSec 4.0
[...]
Ach egal, ich nehme dich hier jetzt raus und gut ist... Viele Grüße in die verbleibende Runde Olli --------- EDIT: Diversen Kram und Zitate entsorgt, weil nicht mehr relevant. Ollik |
|||
02-07-2025, 14:50
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Telenot APP BuildSec 4.0
Bei ipv6 Anschlüssen haben wir immer https://www.feste-ip.net/ das benutzt. Läuft und die Kosten im Monat sind überschaubar.
Wie schnell ist nichts gemacht! |
|||
02-07-2025, 18:32
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Telenot APP BuildSec 4.0
(09-06-2025 13:13)5624 schrieb: Das Problem ist, dass viele Sicherheitstechnikerrichter nur das minimale Grundwissen von Netzwerktechnik haben und dieses Grundwissen den Stand vor vor 15 Jahren darstellt. Leider lehrt Telenot es in den Schulungen auch so. Ich bin Experte für beide Themen und treffe hier sehr häufig auf Mangelwissen und Falschinformation zum IT-Bereich der Sicherheitstechnik. +1 (09-06-2025 19:18)megagramm schrieb: gehört zum 1x1 des Errichters Schön wär's! Ich erinnere mich mit Grausen an meine comXline-Schulung vor ein paar Jahren, als ich selbst auch noch total neu in unserer schönen Branche war. Bei den Praxisübungen war die Hälfte der Teilnehmer schon völlig überfordert damit, ihren Laptop von DHCP auf statische IP umzustellen. Und auch die andere Hälfte wusste nicht wirklich, was der Unterschied zwischen dem "Gateway" und dem "DNS-Server" ist. Am Ende hab ich dann zusammen mit dem Trainer den Leuten gezeigt, wo sie draufklicken müssen. Ich hab keine Ahnung, wie irgendeiner von denen danach jemals ein cXl beim Kunden ans Laufen gebracht hat... Wahrscheinlich bin ich auch einfach nur zu alt für den Sch****. ![]() Hatte kürzlich mit einem jungen Menschen zu tun, der vor ein paar Jahren als einer der Jahrgangsbesten seinen Gesellenbrief in dieser unserer Branche bekommen hat. -Wo ist der Unterschied zwischen WLAN und Ethernet??? Häh? -HTTP? DHCP? Noch nie gehört. -Ohmsches Gesetz? Das Wort hab ich schonmal gehört. Wozu braucht man das? -Spannungsteiler? Keine Ahnung, wie das geht. ... und NEIN! Ich übertreibe tatsächlich NICHT! ![]() (09-06-2025 18:17)funkistnichtalles schrieb: Nette Empfehlung, in meinem Aritech forum zu bleiben…Die haben uns letzte Woche aber auch in den Wahnsinn getrieben! ![]() Advanced (Anlage mit ATS1230) auf Axon, äh Everon migriert: - ATS3700 + ATS1140 in Betrieb genommen. Läuft. - ATS1230 mit an den Bus geklemmt. ATS1140 "System Fault" - Nein, keine Adresskollision! - ATS1230 wieder abgeklemmt und zurück an die alte Anlage. Alles ok. - ATS1140 immer noch tot. Auch an anderen Zentralen. - Was ist das? 1140 gestorben? Aber warum? Anruf in Neuss ... Tut mir leid, der eine (!!!!) Kollege, der sich hier damit auskennt (Herr K.) hat Urlaub. Sonst haben wir niemanden. Lösung durch Zufall herausgefunden: ATS1140 an meine Referenzanlage gehängt, die noch nicht die 3.4, sondern nur die 3.2 hatte. Firmware-Update auf 3.4 und plötzlich lebt das 1140 wieder. Auch an allen anderen Anlagen. Und jetzt kommst Du! ![]() Aritech finde ich inzwischen auch ganz nice, aber das ist halt auch polnischer Bastelkram und alles andere als ausgereift. |
|||
04-07-2025, 23:25
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Telenot APP BuildSec 4.0
Hier sind wir wieder beim Thema . Ein Internetanschluß , ein Router oder auch nur eine Fritzbox hat nichts mit Alarmtechnik zu tun . Würde in einer Firma oder Bank keinem einfallen, an der IT rumzufummeln , um irgendein Gerät mit IP zum laufen zu bringen. Aber im Privatbereich oder SoHo soll der Alarmtechniker den Router konfigurieren ?? Von der meist gar nicht vorhandenen Firewall nicht zu reden. Für so was gibt es Profis , und ja , die kosten Geld , aber die sind es auch wert.
|
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste