Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50
|
01-06-2025, 10:40
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50
Hallo,
ich lese hier schon seit einigen Jahren mit und habe einige wertvolle Tipps bekommen. Vielen Dank dafür! Nun habe ich ein aktuelles Problem: Ich habe vor mehr als 10 Jahren eine Bosch easy series installiert. Drahtgebundene und WLSN Melder. Alles funktionierte reibungslos bis ich kürzlich in meiner Abwesenheit per Telefon die Meldung bekam "Fehler einer Buskomponente 50". Ich bin ratlos, wie ich diesen Fehler beheben kann. Die Anlage erkennt beim Prüfen alle drahtgebundenen Melder, aber keine Funkmelder. Lässt sich natürlich auch nicht mehr scharfschalten. Ich habe es auch schon mit dem Parametrierschlüssel probiert, auf dem ich die Einstellungen vor Jahren gesichert hatte, aber es wird nichts übertragen. Das Handbuch gibt nicht viel her und ihr seid meine letzte Hoffnung. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus! Rob |
|||
01-06-2025, 10:55
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50
Wann wurde denn zuletzt der Akku getauscht ?
Ansonsten Anlage mal ohne Akku neu starten und schauen ob es dann funktioniert. |
|||
01-06-2025, 11:27
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50
Der Akku wurde vor einem Jahr getauscht und hat Spannung. Wurde beim Systemtest auch mit OK getestet. Ich hab jetzt ohne Akku gestartet - selbe Fehlermeldung.
|
|||
01-06-2025, 11:35
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50
Hast Du mal in der (HIER) Beschreibung auf Seite 35 nachgelesen:
"Wenn die Funkdaten in der Zentrale nicht mit den Funkdaten im Hub übereinstimmen (Buskomponentenstörung 50), diese Option verwenden, um die Funkdaten sowohl in der Zentrale als auch im Hub zu löschen und alle Geräte neu zu erkennen und einzugliedern. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Funkdaten in der Zentrale und im Hub nicht übereinstimmen." Ich kenne mich mit Bosch überhaupt nicht aus, daher weiß ich auch nichts mit dem Begriff WLSN-Melder anzufangen. Im Kontext "... Drahtgebundene und WLSN Melder..." könnte es sich um einen Funk-Melder handeln. Aber auch davon gibt es viele: Reedkontakte, die über Funk angeschlossen sind, Rauch(warn)melder, die über Funk angeschlossen sind, ... Und gerade diese Rauch(warn)melder haben eine maximale Lebenszeit von 10 Jahren. Vielleicht hängt es damit zusammen. Sorry, aber als Nicht-Errichterin bin ich sicher keine große Hilfe, aber es war zumindest ein Versuch wert. ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
01-06-2025, 12:21
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50
Danke für deine Antwort. Ja, das macht Sinn, denn die Daten scheinen nicht übereinzustimmen. Bei mir steht dieser Text übrigens auf Seite 27, was mich leider auch nicht schlauer macht, denn ich komme nicht in diesen Menüpunkt hinein. WLSN sind die Funkkomponenten ( Bewegungsmelder Temperatursensor... quasi alles was in dieser Anlage drahtlos ist) Altersbedingte Ausfälle der Melder kann ich ausschliessen. Das Problem scheint im Hub zu liegen, leider komme ich so nicht weiter. Eventuell muss ich mir ein neues Teil kaufen wenn ich es nicht resetten kann. Wie auch immer - ich bin für jeden Rat dankbar!
|
|||
01-06-2025, 12:51
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50
Dann scheint die von mir verlinkte Literatur (Beitrag #4) umfangreicher (informativer
![]() zu sein. ![]() ![]() Blätter das Heft mal durch, dann sollte die Lösung greifbar sein ![]() Mit etwas Glück ist aber auch ein Facherrichter im Forum unterwegs, der sich mit BOSCH auskennt, dann musst DU etwas Geduld aufbringen. Viele sind von der Vatertagtour noch nicht zurück ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
01-06-2025, 14:32
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50
Hallo Rob,
dein HUB blinkt grün und ist defekt. Einfachste Lösung. Neuen HUB kaufen gegen den alten HUB tauschen, mit dem Telefon verbinden und unter Menü 1-6 kommt die Frage Daten zum HUB senden oder empfangen? Da die Möglichkeit zum Hub senden auswählen und fertig. Vermutlich hast Du den V2 HUB. Der Fehler trat nur bei dem auf. P.S. solltest Du einen HUB benötigen V1 (kleine Version) oder V2 (grössere Version) ich wüsste wer noch einen hat ;-). Kannst dich gerne melden. Gruß hw |
|||
01-06-2025, 15:00
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50
(01-06-2025 12:51)Martina H. schrieb: Dann scheint die von mir verlinkte Literatur (Beitrag #4) umfangreicher (informativer Ja, die Anleitungen unterscheiden sich. Der Code ist nicht das Problem, den habe ich. Am sinnvollsten scheint mir tatsächlich, den Hub zu wechseln, wie Hw0711 schrieb. Ich hör jetzt mit dem Ding auf und genieße den Rest des Sonntags. Vielleicht hätte ich au lieber eine Vatertagstour machen sollen https://www.alarmforum.de/images/smilies/smile.gif (01-06-2025 14:32)Hw0711 schrieb: Hallo Rob, Hallo Hw, ja, er blinkt. Mein Enkel hat vor einigen Tagen eine gebrauchte Anlage gekauft. Wenn ich demnächst wieder in Deutschland bin werde ich schauen, ob der richtige Hub dabei ist. Wenn nicht, komme ich gern auf dein Angebot zurück! Dank und Gruß und euch allen einen schönen Sonntag! Rob |
|||
01-06-2025, 15:58
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50
Da sieht man mal wieder den Unterschied zwischen einer DIY-Errichterin und dem Facherrichter ...
![]() Danke @ Hw0711 für die Übernahme und den zielführenden Beitrag. Was mich allerdings dennoch wundert, dass der Fragesteller trotz Vorliegen aller PINs und CODEs nicht auf den entsprechenden Menüpunkt kommt, aber egal, BOSCH ist nicht meine Liga und von den damit bewanderten hauptberuflichen Errichter gibt es auch nicht allzuviele. ![]() Zitat:Wenn ich demnächst wieder in Deutschland bin werde ich schauen, ob der richtige Hub dabei ist. Einziger Nachteil bei dem Warten ist die Scharfschaltverhinderung. Da sollte man den Melder doch zumindest zweitweise aus der Überwachung rausnehmen können, damit man analog zur Telenot "Notschärfung" so was auch bei der BOSCH hinbekommt (wenn die ursprüngliche Parametrierung dies zulässt). Vielleicht hat Hw0711 hier auch aus dem Stegreif eine Lösung ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
01-06-2025, 20:56
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50
Hallo Rob,
es passen beide HUB (klein oder groß) zur Anlage. @Martina H Eine Notausblockung des Funkempfängers ist bei der Zentrale nicht vorgesehen. Das geht bei Telenot und Co. auch nicht. Einzelne Melder können übergangen werden aber nicht der komplette Funkempfänger. Gruß hw |
|||
02-06-2025, 05:52
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50
Hallo hw,
dann weiß ich Bescheid , vielen Dank. Komme dann ggfs auf dich zurück! Gruß, Rob ------------- EDIT: Unnötiges Vollzitat entfernt Ollik |
|||
02-06-2025, 18:30
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50
Hallo Rob,
danke für die Rückmeldung. Kannst dich gerne, bei Bedarf, melden. Gute Zeit bis dahin. Gruß hw |
|||
08-06-2025, 14:25
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50
Hallo hw,
ich habe heute die gebrauchte Anlage erhalten. Der Typ hat sie "fachmännisch" demontiert - sprich einfach alle Kabel durchgeknipst! Es ist ein kleiner Hub dabei, dem ich aber nicht traue. Also wenn du noch Hubs rumliegen hast, kontaktiere mich bitte - wenn möglich recht bald, denn ich muss Ende der Woche wieder nach Griechenland zurück. Vielen Dank und frohe Pfingsten! Rob ------------ EDIT: Unnötiges Vollzitat entfernt Ollik |
|||
08-06-2025, 17:43
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50
Hallo Rob,
das müsste mit dem kleinen Hub klappen. Den „neuen“ kleinen Hub 1:1 gegen den alten Hub austauschen. Dann 1. Telefon an die Schraubklemmen rechts oben mit dem Symbol Telefon anschliessen. 2. Die gelbe Progtaste links unten auf der Platine ca. 15 Sekunden drücken. 3. Am Telefon den Errichter Code eingeben. 4. Im Hauptmenü die Taste 1 und dann die Taste 6 drücken. Dann kommt die Ansage „ Daten zum Hub senden oder empfangen“. Da den Punkt senden auswählen. Sollte das nicht klappen, sende ich Dir einen neuen Hub zu. Gruß hw |
|||
08-06-2025, 18:18
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50
Hallo hw,
Vielen Dank! Das werde ich gleich nach meiner Rückkehr probieren. Ich sage dir dann Bescheid ob es geklappt hat. Ich wünsche dir noch ein frohes Restpfingsten! Rob |
|||
23-06-2025, 13:34
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50
(08-06-2025 17:43)Hw0711 schrieb: Hallo Rob, Hallo hw, Du bist der Größte!!! Hub gewechselt, nach Deinen Anweisungen vorgegangen - und nach viel Warten und blabla meiner "Boschtante" ALLES GUT!! Nur noch eine Frage: Denkst Du, es ist sinnvoll, sich noch einen Hub als Reserve hinzulegen, für den Fall, dass dieser auch ausfällt? Schließlich ist die Anlage schon etwas betagt und viele Hubs dürften nicht mehr auf dem Markt sein. Also, falls Du einen entbehren kannst, würde ich ihn Dir gern abkaufen. Noch einmal herzlichen Dank und beste Grüße aus Griechenland! Rob |
|||
23-06-2025, 18:38
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50
Hallo Rob,
es freut mich, dass du es geschafft hast. Der kleine HUB geht nicht kaputt. Ich habe bei über 250 Anlagen noch nie einen Ausfall gehabt. Der große HUB ist manchmal ausgefallen, aber sehr selten. Wenn du mal was brauchst Melder, Hansender etc. kannst dich gerne melden. Das Lager wird noch viele Jahre halten, da bei Bosch so gut wie nie was kaputt geht. Viele Grüße nach Griechenland, hw |
|||
24-06-2025, 07:42
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50
Das ist beruhigend. Und im (hoffentlich nicht so baldigen) Bedarfsfall komme ich gern darauf zurück.
Viele Grüße, Rob |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste