Empfehlung Mobilfunk/SIM für LTE Backup
|
24-05-2025, 10:47
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Empfehlung Mobilfunk/SIM für LTE Backup
Hallo,
ich kämpfe grade damit ein passenden Mobilfunk anbieter mit SIM karte und Tarif zu finden für meine Alarmanlage. Die Kenndaten: Was ich brauche iist eine SIM karte womit ich SMS schicken kann im Falle eines Alarmes, Sprachanruf/Steuerung muss möglich sein, und für normal betrieb soll eine Datenoption drin sein aber nur als backup wenn die normale LAN Verbindung ausfällt (z.B. bei Stromausfall) Ich hatte eine Empfehlung im Internet gefunden für das Vodafone Callya Classic Prepaid tarif mit 9ct/pro SMS oder Sprachminute und 3ct/MB Daten. Das würde passen, bin aber in die Falle getreten dass bei Pre-Paid eine DatenTaktung von 10kB gilt. Da die Anlage zwar über LAN kommuniziert, im normal Fall aber trotzdem regelmäßig die LTE Datenverbindung prüft. Bei jede Prüfung, die vielleicht nur 100bytes ist, wird trotzdem mit 10kB abgerechnet, was bei mir zu mehr als ein Euro pro Tag gekommen ist. Also erstmal abgeschaltet und jetzt bin ich auf der Suche nach eine Option die "Bytegenau" abrechnet. Parallel bin ich mit Installateur/Hersteller in Kontakt ob man diese Prüfung, trotz anwesendheit LAN, runtersetzen kann (einmal am Tag würde reichen). Meine Anlage ist eine Indexa 9000 mit dem GSM4G-LTE Übertragungsmodul. Das ist hier aber nicht relevant. Meine Frage betrifft welcher Mobilfunkprovider/Tarif optimal (niedrige Kosten) wäre für meine Anwendung (SMS/Sprach, nur bei Alarm, Daten als backup wenn LAN ausfällt) |
|||
24-05-2025, 11:25
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Empfehlung Mobilfunk/SIM für LTE Backup
Ich nutze für diese Fälle Congstar, 5€/ Monat
Soviel sollte jedem die eigene Sicherheit wert sein. Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
24-05-2025, 11:31
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Empfehlung Mobilfunk/SIM für LTE Backup
Niemals Prepaid in Verbindung mit einer Alarmanlage. NIEMALS!
Selbst wenn du eine Aufladeautomatik nutzt, heißt es nicht, dass es funktioniert. Vor einiger Zeit hat z.B. die Telekom eine Veränderung am Abrechnungssystem vorgenommen und alle Aufladeautomatiken gelöscht. Dieses wurde rechtzeitig seitens der Telekom kommuniziert, aber nur ein Bruchteil der Anwender bekommt dieses mit. Die Information, dass das Guthaben zu Ende geht, kommt per SMS, welche du nicht bekommst, weil die Karte in der Alarmanlage ist. Desweiteren sollte dir deine Sicherheit ein paar Euro im Monat wert sein, weil sonst könntest du dir deine Alarmanlage sparen. Such dir einfach den günstigsten Mobilfunkvertrag raus, der in dem Mobilfunknetz betrieben wird, das bei dir an der Alarmanlage anliegt (Funktechnologie beachten, von 5G kann man nicht auf 4G schließen). Ab 3€ bekommt man entsprechende Verträge. Wenn dir deine Sicherheit nicht ein paar Euros im Monat wert sind, lass die Alarmanlage außer Betrieb nehmen. Zur Suche nutzt du am besten eins der Vergleichsportale. |
|||
24-05-2025, 11:35
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Empfehlung Mobilfunk/SIM für LTE Backup
@5624
Grundsätzlich Stimme ich dir bei dem Thema EMA und Prepaid zu. Diese Congstar Variante nutze ich seit einigen Jahren, eigentlich solange es diesen Tarif gibt, bisher sehr zuverlässig. Anfangs wurde dir diese Möglichkeit nur per Telefon von Congstar angeboten. Inzwischen kannst du den direkt auf der Homepage bestellen. Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
24-05-2025, 11:39
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Empfehlung Mobilfunk/SIM für LTE Backup
Ich hab noch Congstar-Karten, die Postpaid sind und dennoch keine monatlichen Kosten haben. Dasselbe habe ich von klarmobil.
Bei mir sind die Kosten am Ende aber zweitrangig, ich geh von ein paar Cents mehr oder weniger im Monat nicht pleite. In der Firma hab ich was anderes, da kost die Karte 17ct das Stück, aber nur bedingt SMS oder telefonfähig (außer man will die horrenden Kosten für den Vorwahlbereich der Satellitentelefonie tragen, also bis zu 10€ die Minute) und das Datenvolumen wird erst am Monatsende zusammengezählt sowie abgerechnet. Man muss halt nur mindestens 500 Karten abnehmen. |
|||
01-06-2025, 10:21
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Empfehlung Mobilfunk/SIM für LTE Backup
Hi,
Congstar "Prepaid wie ich will", 1 GB Datenvolumen für 2 Euro/Monat; Minute/SMS 9 Cent. Man kann auch ein 100er Paket Minuten/SMS für 3 Euro dazu buchen, aber 30 Minuten/SMS braucht man eher selten.... Grüße ToWo |
|||
01-06-2025, 18:28
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Empfehlung Mobilfunk/SIM für LTE Backup | |||
02-06-2025, 13:39
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Empfehlung Mobilfunk/SIM für LTE Backup | |||
02-06-2025, 16:16
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Empfehlung Mobilfunk/SIM für LTE Backup
Nein, weil wer achtet drauf.
Ich hatte es bei meinem Nachbarn so gebaut, er hat sich um die SIM-Karte gekümmert und ich hatte eine tägliche Routine-SMS eingetragen. Die ist ausgeblieben und ihn hat es nicht gestört. Irgendwann kam dann der Anruf, dass es nicht mehr funktioniert. Selbst bei einer NSL-Aufschaltung. Passiert immer mal, dass eine Routine später kommt, gibt ein Anruf, nichts schlimmes, geht sicher von selbst weg. Aber wer Prepaid einsetzt, arbeitet nicht mit einer AES/NSL. Entweder nutzt man eine Alarmanlage ordentlich, was wiederkehrende Kosten und Vertragsbindungen mitsich bringt oder man lässt es direkt sein, weil man keine Ahnung hat, sich irgendwas einbildet, was eine Alarmanlage leisten soll, aber definitiv nicht kann und sich sowie andere damit ärgert. |
|||
04-06-2025, 09:44
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Empfehlung Mobilfunk/SIM für LTE Backup
Vielen Dank alle für euer feedback.
Natürlich haben alle Recht das es etwas kosten darf, nur keine 1€ pro Tag.... Was ich als erster Versuch jetzt mal gemacht habe (wollte nicht sofort eine neue SIM Karte besorgen) ist ein 28Tage/500MB Abo geschaltet auf meine VodafoneCallYa karte. Das kostet €2,99/28Tage mit automatische Aufladung, das finde ich akzeptabel. Es ist nocht etwas zu kurz um es zu beurteilen aber es sieht so aus dass jetzt die Taktung besser ist. Nach etwa 20Stunden bin ich jetzt auf 499MB, aber das sagt noch nicht viel, ich lass es mal laufen und gucke wie es nach eine Woche aussieht. Ich melde mich nochmal. |
|||
04-06-2025, 10:03
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Empfehlung Mobilfunk/SIM für LTE Backup
Halllo. Lass mal deine Parametrierung überprüfen....
499 MB in 20 h ist nicht üblich. Meine Aritechs laufen alle mit 100mb Tarifen und da klemmt mal rein gar nichts. Auch die Comxlines, die ich im Betrieb habe, brauchen unter 500mb /Monat. Die Axpro begnügt sich auch mit unter 100 mb.... Wenn keine Kameradaten drüber laufen. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
04-06-2025, 10:11
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Empfehlung Mobilfunk/SIM für LTE Backup
(04-06-2025 10:03)funkistnichtalles schrieb: Halllo. Lass mal deine Parametrierung überprüfen.... Wie geschrieben, ist zu kurz zu beurteilen. 499MB können 499,499kB sein und dann wären es unter 1MB pro Tag und würde ich mit 30MB im Monat auskommen. Ich muss es eine Woche laufen lassen um etwas mehr dazu sagen zu können. Laut support bei Indexa sollen es, sogar ohne LAN, maximal 100MB/Monat sein, es kommt aber drauf an wie getaktet wird vom Mobilfunkprovider weil die 100MB werden nur so stimmen wenn bytegenau getaktet wird, was bei Mobilfunk eher selten ist. Da die Indexa mit UDP Pakete arbeitet gibt es in dem Sinne auch keine "pro Verbindung" weil keine wirkliche (TCP) Verbindung aufgebaut wird. Dazu gibt Vodafone weiter keine genaue Angaben, es wird darüber viel diskutiert in verschiedene Foren, vor allem Leute die solche GPS tracker benutzen, die haben das gleiche Problem. |
|||
04-06-2025, 18:27
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Empfehlung Mobilfunk/SIM für LTE Backup
"Pro Verbindung" ist anders definiert. Es heißt, dass eine Verbindung zum Mobilfunknetz aufgebaut wird und Daten übertragen werden. Mit Ausbuchen aus dem Mobilfunknetz wird aufgerundet oder bei bestehender, aber inaktiver, Verbindung nach Ablauf der angegebenen Zeitscheibe.
|
|||
05-06-2025, 08:49
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
comXline 2516GSM / Probleme Erkennung SIM Karte | paderalarm | 11 | 3.120 |
27-05-2024 20:59 Letzter Beitrag: complex400 |
|
Empfehlung für SMS-Alarmgerät? | aali | 2 | 6.163 |
13-07-2021 22:03 Letzter Beitrag: complex400 |
|
LTE Sprachfernalarmierung | Octi81 | 3 | 6.847 |
02-05-2020 15:42 Letzter Beitrag: Animal |
|
LTE Router mit Sim Karte für König SAS-CLALA RM10 | Casiemir | 8 | 11.238 |
16-04-2019 07:15 Letzter Beitrag: funkistnichtalles |
|
![]() |
Brauche Empfehlung für IP / GSM Wählgerät | Diddy | 8 | 9.572 |
04-08-2017 18:59 Letzter Beitrag: Diddy |
Günstiges GSM-Wählgerät gesucht ... (Wer kann Empfehlung aussprechen?) | Martina H. | 4 | 6.700 |
19-03-2016 21:36 Letzter Beitrag: megagramm |
|
SIM Karte für comXline 1516 (GSM) | safety4all | 4 | 8.385 |
18-01-2015 09:32 Letzter Beitrag: 5624 |
|
Wählgerät Empfehlung | ChristianF | 5 | 10.046 |
23-12-2012 14:18 Letzter Beitrag: Ollik |
|
Abus AZ 6450 mit Mobilfunk nutzen | Vogels | 0 | 3.635 |
22-09-2012 21:24 Letzter Beitrag: Vogels |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste