Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
14-04-2025, 07:23
Beitrag: #1
Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
Hallo zusammen,

ich möchte meine Videoüberwachung (Aktuell Arlo) und Alarmanlage (Aktuell eine ältere Jablotron die ich seit Jahren auch nicht in Betrieb habe) erneuern.
Ich hatte eine örtliche Firma zur Beratung bei mir, die haben mir für die Videoüberwachung ein Set von Eufy mit der S3 Pro empfohlen und fürn Alarmanlage wieder Jablotron Indexa SYS 9000.

Habe mich ein wenig schlau gelesen und bin auf die Begriffe Sicherheitsgraf 1,2,3,4 etc. Gestoßen. Habe leider nichts finden können ob die Eufy Produkte eine davon erfüllen.

Ich würde schon gerne etwas besseres haben Buget so 3000-4000 Euro für beiden zusammen. Würde mir es auch zutrauen alleine zu installieren.

Anforderungen an die Videoüberwachung:

Benachrichtigungen über Handy wenn Bewegung erkannt.
Ob Cloud oder nicht ist mir eigentlich egal.
Fester stromanschluss bevorzugt, allerdings wenn es super Alternativen mit Solar gibt gerne auch sowas.
Signalübertragung ob fest mit Kabel Funk oder wlan…eine sichere Sache sollte es sein.

Alarmanlage Anforderungen:

Benachrichtigung über Handy
Einbindung von wassermeldern Brandmeldern Thermometer etc. Wäre wünschenswert.

Durch meine Recherchen bin ich da auf Lupus gestoßen die hätten alles in einem wobei ich denke zwei getrennte Systeme vielleicht besser wäre.


Das zu überwachenende Objekt wäre eine Doppelhaus Hälfte mit carport und Garten.

Vielleicht habt ihr ja gute Tipps oder Vorschläge. Danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-04-2025, 07:32
Beitrag: #2
RE: Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
Zur EMA:
Nenn uns doch mal die Anzahl der bislang installierten Melder (Öffnungs- und Bewegungsmelder). Mit/ohne Innen- und Außensirene, sonst noch was bemerkenswertes, was bei Deiner bisherigen EMA berücksichtigt wurde?
Zum Video:
Wenn Du mir per PN Deine Anschrift nennt, kann ich mir das in Google Earth anschauen und einen Vorschlag machen. Kabel Kat6a ist grundsätzlich zu bevorzugen.

Respekt sollte man verdienen, Beachtung kann man erreichen, Verachtung muss man ertragen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-04-2025, 07:45
Beitrag: #3
RE: Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
Videoüberwachung verbaut:

1x cam Eingang
1x Einfahrt (carport)
1x Garten
1x base
1x repater
1x licht mit Bewegungsmelder in der Einfahrt

EMA Verbaut:
1x Bedienpad
1x Außensirene
1x Innensirene
1x Innenraum Überwachung
5x Fensterkontakte
1x Tür Kontakt (Schuppen) brauche ich aber nicht.
1x Station.

Wenn es um Verkabelung geht müsste ich neue Strippen ziehen.
PN bekommst du.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-04-2025, 07:50
Beitrag: #4
RE: Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
Die EMA ließe sich sehr gut mit einer Lupus abbilden.
Das war jetzt der erneute Startschuss zum Glaubenskrieg.
Nun folgen die 4, 5 Mitbewerber. Warte mal den Tag ab Angel

Respekt sollte man verdienen, Beachtung kann man erreichen, Verachtung muss man ertragen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-04-2025, 08:01
Beitrag: #5
RE: Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
Das glaub ich, na die Lupus hatte ich ja auch schon ins Auge gefasst. Wenn man alles in einem nehmen würde sprich EMA und Video von Lupus, oder ist da von abzuraten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-04-2025, 08:14
Beitrag: #6
RE: Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
Dein Haus ist 15m lang und auf dieser Basis habe ich Dir eine Lösung konstruiert. Bei der Videoüberwachung nimmst Du drei Multifokal und eine Turret oder Bullet-Cam mit einem Öffnungswinkel von max 2,5mm. Dazu vier Montagedosen, falls Du nicht unters verkleidete Dach gehen kannst, eine 100m Kabeltrommel Kat 6a und 8 Netzwerkstecker. Die Kabel führst Du an einen zentralen Punkt im Haus (Keller), wo auch später die Zentrale der EMA installiert wird (Minimum 3 Luftmeter vom Router oder Repeater entfernt).
Dort kommt der NVR hin (einfaches Modell, da die KI in den Kameras steckt, eine 4TB Festplatte (reicht für 12 - 14 Tage) und nimmst die von Dir aufgelisteten EMA Sensoren . Mit 5 Rauchmeldern, 1 Wassermelder und 1 Temperaturfühler, lägst Du dann bei (DIY Installation) ca. 3.500,- € Brutto Material.
Wenn dann mal wieder Geld da ist, holst Du Dir die Heizkörperthermostate dazu (sinnvollstes Extra im Bereich Smart Home).

Wie auf dem Bild zu erkennen ist, hättest Du mit dieser Variante eine lückenlose (Perimeter) Überwachung Deines Eigentum erreicht. Mit allen anderen Varianten müsstest Du mit mindestens 7 Kameras arbeiten, um dieses Ergebnis zu erreichen.

Respekt sollte man verdienen, Beachtung kann man erreichen, Verachtung muss man ertragen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-04-2025, 08:20
Beitrag: #7
RE: Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
Das wäre dann eine Lösung, alles aus einer Hand von Lupus richtig? Da hatte ich mir so ähnlich auch schonmal zusammen gestellt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-04-2025, 08:27
Beitrag: #8
RE: Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
Nein, nicht alles von Lupus. Lupus branded seine Kameras. Das Original kommt von Dahua und ist im Gegensatz zu den Lupus immer Top Aktuell. Pass aber auf, wo Du die Kameras kaufst. Die Internet Shops bieten fast ausschließlich die China Modelle an und die kannst Du komplett in die Tonne kloppen (absolutes Sicherheitsrisiko). Hol Dir das Material vom Händler, der beim DACH Distri bezieht (dann hast Du auch noch Minimum 3 Jahre Garantie dabei).

Hier im Forum gibt es übrigens auch einen Anbieter der behauptet, ausschließlich DACH Geräte anzubieten. Drei Jahre Garantie gibt's bei diesem übrigens nicht, was sehr seltsam anmutet und wenn man sich diesen Verfügbarkeits-Screenshot ansieht, erkennt man, dass die Dauer der Schiffsfracht China-Germany mit den 30-40 Tagen den Nagel auf den Kopf trifft (warum der dann nur 258 Stück verfügbar hat, ist mir allerdings rätselhaft, denn die gibt es dort zu zehntausenden).

Respekt sollte man verdienen, Beachtung kann man erreichen, Verachtung muss man ertragen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-04-2025, 09:08
Beitrag: #9
RE: Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
Ok, das bezieht sich nur auf die Kameras?
Dann also doch lieber zwei getrennte Systeme?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-04-2025, 10:27
Beitrag: #10
RE: Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
Das ist kein getrenntes System. Nochmal: Lupus nimmt Dahua Kameras und schreibt Lupus drauf. Da kommt dann eine eigene Firmware drauf, die aber nichts weiter kann, als das Original.

Respekt sollte man verdienen, Beachtung kann man erreichen, Verachtung muss man ertragen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-04-2025, 10:31
Beitrag: #11
RE: Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
Ok jetzt habe ich verstanden, glaub ich…EMA von Lupus.
Kameras, auch Lupus aber darauf achten das sie von einem zertifizierten DACH Händler kommen, bzw. von einem Händler vor Ort am besten Falle kaufen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-04-2025, 10:45
Beitrag: #12
RE: Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
Nein, Kameras nicht von Lupus, sondern von Dahua!!!

Siehe hier und siehe hier. 100% Baugleich!

Respekt sollte man verdienen, Beachtung kann man erreichen, Verachtung muss man ertragen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-04-2025, 10:56
Beitrag: #13
RE: Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
Ok…und die kann ich dann in das Lupus System
Einbinden? Oder läuft das dann eigenständig?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-04-2025, 13:42
Beitrag: #14
RE: Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
Sowohl als auch.

Respekt sollte man verdienen, Beachtung kann man erreichen, Verachtung muss man ertragen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-04-2025, 17:19
Beitrag: #15
RE: Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
(14-04-2025 07:50)sicherheitstechnik-siegen schrieb:  Das war jetzt der erneute Startschuss zum Glaubenskrieg.

   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-04-2025, 18:30
Beitrag: #16
RE: Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
Ich warte auch noch drauf Big Grin ein paar andere Meinungen hätte ich mir schon noch gewünscht. Wobei ich schon recht zufrieden bin, da ja auch meine Recherche wohl garnicht so verkehrt war. Aber ich warte nochmal gespannt ab.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-04-2025, 19:01
Beitrag: #17
RE: Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
Eine Meinung habe ich dazu:
Lass bitte die Finger vom Indexa System 9000.
Wie du schon richtig bemerkt hast, sind die Indexa-Systeme lediglich umgelabelte Produkte des Herstellers Jaclotron aus CZ. Die Jablotron 60 war das Indexa-System 6000, die Jablotron 80 war die Indexa 8000 usw.
Während Jablotron dann auf die 100er wechselte, kochte Indexa mit 'seinem' System 9000 ein eigenes Süppchen.
Die Komponenten sind nicht kompatibel, weil Indexa seine eigene Firmware draufbügeln durfte.

Wenn also Jablotron, dann nimm bitte gleich die 100er anstatt des 9000, da hast du längerfristig mehr davon.
Allerdings kannst du bei den Jablotrons/Indexas m.W.n. keine Kameras integrieren, das müsste dann also ein eigenständiges System werden.

Ansonsten gibt es auch noch div. andere Systeme, die deine (EMA-)Anforderungen locker erfüllen könnten, so viele Melder hast du ja nicht am Start.
Du kannst dir auch beispielsweise mal die AXpro von Hikvision anschauen - die hatte ich zwar noch nie in den Händen, aber z.B. Fina schwört drauf.

Bzgl. Video würde ich sowohl Arlo als auch die Eufy unter 'Billigheimer' einsortieren. Wenn das Budget klein ist, haben sie wohl durchaus ihre Marktberechtigung, aber für eine 'ernstgemeinte' Videoüberwachung ist das eher nichts, da kommst du mit den Vorschlägen von st-s deutlich weiter.

Ich wünsche dir ein glückliches Händchen bei der Auswahl des für dich passenden Systems.

Viele Grüße
Olli
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-04-2025, 21:14
Beitrag: #18
RE: Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
Zur indexa teile ich olliks Aussage. Finger weg…
Ebenso zur Jablo, welche zwar gelabelte Hiks überteuert einbinden könnte, was aber keinen Sinn macht .
Zu den Verkaufs - und Anbiederungsgestaltungen hier im Forum zur lupus halte ich mich raus. Ich habe meine klare Kante zu dieser Anlage schon oft getätigt, Bitte Suchfunktion benutzen.
Mittlerweile ist die Axpro hybrid meine erste Wahl bei Migrationen von alten Krüppeln wie Sintony, auch Telenot, HBs oder auch MBs von Esser wenn es um den Preis geht.
Ansonsten nehme ich die Axon oder Advanced von Aritech.
Alles Alternativen und deutlich flexibler als das Jablotron oder Indexa Zeugs.
Aber das Forum hier ist mittlerweile nicht mehr meine präferierte Freizeitbeschäftigung, da das Verkaufsgebaren die erste Präferenz wurde, nicht mehr die Diskussion über technische Gegebenheiten.

Ich überlasse das anderen Protagonisten….

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15-04-2025, 13:56
Beitrag: #19
RE: Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen.
Eigentlich wollte ich mich ja raushalten (wegen Glaubensfrage und so ...) - aber ich seh' das wie Olli:
wenn Jablotron dann "original" und nicht Indexa ... Kameras wären kein Problem (sind wie bei Lupus umgelabelte Dahua).

(14-04-2025 07:23)Eamtiey schrieb:  Ich würde schon gerne etwas besseres haben Buget so 3000-4000 Euro für beiden zusammen. Würde mir es auch zutrauen alleine zu installieren.

Dann werfe ich mal noch die Ajax in die Runde:
kein China-Zeug, frei verkäuflich, bezahlbar und kann richtig was.

... und jetzt geh' ich mir wieder Popcorn holen Big Grin ...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Entscheidung - AJAX Fibra oder JABLOTRON JA-100 - was nehmen rabe 10 1.056 20-01-2025 14:38
Letzter Beitrag: Keine Ahnung
  Alarmanlage soll her - Empfehlung frailey23 7 1.068 24-12-2024 15:50
Letzter Beitrag: frailey23
  Planung EMA & Kameras - ich blick' nicht mehr durch... Langsamfahrer 18 3.309 05-12-2023 19:41
Letzter Beitrag: Langsamfahrer
  100 AB 8 plus vom Stromnetz nehmen MMAXBO 2 936 04-11-2023 12:28
Letzter Beitrag: Martina H.
  woran erkenne ich eine "gute" Planung ?? zool-78 25 10.155 21-01-2022 13:44
Letzter Beitrag: zool-78
Shy Ich brauche euren Input - Alarmanlage; frostsicher; Tiefgarage + Fahrradschuppen G3762mm 22 8.827 14-07-2021 16:08
Letzter Beitrag: AaronK
Cool EMA für Neubau - Elektro mit KNX - heute verwende ich Lupusec XT3 rabe 38 17.323 13-07-2021 17:43
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Funk-EMA vom Errichter: Fakten, die ich vorab kennen sollte ClaasPetersen 10 7.962 09-07-2020 07:01
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Wie installiere ich Sicherheits-Feuermelder in Europa? Andrey_kostuk94 11 10.570 05-09-2019 22:17
Letzter Beitrag: powertom
  Habe ich komische Ideen oder die Anbieter? server-fan 14 8.293 30-08-2019 08:00
Letzter Beitrag: peteralarm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste