SH640AX Testmodus lässt sich nicht aktivieren
|
26-03-2025, 14:34
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
SH640AX Testmodus lässt sich nicht aktivieren
Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich eine D22 Anlage mit dem Hauskauf "geerbt". Bedient wird die Anlage über SH640AX in Kombination mit 2 SH340AD. Hauptcode und der Errichtercode wurden mir vom Vorbesitzer mitgeteilt. Die Anlage lässt sich problemlos mit dem Code scharf schalten und auch wieder entschärfen. Nun möchte ich in den Testmodus wechseln, und das schlägt mit 3 Tönen fehl. Auch die Versionsabfrage schläft fehl. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Danke und Gruß |
|||
27-03-2025, 09:36
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: SH640AX Testmodus lässt sich nicht aktivieren
(26-03-2025 14:34)_stas_ schrieb: Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Ja ... habe ich: Du hast einen Nebencode statt den Hauptcode ![]() Alternativ: Du hast die Smartphone-App und bist als Hauptnutzer angelegt, dann hast Du zumindest für's Wählgerät den Hauptcode und kannst entweder dort oder über die App in den Testbetrieb wechseln. Was mich aber interessieren würde: (26-03-2025 14:34)_stas_ schrieb: ... Bedient wird die Anlage über SH640AX in Kombination mit 2 SH340AD. Eine Tastatur für zwei Zentralen ... wie soll das gehen? Die Tastatur wird ja i. d. R. fest montiert und müsste sich natürlich innerhalb der Reichweite beider Zentralen befinden - woher weiss die jeweilige Zentrale das sie gemeint ist wenn Du ausschaltest und nicht die jeweils andere? Du hast vermutlich eine Zentrale SH340 und ein Wählgerät SH519 mit Modul xy. |
|||
27-03-2025, 11:37
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: SH640AX Testmodus lässt sich nicht aktivieren
(27-03-2025 09:36)Funkalarmprofi schrieb: Ja ... habe ich: Du hast einen Nebencode statt den HauptcodeDanke! Diese Vermutung hatte ich auch schon. Eine App habe ich leider nicht eingerichtet bekommen. Muss den Errichter eh diesbezüglich anrufen, dann kann er das Zurücksetzen gleich mit übernehmen. Zitat:Du hast vermutlich eine Zentrale SH340 und ein Wählgerät SH519 mit Modul xy.Das wäre die logische Erklärung. Brauche ich unbedingt ein Wählgerät? Die Steckkarte kann doch in der Zentrale verbaut werden. Oder nicht? |
|||
27-03-2025, 16:06
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: SH640AX Testmodus lässt sich nicht aktivieren
(27-03-2025 11:37)_stas_ schrieb: Brauche ich unbedingt ein Wählgerät? Die Steckkarte kann doch in der Zentrale verbaut werden. Oder nicht? Das geht auch ... allerdings ist es aus verschiedenen Gründen sinnvoller das Wählgerät separat zu betreiben. 1. Sirene und Sprachansage der Zentrale hast Du da wo Du sie brauchst - und nicht da wo der Router ist (im Keller, im Schrank usw.). 2. Wenn das Wählgerät in der Zentrale sitzt und Du das Teil ans Internet hängst, braucht das Wählgerät ja einen 230V Anschluss ... fällt der Strom aus, hast Du dann für das gesamte System nur den kleinen Notstromakku. Bei 2 Geräten bleibt die Zentrale ja batterieversorgt - wenn jetzt der Strom ausfällt muss der Akku nur das Wählgerät versorgen und hält entsprechend länger ... und selbst wenn er irgendwann komplett leer ist, "stirbt" nur das Wählgerät - das restliche Alarmsystem macht weiter wie bisher ... jahrelang wenn es sein muss ![]() |
|||
27-03-2025, 16:12
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: SH640AX Testmodus lässt sich nicht aktivieren
(27-03-2025 16:06)Funkalarmprofi schrieb: 2. Wenn das Wählgerät in der Zentrale sitzt und Du das Teil ans Internet hängst, braucht das Wählgerät ja einen 230V Anschluss ... fällt der Strom aus, hast Du dann für das gesamte System nur den kleinen Notstromakku. Bei 2 Geräten bleibt die Zentrale ja batterieversorgt - wenn jetzt der Strom ausfällt muss der Akku nur das Wählgerät versorgen und hält entsprechend länger ... und selbst wenn er irgendwann komplett leer ist, "stirbt" nur das Wählgerät - das restliche Alarmsystem macht weiter wie bisher ... jahrelang wenn es sein mussDas ist, natürlich, ein wichtiger Punkt, vielen Dank! |
|||
27-03-2025, 19:38
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: SH640AX Testmodus lässt sich nicht aktivieren
... und 3. Wenn ein Täter trotzdem eindringt, wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit zuerst versuchen, die Zentrale samt Sirene und Sprachausgabe (also da wo der Lärm herkommt) per Hammer zum Schweigen zu bringen. Bis dann dem Wählgerät ggf. das gleiche Schickal wiederfährt, sollte es schon mit seiner Arbeiten fertig sein.
Wer nichts weiß muss alles glauben ! |
|||
28-03-2025, 09:04
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: SH640AX Testmodus lässt sich nicht aktivieren
(27-03-2025 19:38)Loenne schrieb: ... und 3. Wenn ein Täter trotzdem eindringt, wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit zuerst versuchen, die Zentrale samt Sirene und Sprachausgabe (also da wo der Lärm herkommt) per Hammer zum Schweigen zu bringen. Bis dann dem Wählgerät ggf. das gleiche Schickal wiederfährt, sollte es schon mit seiner Arbeiten fertig sein. Natürlich richtig - aber in Zeiten, wo selbst bedarfsgesteuerte Verbindungen innerhalb von 3 Sekunden mit der Übertragung fertig sind, stellt sich dieses Problem in der Praxis glücklicherweise nicht mehr ... das Wählgerät ist fertig und die NSL ist informiert noch ehe der Einbrecher den Hammer gehoben hat. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste