Kennt jemand "Potrans PS-164 TIR-20 Kit - Drahtloses Ferngesteuertes Alarmsystem"?
|
04-01-2025, 15:41
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Kennt jemand "Potrans PS-164 TIR-20 Kit - Drahtloses Ferngesteuertes Alarmsystem"?
Guten Tag zusammen!
Wie dem Titel zu entnehmen, würde ich gerne mehr über dieses Alarmsystem herausfinden. Im Internet ist aus meiner Seite leider nichts darüber zu finden, um somit noch einen Verkaufswert zu bestimmen. Da es von 1989 stammt, könnte es durchaus noch einen Wert besitzen, da ich auch noch die OVP dazu besitze. Ich selbst habe es nie in Verwendung gehabt. Es ist eher ein Erbstück. Danke für hilfreiche Antworten. *Ich kann irgendwie keine Bilder hochladen. Vielleicht kann mir jemand sagen in welchem Format die sein müssen. Es kommt eine Fehlermeldung mit ungültiger Datei. |
|||
04-01-2025, 15:52
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Kennt jemand "Potrans PS-164 TIR-20 Kit - Drahtloses Ferngesteuertes "?
Wer sammelt denn altes Zeug in OVP im Bereich Sicherheitstechnik? Das technische Museum in München nimmt es evtl. als Schenkung? Aber selbst das glaube ich eig, nicht.
Ich selbst habe solch ein Zeugs immer an Bastler über Kleinanzeigen verschenkt. |
|||
04-01-2025, 21:43
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
Kennt jemand "Potrans PS-164 TIR-20 Kit - Drahtloses Ferngesteuertes Alarmsystem"?
Wenn mich meine Kenntnis nicht täuscht, ist dieses antike Teil älter als das Internet, weshalb es dann auch verständlich ist, dass kaum irgendwelche Informationen im Netz abrufbar sind.
Dass sich jemand die Arbeit antut, damals noch übliche papiergebundene Unterlagen einscannt und dann als PDF hochlädt, ist sehr selten. Wenn da ein bekannter Hersteller dahinter stecken würde: Ja, vielleicht. Aber bei no-name-Material fast ausgeschlossen. Wenn man die Uhr zurück dreht und auch geistig zurück schaut, ist die Technik/Elektronik/Bauteile vermutlich schon mehrfach überholt. Ob die damals verwendete Frequenz überhaupt noch freigegeben ist, das Teil heute eventuell als Störsender geoutet würde ... . Die Anlage stammt - vermutlich aus Übersee - noch aus der Zeit, da musste sogar eine Mikrowelle durch die Deutsche Bundespost genehmigt werden (Ehrlich, ich hab mal so ein Genehmigungs-Schreiben in Händen gehalten und konnte es kaum fassen, dass man da ein Okay für brauchte) Glaube nicht, dass trotz der Original-Verpackung irgend ein "Bares-für Rares-Händler" Interesse zeigt und auch Waldi würde die 80 € nicht versenken wollen. Aktuelle (erlaubte und zuverlässige ) Technik wird wohl - zumindest wenn es um den eigentlichen Zweck geht - immer den Vorzug erhalten. Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! |
|||
04-01-2025, 22:23
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Kennt jemand "Potrans Ferngesteuertes Alarmsystem"?
1989 war ich sehr stark in der Veranstaltungstechnik verortet und da kamen die ersten Funkmikrofone mit Zulassung in D auf. Die zugelassene damalige Frequenz war 27 mhz. Die Amis ( und da verorte ich das System hin) scherten sich damals nicht um europäische Standarts und es gab Funkmikros von Shure, die in D nicht zugelassen waren.
Haben wir in amerikanischen Clubs und Gelände gespielt, benutzten wir diese, ausserhalb AKG Sennheiser und Beyerdynamic. Alles 5000DM Klasse. Ich sehe es so wie die Vorredner, wenns dir wichtig ist, behalte es, aber sei vorsichtig, das nochmal einzusetzen. Auch unsere Komtrollorgane haben massiv aufgerüstet und somanche Funkwetterstation wurde schon stillgelegt und die Ortungskosten in Rechnung gestellt. Außerdem wird das Teil Batterien fressen. Die damalige Technik war nichts wert, das war aus der Not geboren. Ich würde dafür keinen Cent ausgeben. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste