Auch im OG machen Öffnungsmelder Sinn!
|
31-12-2024, 11:53
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Auch im OG machen Öffnungsmelder Sinn!
Hier ein gutes Beispiel, weswegen es sinnvoll ist, auch das 2. und 3. Geschoss mit Öffnungsmeldern abzusichern. Ich schreibe dies aus dem Grund, da ich dies immer wieder bei Beratungen vor Ort begründen muss. Häufig gerate ich an Interessenten, die sich nicht vorstellen können, dass ein Einbrecher über das in 8m Höhe gelegene Fenster im 2. OG einsteigen könnte.
|
|||
31-12-2024, 13:30
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Auch im OG machen Öffnungsmelder Sinn!
Gestatte mir den Hinweis, dass hier - nach meinem kurzen Überfliegen des verlinkten Artikels - noch wesentlich mehr Fehler bei der Projektierung gemacht wurden als nur die fehlenden Öffnungsmelder im Obergeschoss
Zu nennen wäre eine angepasste Parametrierung und ein eigener Sicherungsbereich (Tresorraum und vorgelagerter Schleuse) sowie entsprechende Stöbersicherungen, die die Detektion massiv unterstützt hätte. Es ist ja nicht unüblich, dass bei Anwesenheit ( wie in diesem Fall) die Außenhautsicherung (die auch die Öffnungsmelder im Obergeschoss beinhaltet hätten) nicht unbedingt aktiv ist. Hier muss man sicherlich je nach Objekt Unterschiede machen. Alleine das abgelichtete Gebäude lässt schon auf reiche Beute hoffen. Mit entsprechenden Insiderkenntnissen ein leichtes Ziel. Hätte man die nun ausgelobte Belohnung (600.000 €) vorher in die Absicherung der Werte investiert, wäre der Unterschied zu Fort Knox - bei entsprechender Disziplin - nur minimal . Wenn aber - wie in diesem Fall - auch die Möglichkeit des Waffeneinsatzes durch den Täter in Betracht gezogen werden darf, wäre durch eine mögliche Bedrohung eine weitere Schwachstelle analysiert, die durch entsprechende Projektierung ausgeschlossen hätte werden müssen. Alleine der Hinweis in mehreren Sprachen, dass die Abschaltung von Alarmsystemen nicht durch die Anwesenden möglich ist, würde sicherlich helfen, die Tatsache allerdings auch nützen. Fazit: Im Nachhinein ist man immer klüger Guten Rutsch PS: Auch hier trifft meine (nachfolgend lesbare) Signatur mal wieder den Nagel auf den Kopf. Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! |
|||
31-12-2024, 15:05
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Auch im OG machen Öffnungsmelder Sinn!
"... Sicherheitskameras filmten den Einbruch ..."
Für mich der beste Beweis das eine Kamera i. d. R. nur zur Dokumentation taugt - eine anständig konzipierte EMA hätte sich bemerkbar gemacht bevor der Einbrecher den Safe öffnet. Was mir aber trotz alledem nicht in den Kopf will: wer deponiert Werte im 2-stelligen Millionenbereich in einem Safe den man so einfach (geräuscharm) öffnen kann das es im Haus anwesende Personen nicht bemerken? Das kann doch nichts anderes als ein einfacher Blechschrank gewesen sein ... |
|||
31-12-2024, 15:06
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Auch im OG machen Öffnungsmelder Sinn!
Das da noch eine ganze Menge anderer Faktoren zusammen kommen, wollte ich jetzt nicht im Detail aufzählen. Vielleicht haben die Sensoren im 2. OG aber einfach nicht scharf geschaltet, weil sie den ernst der Lage nicht für wahr genommen haben, vielleicht war es ein Insider (in 19 min incl. Tresor), vielleicht der Errichter (der konnte den einen Melder offline nehmen), vielleicht ein Versicherungsbetrug, vielleicht der Weihnachtsmann (der kann bekanntlich zaubern), wer weiß.
Bei 10 Millionen € Vermögenswerten, die in einen kleinen Koffer passen, sollte man meinen, dass die Leute getriggert sind, Sicherheit ernster zu nehmen. |
|||
31-12-2024, 15:35
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Auch im OG machen Öffnungsmelder Sinn!
(31-12-2024 15:06)sicherheitstechnik-siegen schrieb: Bei 10 Millionen € Vermögenswerten, die in einen kleinen Koffer passen, sollte man meinen, dass die Leute getriggert sind, Sicherheit ernster zu nehmen. Genau das wollte ich damit sagen ... ich habe diverse Kunden deren Tresor auch beim allgemeinen Unscharf-schalten "scharf" bleibt - und ich habe sogar 2 Kunden, bei denen sich die Überwachung des Tresors überhaupt nicht deaktivieren lässt - da wird jede Öffnung des Tresors zwingend gemeldet (NSL und Summer vor Ort) ... und ich bin mir sicher, dass keiner von denen 10 Millionen drin hat. |
|||
31-12-2024, 16:34
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Auch im OG machen Öffnungsmelder Sinn!
Das ist halt oft das Problem: Der Versicherung reicht eine EMA nach irgendwelchen grundlegenden Standards, da sind solche Sachen oft nur begrenzt berücksichtigt.
Mir wäre bspw. auch nicht bekannt, dass beim VdS ein Wertschutzschrank zB ein eigener Sicherungsbereich sein müsste, der bei jedem Schließen des Behältnisses automatisch wieder auf scharf gestellt wird - obwohl das imo bei einer vernünftigen Beratung das Ergebnis wäre. Zwischen Standardlösungen mit Versicherungsanerkennung, die viele Unternehmen bieten, und wirklich durchdachten Konzepten liegen halt oft Welten. Aber wenns der Versicherung reicht, reichts dem Kunden auch mal. - Ehemals Inhaber von KM Sicherheitstechnik |
|||
31-12-2024, 18:27
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Auch im OG machen Öffnungsmelder Sinn!
Leute, das passiert in England! Das hat mit unseren Denkweisen und Ansätzen nichts zu tun.
Ich habe auch Kundschaft, denen schicke ich regelmäßig Berichte von Einbrüchen, die aus der Reihe laufen. Das hilft. Die Mehrzahl hat auch mindestens 2 Tresore, die den Namen auch verdienen. Kommt es zur Tat, liegen in dem der angesteuert wird, ein Handgeld und ein paar „wertlose“ Preziosen, mit denen sich die Kundschaft dann anfreundet und sich gewaltfrei verzieht. Der andere ist baulich so angeordnet, dass auch das Bedienpersonal dort nichts zu suchen haben sollte. Das sollte der Königsweg sein. Gebraucht haben wir das bis auf einen Fall noch nicht, aber auch hier wars der neue Freund der langjährigen Haushälterin… Meine Meinung zu solchen Brüchen ist immer zuerst das Umfeld abgrasen. Solche Dinger sind ohne Insiderwissen schlicht nicht möglich. An der situation mit den Kontakten in oberen Lagen ändert das natürlich nichts. Eine heutige Kamerainstallation und deren Alarmkette kann sehr wohl bruchverhindernd wirken. Es muss eben bezahlt und auch gelebt werden. Bestes Beispiel: Kameras mit Gesichtserkennung. Erkennt die Kam das Gesicht nicht, geht es los. Bei dem beschränkten Personenkreis, der dort Zugang haben darf, sollte das nun wirklich keine ausserordentlich schwer zu projektierende Lösung darstellen. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste