Wildkamera als Alarmmeldung nutzen
|
25-12-2024, 17:12
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Wildkamera als Alarmmeldung nutzen
Hallo Erstmal,
vor einiger Zeit kam mir der - hoffentlich - glohreiche Gedanke, eine 4G Wildkamera als Alarmmeldung zu nutzen. Faktisch geht es mir ummobile Heizer. Diese Geräte haben ein beleuchtetes Display, auf dem alle Zustände angezeigt werden Falls das Gerät ausfällt - ist Nichts zu sehen - was einem Stromausfall gleich kommt. Es soll auf irgend einem Wege eine "Bewegung" simuliert werden. Die Zustände: Temperatur und Druck und Strom werden erfasst / gemessen und sollen bei Auslösen Irgend Etwas eine kurze Zeit "Bewegen". Dadurch wird die Kamera aktiviert - Meldung geht raus - Zustände sind zu sehen. Wenn Nichts zu sehen ist, weißder Betrachter, dass der Strom ausgefallen ist. Soweit die Theorie... Alle Melder sollen einmalig eine Bewegung verursachen. Druck und Temperatur können über - z.B. - 12 Volt Relais (NO) aktiviert werden, Stromausfall müsste über ein 230 Volt Relais (NO) realisiert werden. z.B. über/mit der "Eaton 3S mini" 12 Volt - normaler Weise für Router ect. Nur: mit der "Bewegung" habe ich noch keine vernünftige Idee...... Mäck Geifer lässt grüßen |
|||
25-12-2024, 17:40
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Wildkamera als Alarmmeldung nutzen
Es gibt das Kameras, die über einen Szenenwechsel eine Alarmmeldung abgeben. Mit der WK geht das definitiv nicht und da kannst Du Dir die Zeit sparen. Welche Kameras ein erlöschendes Display als Szenenwechsel erkennen, müsste ich selber erst in meinem Bestand prüfen, da ich so eine Aufgabe noch nicht hatte.
|
|||
25-12-2024, 17:41
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Wildkamera als Alarmmeldung nutzen
Ich verstehe die Konstellation noch nicht so ganz, vermute, dass Du irgendwas "bewegen" willst, wenn der Strom ausfällt oder was
![]() Nimm einen Elektromagneten, wenn der Strom ausfällt, wird er das gehaltene Metallteil los gelassen und das Metallteil "bewegt" sich nach unten ( ![]() Wäre noch zu klären, ob man das beschriebene Metallteil wieder händisch aufheben und an den wieder bestromten Magneten heften muss, oder ob ein "Reset" automatisch erfolgen muss. Aber, ehrlich gesagt, erschließt sich mir die Anwendung noch nicht wirklich. Egal. Das fiel mir am ersten Weihnachtstag eben ein ... ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
25-12-2024, 19:04
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Wildkamera als Alarmmeldung nutzen
Ich musste den Fred jetzt mehrmals durchlesen, bis das ganze einigermaßen sinnig für mich wird.
Habe sowas für einen befreundeten Heizungsbauer realisiert. Komponentenliste: axpro mit grossem 7,2 ah Akku und LTE Magnetkontakt für die Türüberwachung, daran die Zusätzlichen 2 Kontakte für Schaltausgänge an der Steuerung Brennerstörung und Pumpenstörung Magnetkontakt für die Tanküberwachung und 2 freie. Bewegungsmelder mit Videoverifikation für die Display Überwachung, hier kann über die spezielle Funktion Jederzeit ein Bild angefordert werden. Led Licht 12v im Anhänger über Axpro einschaltbar. Alles kontrollierbar über hikconnect inklusive der in der Zentrale herrschenden Temperaturen und Batteriezustände. Stromausfall wird via Axpro detektiert und nach programmierten Zeitverzögerungen gemeldet. Photovoltaikmodul mit laderegler aufm Dach für Backup Einheit (geplant Wenn ich wieder fit bin) Preislich wird das an eine Wildkamera, USV und Auswerteeinheit gleich ankommen. Ohne die Nachteile und Wandlungsverluste dieses Konglomerates… Für Wildkameras habe ich keine Ideen, damit beschäftige ich mich nicht. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste