Anschluss 12V FSD an NSC Solution F2
|
22-12-2024, 15:48
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Anschluss 12V FSD an NSC Solution F2
Hallo
In einer Schnellaktion mussten wir eine defekte Bosch BZ 500 gegen eine NSC Solution F2 tauschen. Nun hat die Bosch mit 12 V gearbeitet, und die NSC nun mit 24V. Für die Ansteuerung des FSD haben wir ein 12/24V Spannungswandler von NSC bekommen. (Diesen: https://shop.nsc-sicherheit.de/de/katalo...B01630-00) Diesen haben wir in die Steuerlinie eingesetzt. Kann es sein das dieser Wandler eine Betriebsspannung braucht und praktisch von der SL aktiviert wird, oder reicht es primär die 24V der SL anzuschließen? (so ist er aktuell angeschlossen und funktioniert nicht ) Danke schon mal für Gedankenanstöße. Christian |
|||
22-12-2024, 17:12
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Anschluss 12V FSD an NSC Solution F2
Ist das FSD an der Bosch direkt angeschlossen, oder ist da noch ein FSD Adapter dazwischen?
Irgendwie muss ja auch die Sabotage ausgewertet werden. Wenn es einen Adapter gibt, dann muss dieser ja auch dauerhaft mit Spannung versorgt werden. Ob dein Spannungswandler jetzt 12V ausgibt, wenn man 24V anlegt lässt sich doch relativ einfach mit einem Multimeter ermitteln. Bei Anlagen, wo wir Zentralen mit 24V haben und den 12V Türöffner vom Depot nicht umbauen wollten, haben wir auch einfach einen Wandler zwischengeschaltet und die Ansteuerung mit den erzeugten 12V über potentialfreie Relais verdrahtet, sodass der FSD Adapter komplett hinter dem Wandler hängt. Bei dem Wandler sollte doch auch eine Anleitung beiliegen, wo die Anschlüsse wie z.B. CTRL erläutert werden. |
|||
22-12-2024, 22:01
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Anschluss 12V FSD an NSC Solution F2
Das FSD war an der alten Bosch direkt angeschlossen. Wir waren froh das sie abends zumindest Alarme an den Hauptmelder übermittelt hat.
Daher habe ich bezüglich des Wandlers noch nicht genauer geschaut. Eine Anleitung zu dem Wandler gibt es leider nicht. Zumindest habe ich nichts gefunden. |
|||
22-12-2024, 22:12
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Anschluss 12V FSD an NSC Solution F2
Es ist immer ein SDA, oder ein SD-Adapater zwischen FSD und Zentrale. Auf dem Adapter steht doch alles drauf von Richtung bis Spannung.
Was ist es für ein FSD? Kruse arbeitet seit über 20Jahren mit integriertem Spannungswandler. |
|||
22-12-2024, 22:15
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Anschluss 12V FSD an NSC Solution F2
So wie er angeschlossen war gibt es keinen Adapter. Aus welchem Geund sollte dann bei der alten Bosch ein Anschluss mit „Heizung“ vorhanden und belegt sein?
Was für ein FSD es ist wissen wir nicht. Die alte Anlage hing doch auch gewiss schon länger als 25 Jahre. |
|||
22-12-2024, 22:36
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Anschluss 12V FSD an NSC Solution F2
…aus welchem Grund…
Les dich mal in TABs ein, in Grundsätzlichkeiten für den Betrieb von BMA und deren FSD, gerade wenn es bauaufsichtlich geforderte Anlagen sind. Nur weil du den Adapter nicht gefunden hast, heisst es noch lange nicht, dass es den nicht gibt. Ohne zu wissen, welchen FSD man vor sich hat, kann man die Abschlusswiderstände nicht anpassen. Das Ganze ist nicht schlüssig. Wenn kein Adapter vorhanden sein sollte, müsste man die Widerstände dennoch messen können. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
22-12-2024, 22:40
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Anschluss 12V FSD an NSC Solution F2
Wie willst du bei einem bestehenden FSD wissen welcher Hersteller es ist?
Nur wenn ich die FW ran hole werde ich es rausfinden können. Unterlagen gibt es keine mehr. Warum soll es einen Adapter geben wenn alle Anschlüsse auf der Hauptplatine der alten BMZ vorhanden sind? |
|||
22-12-2024, 22:46
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Anschluss 12V FSD an NSC Solution F2
Bist du sicher, dass du genau weißt, worüber du hier schreibst?
Egal. Die Feuerwehr wird dir schon helfen… Im Zweifel mit… Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
22-12-2024, 23:29
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Anschluss 12V FSD an NSC Solution F2
Also, ich hab jetzt schon Bosch, Siemens und Zettler Zentralen in der Praxis gehabt, die haben keinen Adapter, sondern da ist das FSD direkt auf einem zentraleninternen Modul und es erfolgt z.B. bei der Zettler die Sabotageüberwachung über die BMZ und diese zeigt es auch an und lässt sich an der BMZ zurücksetzen.
Wenn man ein Krusedepot hat, dann ist es bei den alten (Klappe geht nach unten auf und nicht nach links) nicht egal, ob man mit 12V oder 24V arbeitet. Nach Rücksprache mit Kruse ist dann der Türöffner zu tauschen. Dem Adapter selbst war das bisher egal, ob er 12 oder 24V bekommt, der schaltet eh nur mittels Relais die Spannung auf den Türöffner. Zurück zum eigentlich Thema: Der NSC Wandler hat ja einen CTRL Eingang, wenn man mal andere Spannungswandler mit den gleichen Wertem googelt, dann sieht es so auf, als ob man den Wandler über den CTRL Eingang Einschalten muss. |
|||
23-12-2024, 08:55
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Anschluss 12V FSD an NSC Solution F2
(22-12-2024 22:15)ceibito79 schrieb: So wie er angeschlossen war gibt es keinen Adapter. Aus welchem Geund sollte dann bei der alten Bosch ein Anschluss mit „Heizung“ vorhanden und belegt sein? Mitunter ist es gruselig... Ein SDA nennt sich das Bauteil in einer BMZ. Hat die angebaute NSC z.B.auch so. Ein SD-Adapter hingegen ist das externe Bauteil, aber mit gleicher Funktion. Also ist immer ein solches Bauteil vorhanden lt. Norm, oder das Konstrukt ist irgendetwas, nur nicht eine BMA nach Norm, oder Richtlinie. Frohe Weihnachten Euch allen! |
|||
23-12-2024, 09:28
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Anschluss 12V FSD an NSC Solution F2
(22-12-2024 23:29)Feuermelder schrieb: Also, ich hab jetzt schon Bosch, Siemens und Zettler Zentralen in der Praxis gehabt, die haben keinen Adapter, sondern da ist das FSD direkt auf einem zentraleninternen Modul und es erfolgt z.B. bei der Zettler die Sabotageüberwachung über die BMZ und diese zeigt es auch an und lässt sich an der BMZ zurücksetzen. Danke. Sowas vermute ich nämlich auch |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste