Kabel für GSM und TSG
|
19-11-2023, 19:11
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Kabel für GSM und TSG
Hallo zusammen,
ich bin etwas unsicher beim Kabeldurchmesser und Querschnitt für das INT-GSM-LTE und das INT-TSG2. Die Sirenen innen und aussen werden mit 4x2x0,8 (0,8mm Durchmesser angefahren). Nun lese ich in der Anleitung für das INT-GSM-LTE, dass: " Verbinden Sie die Klemmen +12V, COM, DTM und CKM des Moduls mit den Klemmen der Alarmzentrale (Abb. 4). Zur Verbindung der Klemmen +12V und COM verwenden Sie flexible Kabel mit dem Querschnitt 0,5-0,75 mm2 oder starre Leiter mit dem Querschnitt 1-2,5 mm2. Wenn Sie zur Verbindung der Klemmen DTM und CKM ein verdrilltes Kabel verwenden, beachten Sie, dass die Signale CKM (Uhr) und DTM (Daten) nicht in einem Paar verdrillter Leitern geführt werden dürfen. Die Leitungen müssen in einem Kabel geführt werden. " Starre Leiter mit 1 mm²? Das wäre ja ein Durchmesser von 1,13 mm und mehr laut der Anleitung. Beim INT-TSG2 steht in der Anleitung: " Schließen Sie die Stromversorgungsleitungen an die Klemmen KPD und COM an. Das Bedienteil kann direkt von der Alarmzentrale, dem Erweiterungsmodul mit Netzteil oder einem zusätzlichen Netzgerät gespeist werden. Die Tabelle zeigt die Anforderungen zu den Stromversorgungsleitungen (KPD und COM) bei der Verwendung der Leitungen mit dem Durchschnitt 0,5 mm. " Was heisst den Durchschnitt? Durchmesser? Querschnitt? Im Forum lese ich immer wieder, dass überall 0,6 mm Durchmesser ok ist. Ausser die Sirenen mit 0,8 anfahren und bei entsprechender Leitungslänge aufdoppeln. Daher meine Frage: Mit welchem Kabel soll ich das INT-GSM und das INT-TSG anschließen? Ich habe 0,6 und 0,8mm Durchmesser hier. Danke für Eure Hilfe. Viele Grüße Christian |
|||
20-11-2023, 14:33
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Kabel für GSM und TSG
Hi,
Du verwechselst mal eben Durchmesser mit Querschnitt. ![]() Die Kabel haben einen Querschnitt von 0,8mm² und keine 0,8mm Durchmesser. Eine 1mm² Ader hat einen Durchmesser von 0,56mm. Bei 0,8² sind es 0,5mm. ![]() Grüße ToWo |
|||
20-11-2023, 15:01
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Kabel für GSM und TSG
Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
20-11-2023, 15:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-11-2023 15:20 von Ollik.)
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Kabel für GSM und TSG
Nöö, Einspruch, Euer Ehren (in diesem Falle ToWo)!
Bei Fernmeldeleitung wie I-Y(St)Y nx2x0,6 bzw. 0,8 oder I-YY in 0,6 bzw. 0,8 wird tatsächlich der Durchmesser in mm angegeben und NICHT der Querschnitt in qmm! Viele Grüße Olli ------- Nachtrag: Der Aderdurchmesser ohne Isolierung, bei Schaltdraht wird ztw. auch beides angegeben, z.B. YV 2x0,8/1,1 |
|||
20-11-2023, 16:39
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Kabel für GSM und TSG
Echt jetzt?!
![]() ![]() Weil, bei "Strom"kabeln wird der Querschnitt angegeben. Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu..... ![]() Grüße ToWo |
|||
20-11-2023, 17:05
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Kabel für GSM und TSG
Yepp, ich habe seinerzeit auch bisschen gebraucht, bis ich das dauerhaft 'gefressen' hatte. Aber einfach kann ja auch jeder...
![]() Viele Grüße Olli |
|||
20-11-2023, 17:30
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Kabel für GSM und TSG
Deshalb frage ich ja...
Also, was soll ich tun beim INT-GSM LTE? 10 Meter Leitungslänge. Y St Y 4x2x0,8 (mm Durchmesser) oder 0,6? oder noch mehr oder doppelt? Die Sirenen SP 4004 (260mA ohne Akkuladen) und SPW 220 (300mA) haben weniger maximale Stromaufnahme als das INT GSM LTE mit 450mA. Zum GSM führe ich ein 8 adriges Kabel. In der Zentrale wird das GSM an das ETHM1-plus mit A und B angeschlossen. Und in der Zentrale an 12V und COM. Das GSM kommt in ein eigenes Gehäuse an eine Stelle mit gutem Mobilfunk Empfang. Also muss ich noch eine Ader für TMP Sabotage benutzen. Theoretisch könnte ich ein 0,6mm Durchmesser Kabel nehmen und 12V und COM doppelt parallel anschließen. Korrekt oder muss ich ein 0,8er nehmen? Liebe Grüße Christian |
|||
20-11-2023, 17:45
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Kabel für GSM und TSG
Bei 10m Leitungslänge ist 0,6 ausreichend. Brauchst du noch nicht einmal doppelte Adern dafür.
Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
20-11-2023, 17:45
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Kabel für GSM und TSG
So die Berechnung des nötigen Querschnitts:
Leistung W 5,4 Spannung V 12 Strom mA 450 Länge m 10 Spannungsabfall % 1,8 Leitfähigkeit 58 benötigter Querschnitt mm² 0,72 Durchmesser mm 0,96 (20-11-2023 17:45)peteralarm schrieb: Bei 10m Leitungslänge ist 0,6 ausreichend. Brauchst du noch nicht einmal doppelte Adern dafür. Bist Du sicher? Siehe meine Berechnung? Habe Angst, dass mir das Kabel zu glühen anfängt bei 450mA max. |
|||
20-11-2023, 17:49
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Kabel für GSM und TSG
Aus der Praxis heraus kann ich dir sagen, Telenot Touch BT ca 400mA Stromaufnahme, Leitungslänge im Schnitt 20m funktioniert ohne wenn und aber mit IY(St)Y x x2x0,6
Nicht einmal bei 5A würde das Kabel glühen.... ![]() Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
20-11-2023, 17:51
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Kabel für GSM und TSG
Ok. Dann bin ich beruhigt und Danke allen für die Unterstützung!
Liebe Grüße Christian |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste