561 HB48 Probleme bei Inbetriebnahme
|
17-11-2023, 15:06
Beitrag: #21
|
|||
|
|||
RE: 561 HB48 Probleme bei Inbetriebnahme
Hallo,
schade ![]() Bei Anlegen der B Spannung kamen wie erwartet die Alarme (wie oben). Mit dem Code konnte ich auch den Summer abschalten. Da der Alarm ja wie schon gesagt von "Ik3 Auswerter kam" und die Anlage mir auch angezeigt hat "Alarm nicht löschbar" habe ich daraufhin die Revisionstaste 2-mal betätigt Ebene 5, Ziffern 5, 1, 6, angewählt Gesamt-standartprogramierung angewählt--- Anlage führt Reset aus. Allerdings kamen nach dem Reset die gleichen Meldungen, obwohl in der Standartprogrammierung ja steht "Bus 2 keine Teilnehmer". Auch nach wiederholten Reset (Standartprorgammierung) die gleichen Meldungen (eigentlich als wäre nichts passiert/resetet wurden).Außerdem kamen schon nach dem ersten Reset lauter andere Meldungen(Bilder). Tja ist ja schade :-( Falls noch irgendjemand Nerven übrig hat: Ich wäre immer noch am Start für Hilfe ![]() Ansonsten falls das Ende nahesteht (die Anlage Schrott ist (vielleicht ja auch durch mich)): Tja, dann ist das halt so ![]() Vielen Dank für die Hilfe, ist sehr wissensreich,interessant hier und man lernt immer was Neues (in diesem Fall ...aufjedenfall) ![]() |
|||
17-11-2023, 15:50
Beitrag: #22
|
|||
|
|||
RE: 561 HB48 Probleme bei Inbetriebnahme
Du musst die Sabotage schon löschen, die bleibt auch gespeichert, wenn du die Teilnehmer rausprogrammiert hast.
In der 400er Ebene löschen ausführen und wenn er dann noch sagt Alarme nicht löschbar, dann schnell auf die A(oder M?) Taste drücken, dann zeigt er an, was wirklich noch ausgelöst ist. Solange noch ein Sabogrund ansteht lässt sich der Rest nicht löschen. Und wenn er dann noch über ggf. fehlende Teilnehmer meckert, dann nochmal Busteilnehmer feststellen in der 500er Ebene machen und danach nochmal löschen. |
|||
17-11-2023, 16:19
Beitrag: #23
|
|||
|
|||
RE: 561 HB48 Probleme bei Inbetriebnahme
Soweit ich mich noch erinnere (ich konnte die Kisten noch nie leiden) muss da irgendwo in der Programmierung im BUS2 Strang 1 unter 7 noch etwas eingetragen sein. Einfaches löschen der Teilnehmer hilft nicht. Wenn der noch irgendwo eingetragen ist und in der Programmierung nicht aus allen Punkten gelöscht wurde kommt es zur Sabotagemeldung, da der Teilnehmer im BUS einfach fehlt. Das wäre so, als hätte jemand den BWM von der Wand gerissen.
An diesen Stellen nochmal genau nachschauen und alle Punkte durchgehen. Danach, wie #Feuermelder schon schrieb den BUS neu einlesen. Honeywell war schon immer "durchs Knie ins Auge" Programmierung. Die MB Secure hat das sogar noch verschlimmert..... Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
17-11-2023, 18:20
Beitrag: #24
|
|||
|
|||
RE: 561 HB48 Probleme bei Inbetriebnahme
Wie Feuermelder schreibt, erst wenn alle Sabotagegründe behoben sind ,wird die Sabotageanzeige gelöscht. Also, wie geschrieben vom Feuermelder mit der Funktion 400 (1 x Errichtertaste) allgemeine Alarme löschen , warten ,dann durchblättern was "aktuell " noch ansteht.
|
|||
17-11-2023, 19:02
Beitrag: #25
|
|||
|
|||
RE: 561 HB48 Probleme bei Inbetriebnahme
OK danke für die Vorschläge,
gut hab ich mal jetzt gemacht mit F400 (1mal Rev Taste Gedrückt) und dann: https://youtu.be/UCHAppN0LPk Allerdings werden die Alarme nicht gelöscht. Aber warum denn Blitzlampe sabotiert? Ist irgend ein "Imaginärer" Deckelkontakt offen? Bei weiterem Nachsehen wird mir zu dieser Nachricht Analogkanal 64 angezeigt? Hier alle Meldungen nochmal zur Übersicht: https://youtu.be/medXWlhfZoA Es werden mir auch immer Sabotagemeldungen von MG angezeigt, die eigentlich "abgeschlossen" sind. Sind da die Widerstände kaputt? |
|||
17-11-2023, 19:26
Beitrag: #26
|
|||
|
|||
RE: 561 HB48 Probleme bei Inbetriebnahme
Weil du wie auf deinen Bildern zu erkennen den Anschluss für die Blitzlampe nicht mit 750 Ohm abgeschlossen hast oder alternativ nicht die Überwachung in der allgemeinen Programmierung deaktiviert hast.
Die anderen Meldungen lassen sich erst löschen, wenn du alle Sabotagen, die er dir in der 400er Ebene anzeigt abgearbeitet hast. |
|||
17-11-2023, 19:37
Beitrag: #27
|
|||
|
|||
RE: 561 HB48 Probleme bei Inbetriebnahme
Huch peinlich, Sry
ok Überwachung ist weg und Alarm... anscheinend. Gibt auch kein Meckern mehr. Also sind jetzt auch alle anderen Alarme weg oder kommen die wieder... Also in den Meldungen steht nichts mehr. |
|||
17-11-2023, 20:22
Beitrag: #28
|
|||
|
|||
RE: 561 HB48 Probleme bei Inbetriebnahme
Die kommen nicht wieder.
Eine MB-Classic geht nicht so schnell kaputt. Das einzige was bei unseren mehreren hundert Zentralen mal vereinzelt Ärger macht sind die Time-Keeper, aber selbst die kann man inzwischen bei den 2Ram Zentralen selber tauschen. Die Rechnerplatinen sind eigentlich grundsolide. In deinen Meldungen steht schon noch was, du musst nur mal die 1 drücken, damit er dir auch anzeigt, was eine Scharfschaltung verhindert. |
|||
17-11-2023, 20:52
Beitrag: #29
|
|||
|
|||
RE: 561 HB48 Probleme bei Inbetriebnahme
Hmm... anscheinend irgendwas mit Mg 1 also der MK den ich dran habe. Dann funktioniert der Telenot Mk (aus einem ES 12 K Signalgeber) anscheinend nicht mit einer Honeywell. Wenn das so ist dann werde ich mir einen anderen ggf von Honeywell besorgen.
|
|||
17-11-2023, 21:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-11-2023 21:27 von Ollik.)
Beitrag: #30
|
|||
|
|||
RE: 561 HB48 Probleme bei Inbetriebnahme
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, ist deine MG1 abgeschaltet/ aus der Überwachung herausgenommen.
Drück mal auf "EIN", wenn du den Starus auf deinem Bild 2 wieder erreicht hast. Und bei verkabelten Magnetkontakten ist der Hersteller nicht relevant, ein Telenot-MK funktioniert auch an einer esser, ABUS oder Lupus und andersherum. Viele Grüße und weiterhin feel Erfolg Olli ------- Sorry, Bild 3 aus deinem letzten Beitrag. |
|||
17-11-2023, 22:01
Beitrag: #31
|
|||
|
|||
RE: 561 HB48 Probleme bei Inbetriebnahme
Nein,
gesperrte Meldegruppen tauchen in der jeweiligen Anzeige für die Scharfschaltverhinderungen nicht auf. Vermutlich hat er den 12kOhm Abschlusswiderstand nicht in die Linie eingeschliffen. |
|||
17-11-2023, 22:12
Beitrag: #32
|
|||
|
|||
RE: 561 HB48 Probleme bei Inbetriebnahme
Ja an der Gruppe hängt nur der Mk, kein Widerstand. Den könnte ich natürlich zeitlich noch dranlöten.
An MG 8 Hing das auch so dran. |
|||
18-11-2023, 11:30
Beitrag: #33
|
|||
|
|||
RE: 561 HB48 Probleme bei Inbetriebnahme
Hallo nochmal,
so die Anlage funktioniert ![]() Dann hoffe ich jetzt mal, dass die Anlage (die jetzt einen MK überwacht) besser ist als meine alte (Smarthomeanlage), die um 0:20 Uhr im "Unscharfzustand" mal eben Bock hatte die Sirenen kurz heulen zu lassen. Oder manchmal einfach von selber losgeht ![]() Vielen Dank nochmal für die Hilfe. Ich hätte das glaub ich nicht alleine gepackt ![]() |
|||
18-11-2023, 15:32
Beitrag: #34
|
|||
|
|||
RE: 561 HB48 Probleme bei Inbetriebnahme
Moin,
das Schätzchen macht nix was Du nicht parametriert hast - ganz sicher. Funktioniert auch ohne Internet und ist so solide ausgelegt das es Dich überleben wird. Mit dem von mir weiter oben erwähnten IP Modul kann es auch "modern" werden. Ich denke mal Du hast auch etwas dabei gelernt - das doch auch immer eine gute Nachricht. Viel Erfolg weiterhin Andreas |
|||
18-11-2023, 18:25
Beitrag: #35
|
|||
|
|||
RE: 561 HB48 Probleme bei Inbetriebnahme
Er hat doch schon ein DS7700, das kann eigentlich alles was man braucht und hat sogar ne App (als Bedienteilsimulation)
|
|||
18-11-2023, 20:29
Beitrag: #36
|
|||
|
|||
RE: 561 HB48 Probleme bei Inbetriebnahme
Ja, natürlich wäre die Anlage mit App und bsw Alarmbenachrichtigung noch "cooler"
![]() Aber tatsächlich bin ich schon so ziemlich zufrieden. Das wichtigsten für mich ist, dass die Anlage zuverlässig läuft. Außerdem würde es noch mal etwas Arbeit kosten, das DS 7700 in Betrieb zu nehmen. Die App hatte auch bei manchen Fehler (Abstürze) ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
effeff 561-M8 | emzfreund | 4 | 788 |
15-06-2023 08:47 Letzter Beitrag: Feuermelder |
|
561-MB24 DS6750 Firmware-Update | 26196008 | 12 | 4.912 |
05-05-2022 07:44 Letzter Beitrag: 26196008 |
|
561-MB24 von Sicherung auf Schukostecker | 26196008 | 7 | 3.638 |
05-01-2022 20:42 Letzter Beitrag: 26196008 |
|
561-MB8 Akku-Problematik | Mavor84 | 7 | 2.883 |
14-11-2021 15:30 Letzter Beitrag: Feuermelder |
|
561-M | Stirilium | 12 | 5.546 |
14-09-2021 15:00 Letzter Beitrag: Privateruser |
|
Sabotagemeldung eff-eff 561-MB8 | Micelito | 6 | 3.326 |
16-07-2021 09:30 Letzter Beitrag: Micelito |
|
Dual ID-Key für HB48 mit IK3 verwenden | pitterman | 7 | 3.676 |
08-12-2020 20:49 Letzter Beitrag: pitterman |
|
![]() |
561-H8 welches Codepad? | real-hunter | 2 | 1.669 |
25-11-2020 14:33 Letzter Beitrag: 5624 |
effeff 561-H8 welche Sirene | real-hunter | 8 | 3.078 |
12-11-2020 16:27 Letzter Beitrag: real-hunter |
|
561 MB8 / zwei Scharfschalteinrichtungen | Chanii | 7 | 3.069 |
28-10-2020 17:09 Letzter Beitrag: peteralarm |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste