Wechsel von Terxon MX auf INTEGRA 128 Plus
|
14-04-2022, 12:46
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Wechsel von Terxon MX auf INTEGRA 128 Plus
Hallo an alle,
ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken meine Terxon MX gegen eine INTEGRA 128 Plus zu tauschen. Der Hauptgrund ist, dass die INTEGRA 128 Plus "Online" fähig ist. Ebenfalls gefällt mir, dass man an einem Display den Zustand der Anlage einfacher überblicken kann. Bisher hat meine Terxon Problemlos funktioniert, weshalb der Wechselgedanke immer wieder verworfen wurde. Da ich jetzt aber leichte Probleme mit der Terxon habe, stellt sich natürlich doch wieder die Frage. Grundsätzlich sind bei mir alle Melder (Tür.-/Fensterkontakte, Bewegungsmelder und Brandmelder) bis zur Terxon verdrahtet. An der Terxon sind zwei Bedienteile und zwei Erweiterungen (insge. 24 Zohnen) angeschlossen. Scharf/unscharf wird über Schlüsselschalter (Impuls) geschaltet. Ja ich weiß, dass das nicht optimal ist, soll aber erst mal so bleiben. Ich habe mir die Software DLOADX heruntergeladen und mal ein bisschen geschaut. Ich denke, dass ich das grundsätzlich hin bekommen werde. Eine Frage bleibt zur Zeit noch, es werden aber bestimmt noch welche folgen (-: Kann ich die INTEGRA 128 Plus mit einem Schlüsselschalter (Impuls) scharf/unscharf schalten? Danke im Voraus Dirk |
|||
31-05-2022, 21:00
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Wechsel von Terxon MX auf INTEGRA 128 Plus
Hallo Dirk,
bin gerade auch dabei meine Terxon MX gegen die Satel Integra Plus auszutauschen, und mich mit DLOADX auseinanderzusetzen. Erstmal aber: Schlüsselschalter sind etwas "aus der Mode" gekommen ... Welchen Schlüsselschalter setzt du ein? SE1x00? Wenn ja, werden bei dem die Schaltpositionen Links/Rechts getrennt abgefragt, NC und NO ist möglich. Die könntest du auf zwei Eingänge legen und damit die Anlage scharf/unscharf schalten - musst halt nur festlegen, welche Partitionen/Bereiche/Linien damit geschaltet werden sollen. Ein weiterer Eingang kann den Sabotagekontakt überwachen. Mit zwei Ausgängen könntest du sogar die beiden LEDs an dem Schlüsselschalter ansteuern. Schöne Grüße, Frank ------------------------------------------------------------------------------------------ Satel Integra 128 Plus // ABAX 2 // KNX-Gateway // GSM-X LTE & ETH |
|||
15-06-2022, 05:09
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
(31-05-2022 21:00)FrankAusNRW schrieb: ...Erstmal aber: Schlüsselschalter sind etwas "aus der Mode" gekommen ...Liegt vielleicht an meinem Alter ![]() Ja, ich setze so etwas wie den SE1x00 ein. Allerdings verwende ich die "andere" Seite für das Garagentor. Ich würde halt gerne alles "Alte" weiter verwenden. Natürlich gibt es noch andere Möglichkeiten wie z.B. RFID. Bin allerdings vom Support der Firma Satel nicht so überzeugt. Hatte diese Anfrage dort gestellt und bis heute keine Antwort erhalten. MfG Dirk |
|||
15-06-2022, 05:56
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Wechsel von Terxon MX auf INTEGRA 128 Plus
Zitat:Bin allerdings vom Support der Firma Satel nicht so überzeugt. Hatte diese Anfrage dort gestellt und bis heute keine Antwort erhalten.Warum sollte ein Hersteller für professionelle Alarmsysteme auch First-Level-Support an Kunden anbieten? Dafür gibt's deinen Händler oder Errichter. Mit der Integra sollten eigentlich alle denkbaren Varianten für die Nutzung eines Schlüsselschalters umsetzbar sein, in dem man bei Bedarf virtuelle Ausgänge mit einander verknüpft. Auch wenn du bspw. so wie ich es verstehe einen Impuls-Schlüsseltaster auf einer Seite für die Steuerung eines Tors nutzt und die andere Seite abhäjngig vom vorherigen Zustand per Impuls scharf-/unscharfschalten soll (also selber Impuls bei unscharf -> scharf und bei scharf -> unscharf), wäre das problemlos umsetzbar. www.km-sicherheitstechnik.de Alarmanlagen | Videoverifikation | mobile Alarmanlagen (Baustellen, Leerstand) | Schutznebel | IP-Kameras ____________________ Impressum für Beiträge mit gewerblichen Inhalten: https://km-sicherheitstechnik.de/impressum |
|||
15-06-2022, 06:30
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Wechsel von Terxon MX auf INTEGRA 128 Plus
Hi,
(15-06-2022 05:56)KMsicherheitstechnik schrieb: Warum sollte ein Hersteller für professionelle Alarmsysteme auch First-Level-Support an Kunden anbieten?Ich erwarte keinen First-Level-Support. Auch wenn ich kein Errichter bin, könnte man mir eine einfache Frage beantworten. Immerhin hängt evtl. eine Kaufentscheidung von der Beantwortung dieser Frage ab. (15-06-2022 05:56)KMsicherheitstechnik schrieb: Auch wenn du bspw. so wie ich es verstehe einen Impuls-Schlüsseltaster auf einer Seite für die Steuerung eines Tors nutzt und die andere Seite abhäjngig vom vorherigen Zustand per Impuls scharf-/unscharfschalten soll (also selber Impuls bei unscharf -> scharf und bei scharf -> unscharf), wäre das problemlos umsetzbar.Genau so ist das gemeint. Danke für die Antwort. Dirk |
|||
15-06-2022, 06:48
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Wechsel von Terxon MX auf INTEGRA 128 Plus
Zitat:Ich erwarte keinen First-Level-Support.Dafür sind Händler oder Errichter zuständig. Auch das Beantworten einer einfachen Frage ist First-Level-Support. www.km-sicherheitstechnik.de Alarmanlagen | Videoverifikation | mobile Alarmanlagen (Baustellen, Leerstand) | Schutznebel | IP-Kameras ____________________ Impressum für Beiträge mit gewerblichen Inhalten: https://km-sicherheitstechnik.de/impressum |
|||
15-06-2022, 07:04
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Wechsel von Terxon MX auf INTEGRA 128 Plus
Es gibt sogar Firmen, die verwerfen alle Emails, die nicht von bekannten, registrierten Absendern kommen.
Das ist absolut zu akzeptieren, zumindest für mich als gelisteten, zertifizierten Errichter. Die Mailflut ist doch noch kaum zu bewältigen... Das beschriebene "Problem" ist doch beim Lesen der Installationsanleitung klar beschrieben. In der Jugend sind alle Glieder gelenkig, bis auf eins. Im Alter ist alles steif, bis auf eins.... |
|||
28-06-2022, 08:34
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Wechsel von Terxon MX auf INTEGRA 128 Plus
Also meine ABUS Terxon MX ist jetzt abgebaut und die Integra Plus läuft.
Alle drahtgebundenen Linien funktionieren, die Funkkomponenten ließen sich problemlos einbinden, die Bedienteile mit RFID-Chip funktionieren einwandfrei. Jetzt muss ich nur noch den Signalgeber außen an der Anlage anschließen und der Wechsel ist vollzogen. Die Anleitungen von Satel sind sehr ausführlich, aber zugegebenermaßen an der einen oder anderen Stelle auch nicht optimal übersetzt. Also einfach an die Arbeit machen und nach dem Wechsel freuen ![]() Schöne Grüße, Frank ------------------------------------------------------------------------------------------ Satel Integra 128 Plus // ABAX 2 // KNX-Gateway // GSM-X LTE & ETH |
|||
28-06-2022, 10:26
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Wechsel von Terxon MX auf INTEGRA 128 Plus
Zitat:Die Anleitungen von Satel sind sehr ausführlich, ... ![]() ![]() ![]() Und da viele Inhalte dieser Viedeos fabrikatübergreifend Gültigkeit haben, ist "ein Ausflug" dort hin für jeden Newcomer und Interessierten die Klicks und die investierte Zeit wert. (und Traudl ist auch hin und wieder mit von der Partie, da zeigten selbst die Kids mal Interesse an der Gefahrenmeldetechnik ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
28-06-2022, 11:07
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Wechsel von Terxon MX auf INTEGRA 128 Plus
Zitat:aber zugegebenermaßen an der einen oder anderen Stelle auch nicht optimal übersetztWenn man englisch kann, würde ich jedem dringend die englischen Anleitungen empfehlen. Zitat:Wenn ich nicht Telenot hätte, dannSatel ist auch bei weitem keine schlechte Wahl - nicht nur der Anleitungen und der Videos von Ademco dazu. ![]() www.km-sicherheitstechnik.de Alarmanlagen | Videoverifikation | mobile Alarmanlagen (Baustellen, Leerstand) | Schutznebel | IP-Kameras ____________________ Impressum für Beiträge mit gewerblichen Inhalten: https://km-sicherheitstechnik.de/impressum |
|||
29-06-2022, 04:33
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Wechsel von Terxon MX auf INTEGRA 128 Plus
Hi,
ich werde das weiter im Auge behalten. Ich habe im Moment leider nicht genug Zeit, um mich damit zu beschäftigen. Dirk |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste