Alarmanlage demontieren
|
06-04-2021, 21:42
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Alarmanlage demontieren
Hallo ihr lieben,
vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Wir haben vor kurzem ein Haus mit einer fest verbauten Alarmanlage gekauft. Das Teil soll rausfliegen, da sich keiner damit auskennt und wir es auch nicht brauchen. Leider macht Es die Bude, deren Serviceaufkleber an der Anlage klebt Unglaublich schwierig dort einen Termin zur Demontage zu machen. Termin telefonisch geht nicht, nur per Mail und auf die melden die sich sicherheitshalber nicht. Der Vorbesitzer hat auch keine Ahnung von dem Teil und einen Schlüssel um den Kasten zu öffnen besitze ich auch nicht. Ich spiele mit dem Gedanken das Teil da selber runterzukloppen , (der Polizei würde ich vorher selbstverständlich Bescheid geben) nur hab ich davon halt überhaupt keine Ahnung. Ist das tendenziell möglich? Wenn ja, was muss ich machen? Falls nicht, kennt wer einen guten Betrieb im Bereich Warendorf der so etwas kann? Ein Bild der Anlage hab ich auch mal hochgeladen. Wäre klasse, wenn ihr mir da helfen könntet. |
|||
06-04-2021, 22:17
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage demontieren
Das ist eine Honeywell 561-H8 (war mal ein richtig gutes Teil). Falls Du die tatsächlich demontieren möchtest, was ich mir noch mal überlegen würde, dann fang mit der Außensirene an, um die Nachbarn nur kurzweilig zu Nerven. Über die Zentrale gehen, ohne einen Alarm auszugeben, ist trotz Störungsanzeige nicht möglich. Nächste Frage: Wird denn noch ein Wachdienst bezahlt? Falls nein, dann kommt da auch nichts mehr an und somit kannst Du das Thema vernachlässigen.
Ich würde sie ja wieder in Betrieb nehmen, was wahrscheinlich kein großer Akt ist. Geh mal auf Honeywell und such Dir einen Kundendienst in Deiner Nähe. Anbei noch die Bedienungsanleitung zu Deiner Anlage. Hier der passende Kundendienst |
|||
06-04-2021, 22:33
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage demontieren
Die Anlage ist ja eh schon im Alarm- und Sabotagezustand, also wenn du die runterhaben willst, ist da keine größere Hürde mehr.
Du hast mehrere Möglichkeiten: Strom aus und alle Kabel, die ins Gehäuse reinlaufen, stumpf durchschneiden. Honeywell selbst hat keine Signalgeber mit Eigenversorgung, also wenn du eine der üblichen Effeff/Honeywell-Sirenen am Haus hast, musst du nichts machen. Eine weitere Möglichkeit ist die Abschaltung der Netzspannungsversorgung und einfach einige Zeit warten, bis der Akkus ausgeblutet ist. Dauert aber, wenn der Akku frisch ist, ein paar Tage. Dritte Möglichkeit: Anlage einfach öffnen und das Schloss mit Gewalt zur Aufgabe überreden, danach Akku abziehen und Netzspannung abschalten. Vierte Möglichkeit: Kräftig mit dem Hammer draufhauen. Polizei brauchst du nicht informieren, höchstens die Nachbarn, aber da die Signalgeber eh nur bei extern scharfer Anlage angesteuert werden dürfen, wird da nichts passieren. Das einzige Problem, was dich von einer schnellen Lösung abhält, ist das Gehäuseschloss. Ich hätte zwar einen Schlüssel, der passen müsste, aber 100km sind mir dann doch zu weit für fünf Minuten Arbeit. @ssb-security: Es ist eine 561-MB8, keine H8. Die H8 hat kein Display. @Msiev: kannst du mir mal per PN das Bild ohne Verschleierung zukommen lassen. Ich vermute, dass der eine Aufkleber Informationen beinhalten könnte, der mich doch zu einer Demontage der Anlage bewegen könnte. PS: Strom aus müsste bei der Anlage schon reichen, im Display steht eine Akkustörung. Dann brauchst die nur wenige Minuten. |
|||
06-04-2021, 22:47
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage demontieren | |||
06-04-2021, 22:54
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage demontieren
Das Ding ist für die Hammer-Variante viel zu schön. Abstöpseln und als Deko an der Wand hängen lassen ist da angesagt...oder bin ich komisch wenn das mein Weg wäre..?
- Ehemals Inhaber von KM Sicherheitstechnik |
|||
07-04-2021, 05:24
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage demontieren
Moin,
jemanden suchen der Lust darauf hat. Neue Aufschaltung ggf. und laufen lassen - die überlebt uns alle :-) Viel Erfolg Andreas |
|||
07-04-2021, 06:57
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage demontieren
@Msiev1234: Die Einbruchmeldeanlage ist zwar nicht unbedingt aktuell, aber effeff hat m. E. sehr langlebige Geräte produziert, so dass auch ich das Teil nicht vorschnell abreißen würde.
Einbruchmeldeanlagen sind aktueller denn je Von daher würde ich eher jemand suchen der das Schätzchen in Ordnung bringt. Auch wenn die Facherrichter anderer Meinung sein sollten: Mit etwas Einlesen, Beschäftigung und notfalls Hilfe hier aus dem Forum, bekommt auch ein interessierter Laie die Akkus gewechselt. Allerdings muss ich einschränken, dass nach so langer Zeit sich ein Fachmann der Anlage widmen sollte (Wartung ). Das Teil mit dem Hammer abzuschlagen und die Kabel abzuschneiden ist wirklich die schlechteste Lösung . Wichtig wäre mir zumindest (wenn alle Hinweise das Teil bestehen zu lassen, nichts bringen sollten), die Kabel zu beschriften, ehe die in einer up-Dose verschwinden. Das Teil mit den angeschlossenen Meldern hat damals mehrere tausend Euro gekostet. Ich bin fest davon überzeugt, dass Du ein Abriss über kurz oder lang bereuen wirst Lt. Beschriftung sind Bewegungsmelder und Magnetkontakte für Türen und Tore verbaut, ob Fenster überwacht werden, kann ich nicht lesen FAZIT: Dein Vorhaben unbedingt noch mal überbedenken ! ! ! Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! |
|||
07-04-2021, 08:12
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage demontieren
Zitat:Die Einbruchmeldeanlage ist zwar nicht unbedingt aktuell, aber effeff hat m. E. sehr langlebige Geräte produziert, so dass auch ich das Teil nicht vorschnell abreißen würde.Jap... Und wenn man unbedingt meint, dass man ne fancy moderne Anlage mit App und ähnlichem Bullshit will oder die gezeigte Anlage einem aus nem anderen Grund nicht reichen würde, dann sollte man einfach jetzt nen Errichter suchen. Das Ding zu öffnen um die Kabel zu den Meldelinien zuzuordnen und danach an ne andere Zentrale anzuschließen sollte nach Abstellen der Stromversorgung bei nem leeren Akku nicht das große Problem sein - auch ohne passenden Gehäuseschlüssel. Ich persönlich würde die Anlage aber maximal dann austauschen, wenn sie mit nem Schlüsselschalter/Blockschloss arbeitet und ich kein passendes Bedienteil mehr bekommen würde. Aber der Fall würde nicht eintreten, weil die BUS-1-AWE für Außenleser müssten ja funktionieren. - Ehemals Inhaber von KM Sicherheitstechnik |
|||
07-04-2021, 19:12
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage demontieren
Vielen Dank für die Schnellen Antworten und ausführlichen Tipps. Ich werde jetzt vorsichtig das Schloss aufbohren und nehme dann erstmal die Batterien raus. Dann schauen wir mal ob wir die Anlage nicht doch behalten und wieder funktionstüchtig machen (nur zu Deko hängen lassen ist dann nicht So unser Geschmack
|
|||
07-04-2021, 20:59
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage demontieren
Die MB Zentralen darf man nicht zu lange spannungslos lassen, da sich sonst die Batterie vom Timekeeper entlädt.
Wenn du die Zentrale behalten möchtest, dann solltest du sie bestromt lassen, bei den älteren Zentralen ist der Tausch der RAM Batterie nicht so einfach möglich. |
|||
08-04-2021, 09:05
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage demontieren
Fahre in die nächste JVA und frag nach Ede dem Panzerknacker.
Der gibt dir dann eine 4mm Bohrer zum aufbohren des Schlosses. Danach Schraubenzieher einstecken und drehen. https://youtu.be/ce5RryZNjGQ Oder hol dir einen guten Schlüsseldienst von vor Ort, das ist kein Problem. Ich glaube aber. du musst nur rechts die Schraube lösen. Dann hol Dir ein Elektriker / Elektroniker der die Eingänge auf der Platine simuliert um festzustellen ob die Anlage noch funktioniert. Der kann auch mit einem Leitungsfinder / Prüfer den verlauf der Kabel feststellen, die kann man wieder verwenden, spart viel Geld bei der nächsten Alarmanlage. Ein Fachmann ist in 2-4 Stunden mit der Arbeit fertig. Wenn du eine neue Alarmanlage planst, hast du damit 3000€ gespart. Kabelausbau ist teuer. Nimm die Anlage wieder in Betrieb oder tausche diese gegen eine neue kabelgebunden Anlage aus. |
|||
17-12-2024, 11:09
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage demontieren
Hallo zusammen,
ich krame diesen alten Beitrag mal hervor, da ich ganz ähnliche Probleme habe: Die Anlage ist im Haus der Schwiegereletern und Sie möchten die Anlage nicht mehr bzw. einfach abschalten. Seit etwa 5 Jahren wird sie nicht mehr genutzt (und soll es wohl auch nicht mehr). Es kommt eine neue Haustür. An der alten Tür sind Sensoren und wenn diese demontiert werden, wird es wohl Alarm geben. Das möchten wir vermeiden. Wie kann ich die Anlage stilllegen? Schlüssel sind ja vorhanden. Aus dem Handbuch bin ich nicht schlau geworden. Stromanschluss habe ich nicht gefunden. Muss ich dazu den verplombten Kasten öffnen? Fotos sind anbei. Vielen Dank für Eure Hilfe. Doni |
|||
17-12-2024, 12:50
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage demontieren
Kiste aufschrauben, Akkus abziehen, Sicherung raus (entweder Sicherung in der Elektroverteilung oder die Netzsicherung in der Zentrale in der Nähe des Stromanschlusses).
Die Anlage wird mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen Externalarm auslösen, wenn man die Kontakte der Tür abklemmt. |
|||
17-12-2024, 13:06
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage demontieren
Hallo 5624,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich werde morgen nachsehen und es probieren. Nach der Sicherung hatte ich schon gesucht (im Verteilerkasten), aber nicht gefunden. Was genau verbrigt sich denn dahinter? "...Netzsicherung in der Zentrale in der Nähe des Stromanschlusses..." Wie sieht so etwas aus? Ich könnte ja morgen auch ein paar Übersichtsfotos schießen - die ganzen Kabel und Dosen sind ziemlich unübersichtlich. Das Haus ist aus den 60ern und es wurde ziemlich viel verlegt und gebastelt Liebe Grüße Doni |
|||
17-12-2024, 13:19
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage demontieren
Wenn du die Anlage öffnest, siehst du etwa das, was auf dem Bild ist. Evtl. musst du vorher den Akku verschieben/entfernen.
Auf dem Bild ist die Position der Sicherung eingetragen. Mit einem Schlitzschraubendreher den Halter leicht reindrücken, drehen, dann kannst du diesen herausziehen und legst ihn einfach unten auf dem Boden der Zentrale ab. |
|||
17-12-2024, 13:20
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage demontieren
Ah super,
das müsste ich hinbekommen. Vielen Dank! |
|||
18-12-2024, 06:29
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage demontieren
Zitat:Die Anlage wird mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen Externalarm auslösen, wenn man die Kontakte der Tür abklemmt. ... aber ein Internalarm Man sollte den Fragesteller noch darauf hinweisen, dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit beim Öffnen der Zentrale ein Sabotagealarm ausgelöst wird. Es könnte - je nach Projektierung (z. B. eine im Haus verbaute Signaleinrichtung, mindestens der in der Zentrale verbaute Summer) - etwas laut werden. Nicht erschrecken, wenn Du sämtliche Stromversorgung kappst (Netz + Akku) wird es leiser Schließlich kann die Anlage nicht unterscheiden, ob der Eigentümer oder ein böser Bub die Kiste öffnet Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! |
|||
15-01-2025, 17:08
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage demontieren
Hallo zusammen,
ich wollte euch nochmal Rückmeldung geben. Ich kam erst jetzt zum "Basteln" und dank eurer Hilfe hat es wunderbar funktioniert. Sobald die Box auf war, gab es ordentlich Krach, diesen konnte ich Dank des steckenden Schlüssels schnell wieder abstellen. Danach die Akkus abgelöst und die Sicherung mit einem Schlitzschraubenzieher rausgedreht. Das Ganze hat keine 2 Minuten gedauert. Viele Grüße Doni |
|||
15-01-2025, 17:39
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage demontieren
Hallo Doni,
super, vielen Dank für deine Rückmeldung. Viele Grüße Olli |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste