|
Montageort Zentrale
|
|
05-11-2025, 17:26
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
|
Montageort Zentrale
Hallo liebes Forum,
zuallererst möchte ich mich bei diesem Forum und den aktiven Mitgliedern bedanken. Dank euer allen Engagement und vielen Beiträgen habe ich mich jetzt dazu entschlossen gehabt eine Lupus XT2+ in der anzuschaffen. Noch habe ich sie nicht eingerichtet und "studiere" das Handbuch bzw. konsumiere ich viele hiesige Beiträge. Jedoch habe ich eine Frage zum Montageort der Zentrale. Mein Plan sah eigentlich vor, die Zentrale via Kabel mit dem Router verbunden, etwas versteckt zu montieren, da der Router gut sichtbar im Flur (Eingangsbereich) hängt. Nach längerem Lesen komme ich ins Zweifeln bzgl. der Idee bzw. der Sinnhaftigkeit. Habe ich es richtig verstanden ?)Wenn jetzt ein*e Bösewicht:in durch meine Eingangstür kommt - habe dann dort Eingangsverzögerung und innenliegendes Keypad - und sofort den Router vom Strom nimmt bevor der "Alarm" ausgelöst wird, wird der Meldeweg über Email etc. nicht mehr funktionieren, oder? Dann bräuchte ich die Zentrale eigentlich auch nicht mehr "aufwendig verstecken.Dh. ich werde als ersten Meldeweg GSM nehmen? Hatte auch überlegt den Router ebenfalls zu verstecken, aber da die DSL-Buchse im Flur ist und leider auch gut sichtbar ist, macht es eigentlich auch keinen Sinn.(?) da es* relativ schnell das Kabel ziehen könnte. Ich freue mich auf eure Meinungen. VG |
|||
|
05-11-2025, 18:08
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
|
RE: Montageort Zentrale
"Verstecken" macht absolut Sinn - egal wo der Router hängt.
Bei der XT2+ hast Du die Anschlüsse für das Netzteil, das Netzwerkkabel, den Schalter für die Notstrombatterie und den Einschub für die SIM Karte frei zugänglich aussen am Gerät ... ich als Einbrecher würde mich mit dem Router gar nicht befassen, ich ziehe den Klinkenstecker vom Netzteil und betätige den "Battery On / Off" Schalter - dauert insgesamt höchstens 5 Sekunden. Also: weg damit in einen Raum, den Du mit einem sofortauslösenden Bewegungsmelder sicherst und zusätzlich zum Internetanschluss eine SIM-Karte rein. |
|||
|
05-11-2025, 21:05
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
|
RE: Montageort Zentrale
Das ist ein gutes Thema was mich auch interessiert,so einfach ist das irgendwie nicht,ich hab die Zentrale im Büro überm serverschrank,ist bestimmt nicht ideal,im Schlafzimmer will man die sicher nicht haben ,im Keller wird denke ich das Signal problematisch werden….aöso schwierig,ich hab angehängte Decken und werd die wahrscheinlich da verstecken ich weiß nur noch nicht wie ich da das interner Kabel hinkriegen soll..andere Verstecke fallen mir nicht ein .
|
|||
|
05-11-2025, 21:53
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Montageort Zentrale
(05-11-2025 18:08)Funkalarmprofi schrieb: "Verstecken" macht absolut Sinn - egal wo der Router hängt. Danke für deine Rückmeldung. Genau das ist auch meine Sorge. Über ein Outdoorkeypad habe ich auch schon nachgedacht, um die Eingangsverzögerung nicht mehr zu benötigen und damit Zeit zu gewinnen. Eine Überlegung war auch, dass ich die Zentrale im OG deponiere und mit Powerlink/Repeater (da bin ich noch unentschlossen) betreibe, um sie möglichst lange unentdeckt ihre Meldewege im Alarmfall abarbeiten zu lassen. Wenn GSM als erster Weg gewählt werden würde, wäre der einzige Nachteil wahrscheinlich, dass es Logeinträge bzgl. möglicher Verbindungsprobleme geben kann. Oder übersehe ich da was? Mein Plan ist eigentlich auch die Anlage nach einer Gewissen Zeit (ohne Fehlalarme) mit einem "Wachdienst" zu verknüpfen. |
|||
|
06-11-2025, 00:02
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Montageort Zentrale
(05-11-2025 18:08)Funkalarmprofi schrieb: . ich als Einbrecher würde mich mit dem Router gar nicht befassen, ich ziehe den Klinkenstecker vom Netzteil und betätige den "Battery On / Off" Schalter - dauert insgesamt höchstens 5 Sekunden. 1. Und was soll das bringen? 2. Ich habe schon hunderte Mal den Akkuschalter umgestellt und treffe den heute meist erst bei 3., 4. oder 5. Versuch. Das klappt übrigens am besten mit einer leicht gebogenen Büroklammer, ob der Einbrecher die am Mann hat
Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
06-11-2025, 10:29
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Montageort Zentrale
(06-11-2025 00:02)sicherheitstechnik-siegen schrieb: ... Das klappt übrigens am besten mit einer leicht gebogenen Büroklammer, ob der Einbrecher die am Mann hat Ab heute schon - wenn die das lesen gehören Büroklammern ab sofort neben Schraubendreher und Kuhfuss zur Standardausrüstung ![]() Aber selbst wenn ich den Schalter nicht auf Anhieb treffe brauche ich nur 3 weitere Sekunden und habe das Netzwerkkabel und die SIM Karte entfernt und habe dann ganz entspannt weitere Versuche bis die Aussensirene losgeht. In meinen Augen ist diese Art "Zentrale" eine absolute Fehlkonstruktion - das es anders geht (und man aus Fehlern lernt) zeigen doch die XT3 und 4. |
|||
|
06-11-2025, 11:21
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
|
RE: Montageort Zentrale
Wenn Du der Einbrecher wärest, sollte man davon ausgehen, dass die Anlage scharf geschaltet ist. Da kannst Du ziehen, drücken, abmontieren was Du willst, der Alarm wurde ausgelöst und die angedachte Prozedur ist bereits gestartet.
Selbst wenn ich direkt neben der Zentrale einen 20x 20 cm roten Knopf mit Fettschrift Aufdruck "Alarm aus" hänge, wird es Dir nicht gelingen, die Auslösung zu verhindern. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
06-11-2025, 12:12
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
|
RE: Montageort Zentrale
Zum Verständnis:
Wenn die Zentrale im Zeitraum der Eingangsverzögerung zerstört werden würde, würde kein Meldeweg ausgelöst werden. Deswegen wird ja auch immer empfohlen die Zentrale an einem Ort zu haben, der instant Alarm auslöst bei Scharfschaltung Oder? Ich gehe davon aus, dass eine Meldung via SIM unmittelbar mit Auslösung erfolgt, dh. selbst wenn der Einbrecher 5sec. nach Alarmauslösung die Zentrale unbrauchbar kloppt, ist die Meldung raus. VG ------- EDIT: Unnötiges Vollzitat entfernt Ollik |
|||
|
06-11-2025, 13:09
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
|
RE: Montageort Zentrale
So ist es, dieser Timer ist für die gedacht, die keine Außenhautabsicherung bezahlen wollen, oder für die Errichter die eine Alarmanlage verkaufen, die erst gar kein Außenbedienteil im Portfolio hat. Bei mir kommen auf 20 installierte Anlagen etwa eine, die den Timer nutzt, weil der Kunde halt nicht mehr bezahlen will. Ich habe mehrere Anfragen mit so einer Funktion abgesagt, da das auch auf mich zurück fallen würde. Da heißt es, die Fa. XY hat eine EMA installiert und trotzdem wurde eingebrochen. Das man damit einen Einbrecher ins Haus lässt, macht in meinen Augen eine EMA wertlos.
Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
06-11-2025, 14:01
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Montageort Zentrale
(06-11-2025 13:09)sicherheitstechnik-siegen schrieb: ... dieser Timer ist für die gedacht, die keine Außenhautabsicherung bezahlen wollen... Das verstehe ich leider nicht so ganz. In meinen bisherigen Recherchen werden Außensensoren überwiegend dazu genutzt, um bestimmte Szenarien zu starten (z.B. das Starten der Außenkameras) und nicht um sofort einen Alarm auszulösen, da scheinbar die Fehleralarmquote zu hoch sei (trotz der scheinbar relativ zuverlässigen Optexmelder). VG Nachtrag: Auch unterscheiden die Außenmelder ja nicht zwischen ungebetenen Besuch(Einrbrecher) und Besitzer/Eigentümer Insgesamt stelle ich jetzt fest, dass die beste Lösung durch das Outdoorkeypad ist, um keine Eingangsverzögerung zu benötigen. Für alle, die das innenliegende Keypad verwenden und damit mit Eingangsverzögerung arbeiten, ist die Empfehlung von Funkalarmprofi die Zentrale bestmöglich zu verstecken, damit diese innerhalb der festgelegten Eingangsverzögerung nicht unbrauchbar gemacht werden kann bzw. die Zentrale ausschließlich an einem Ort zu installieren, der instant Alarm auslöst. Damit komme ich zum Entschluss, dass ich die Zentrale nicht im letzten Winkel (OG, Anschluss via Repeater/Powerlink) verstecke, sondern nur nicht im Bereich der Eingangsverzögerung (Flur) belasse. Der Raum in dem ich die Zentrale vorgesehen habe, ist ohne Eingangsverzögerung und durch Fenter-/Türkontakte + 2 Wege Bewegungsmelder gesichert.Empfehlenswert ist die Meldung über SIM - am besten mit Schaltung an einen Wachdienst. |
|||
|
06-11-2025, 14:20
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
|
RE: Montageort Zentrale
Außenhautabsicherung bedeutet, dass jeder zugängliche Bereich in das Gebäude mit einem Öffnungsmelder und ggf. Glasbruchmelder ausgestattet wird. Man verhindert dadurch, dass ein Person überhaupt ins innere kommt, ohne dass ein Alarm ausgelöst wird. Nehme ich einen 20 Sek. Timer (den man im Tiefschlaf sehr wahrscheinlich nicht wahrnimmt), steht die unerwünschte Person schon an meinem Bett, bevor die Anlage auslöst oder manipuliert die Zentrale wie oben beschrieben (was ich allerdings anzweifle, dass das jemand in dieser Zeit schafft, es handelt sich also um ein schwaches Argument von meinem geschätzten Kollegen).
Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
06-11-2025, 14:30
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
|
RE: Montageort Zentrale
Danke für die Erklärung!
|
|||
|
06-11-2025, 14:44
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
|
RE: Montageort Zentrale
Ich sehe das ganz anders.
Eine Unscharfschaltung mit Verzögerung im Inneren ist besser, weil: 1. Weitaus geringere Gefahr des Ausspähens der PIN. Auch bei Kombination Transponder und PIN ist ein Ausspähen der PIN gefährlich. 2. Entscheidung zwischen echter PIN und Zwangs-PIN ist erst nach Schließen der Tür notwendig. Keine Möglichkeit zwischen unscharf schalten und Betreten noch überfallen zu werden. 3. Scharf-/Unscharf am Bedienteil mit Bildschirm kann die Bedienung erleichtern. (Pronomen: er/ihm) |
|||
|
06-11-2025, 15:02
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
|
RE: Montageort Zentrale
PIN ausspionieren? Dafür müsste ein Fremder bei der Eingabe direkt neben mir stehen und die Frage muss sich jeder selbst beantworten, ob das in seiner Realität praktisch umsetzbar wäre. Abgesehen davon müsste ja noch der Rfid dazu kommen und den müsste sich diese Person noch beschaffen.
Wir reden hier nicht über Fort Knox, einen Brilliantenhändler auf der KÖ oder die CIA als Gegner, sondern vielmehr um ein Haus oder eine Wohnung des Fragestellers, dass er gegen den durchschnittlich begabten Einbrecher schützen will. Habe ich mit Gegnern zu tun, die so weit gehen, meine PIN auszuspähen und danach noch den Transponder stehlen, muss ich am Haus noch ganz andere Sicherungen umsetzen, um diesen draußen zu halten. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
06-11-2025, 15:25
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
|
RE: Montageort Zentrale
Ja, ich denke dazu muss sich jeder selbst Gedanken machen, was für seinen Fall die beste Variante ist.
100%ige Sicherheit wird es nicht geben und wie s-s richtig sagt, geht es bei mir eher um den durchschnittlichen Einbrecher, der sich hoffentlich alleine von dem Vorhandensein der Anlage abschrecken lässt. Sollte er doch den Weg in den Innenraum nehmen, sollte die Anlage verlässlich auslösen. Durch den Austausch mit euch wurde ich nochmal bestätigt den ersten Meldeweg per SIM einzustellen und die Zentrale mit dem "Instantalarm" (Raum ohne Eingangsverzögerung) zu sichern. |
|||
|
06-11-2025, 19:06
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: Montageort Zentrale
(06-11-2025 11:21)sicherheitstechnik-siegen schrieb: Wenn Du der Einbrecher wärest, sollte man davon ausgehen, dass die Anlage scharf geschaltet ist. Du musst den Thread schon von Anfang an lesen ... Der TO hat seinen Router direkt im Eingangsbereich und würde eigentlich die XT2+ direkt daneben montieren ... allerdings hat er auch eine Tastatur in eben diesem Eingangsbereich und eine Verzögerung der Eingangstür geplant. Das heisst: ich komme irgendwie an seinen Hausschlüssel (oder passe seine Kinder ab wenn sie aus der Schule kommen) und mache die Tür auf - 30 Sekunden Eintrittsverzögerung starten - Zentrale hängt im selben Raum - zwei ... drei Schritte und ich hab' das Teil in der Hand ohne das einer der Kommunikationswege oder die Aussensirene aktiviert werden. Deshalb habe ich ja geschrieben: (05-11-2025 18:08)Funkalarmprofi schrieb: "Verstecken" macht absolut Sinn ... weg damit in einen Raum, den Du mit einem sofortauslösenden Bewegungsmelder sicherst und zusätzlich zum Internetanschluss eine SIM-Karte rein. Jetzt verstanden? (06-11-2025 14:01)ToptaN schrieb: ... Insgesamt stelle ich jetzt fest, dass die beste Lösung durch das Outdoorkeypad ist, um keine Eingangsverzögerung zu benötigen. Sehe ich anders ... ich bin ein großer Fan der verzögerten Scharf- Unscharf-Schaltung über eine Tastatur im gesicherten Bereich - lies mal den Beitrag von AaronK. Du musst halt nur dafür sorgen das Deine Zentrale irgendwie geschützt wird und solltest in jedem Fall mehr als einen Kommunikationsweg in Betracht ziehen. Und wenn es gar nicht anders geht, musst Du eben einen ordentlichen Holzkasten um die Zentrale bauen und fest verschrauben
|
|||
|
06-11-2025, 19:43
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: Montageort Zentrale
(06-11-2025 19:06)Funkalarmprofi schrieb: Und wenn es gar nicht anders geht, musst Du eben einen ordentlichen Holzkasten um die Zentrale bauen und fest verschrauben Kann man so machen, da es sich aber um ein Funksystem handelt, ist man eigentlich um alles was die Leistung verringern könnte, bemüht zu vermeiden. @Toptan: Ich schreibe Dir gleich eine PN. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
06-11-2025, 19:51
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: Montageort Zentrale
(06-11-2025 19:43)sicherheitstechnik-siegen schrieb:(06-11-2025 19:06)Funkalarmprofi schrieb: Und wenn es gar nicht anders geht, musst Du eben einen ordentlichen Holzkasten um die Zentrale bauen und fest verschrauben Deswegen ja Holz (ca. 3-4db Verlust) - hat nach Rigips (je nach Anzahl der Platten 1-3db Verlust) die beste Durchdringung, ist aber stabiler. |
|||
|
06-11-2025, 22:13
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
|
RE: Montageort Zentrale
Vielen Dank für die anregende Diskussion.
Ich hoffe es wird nicht zu OT. @Funkalarmprofi: Was meinst du mit weiteren Meldeweg? Soweit mir bekannt, gibt doch nur die Möglichkeit via GSM und/oder Internet. Und da die Telefonbuchse im Eingangsbereich -bei jetziger Planung mit Eingangsverzögerung- liegt, sind doch alle weiteren Meldewege (außer GSM) im schlechtesten Fall durch den Einbrecher bereits "tot" (Telefonkabel und/oder DSL Router ziehen), bevor der Alarm ausgelöst werden konnte. Hier wäre die Variante von s-s (Outdoorkeypad und ohne "Timer") zielführend. OT: Zum Outdoorkeypad V2 las ich bisher eher durchwachsende Erfahrungsberichte (gerade bei Rauputz) , so dass ich davon erstmal abgesehen habe. Mein Plan sieht jetzt vor die Zentrale in einen anderen Raum zu verlegen, der bei Scharfschaltung instant Alarm auslöst - das ist jedoch nur im unmittelbaren Nachbarraum möglich, wenn ich die LAN Verbindung nutzen will. Alternativ könnte ich die Anlage auch entfernter verstecken und über Repeater/Powerlink mit dem Internet verbinden - auch hier las ich bisher durchmischte Erfahrungen. Beides wahrscheinlich eh obsolet, da die Telefonbuchse die Achillessehne darstellt. Ich bin jetzt am Überlegen, die Telefonbuchse nochmals in einen anderen Raum zu verlegen, der instant Alarm auslöst. OT Da die Anlage noch nicht installiert ist, fehlen mir die Erfahrungswerte, wie lange die verschiedenen Meldewege dauern. Im Handbuch steht leider nichts konkretes dazu. Nur, dass man verschiedene Meldewege einstellen kann. Aber nicht, ob die gleichzeitig oder in Reihenfolge erfolgen. Anders ist es scheinbar bei via Contact ID - dort kann man durch die Gruppen priorisieren. Sorry für das ganze OT. Falls nicht erwünscht, darf gelöscht werden. Oder bei Bedarf erstelle ich ein neues Thema. VG |
|||
|
06-11-2025, 22:19
Beitrag: #20
|
|||
|
|||
RE: Montageort Zentrale
(06-11-2025 22:13)ToptaN schrieb: OT: Zum Outdoorkeypad V2 las ich bisher eher durchwachsende Erfahrungsberichte (gerade bei Rauputz) , so dass ich Genau das ist das Problem wenn selbsternannte Profi Heimwerker sowas installieren (am liebsten sind mir Techniker und Ingenieure, die grundsätzlich alles können und im Anschluss Stundenlang am Telefon nerven, weil sie es eben doch nicht können). Es wird falsch gemacht und dann ist das Produkt daran Schuld. Das Außenkeypad verursacht absolut Null Probleme, wenn man es richtig installiert und wartet. Das selbe gilt übrigens insbesondere bei Kameras. Da fahren die Leute ihr Auto einmal die Woche in die Waschanlage, kommen aber in zwei Jahren nicht auf die Idee, mal die Glasfläche der Kamera zu reinigen und dann lässt die Nachtsicht aufgrund eingebrannter Schmutzpartikel nach und sie wundern sich. Ich schreibe die Reinigungsintervalle mittlerweile auf die Rechnung in Fettschrift, nützt aber nichts. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
|
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
| Montageort Zentrale | ABUS99 | 0 | 2.229 |
26-01-2017 10:40 Letzter Beitrag: ABUS99 |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe


?)
durch meine Eingangstür kommt - habe dann dort Eingangsverzögerung und innenliegendes Keypad - und sofort den Router vom Strom nimmt bevor der "Alarm" ausgelöst wird, wird der Meldeweg über Email etc. nicht mehr funktionieren, oder? Dann bräuchte ich die Zentrale eigentlich auch nicht mehr "aufwendig verstecken.


