Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lange Pause zwischen Alarmmeldungen an zwei Telefone
Gestern, 07:10
Beitrag: #1
Lange Pause zwischen Alarmmeldungen an zwei Telefone
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. des Sprachwählgerätes und der telefonischen Alarmmeldung.

Ich möchte z.B. einen Einbruchalarm an mein Handy und an eine weitere Telefonnummer senden.
Das funktioniert grundsätzlich auch, aber wenn ich es simuliere, daß ich mein Handy ausgeschaltet habe, oder den Anruf nicht annehme, klingelt es wie gewünscht auf dem zweiten Telefon, allerdings ist die Zeit zwischen diesen beiden Anrufen sehr lange, bis zu zwei Minuten!
Ist das eine fehlerhafte Einstellung oder ist das so gewollt? Läßt sich das vermeiden? Hat das einen besonderen Sinn?

Vielen Dank im voraus für Eure Tips.

Grüße aus Bayern
Peter

...KEINE MACHT DEN LANGFINGERN !...Tongue
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gestern, 08:52
Beitrag: #2
RE: Lange Pause zwischen Alarmmeldungen an zwei Telefone
Wieviel Anrufwiederholungen hast Du denn eingestellt (Konfiguration/Funktionen)?

Die Zeit zwischen den Anrufen müsste sich auch irgendwo einstellen lassen. Weiß aber nicht mehr wo (wahrscheinlich ebenfalls Konfiguration/Funktionen).

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gestern, 09:19
Beitrag: #3
RE: Lange Pause zwischen Alarmmeldungen an zwei Telefone
Hi, guten Morgen,

soweit ich weiß, gibt es da laut Manual keine Möglichkeit, die Anzahl der Anrufwiederholungen einzustellen. Laut Manual ist die Rede von 3 Widerholungen, solange die Rufannahme nicht bestätigt ist. Es handelt sich um eine ABUS Secvest 50000 /FW. ver.3.01.31).
Auch über die Möglichkeit, den Zeitabstand der Weiterschaltung zu verändern, habe ich bisher nichts gefunden!
Meine Hoffnung ist nun, daß ich vielleicht zu blöd bin und das nicht kapiere oder im Manual nichts darüber finde...
Das ganze wurde erst letzte Woche zum Thema, nachdem ich feststellte, daß die telefonische Alarmmeldung garnicht funktioniert...ich hatte das im Zuge der Umstellung auf IP-Telefonie vollkommen aus den Augen verloren.

Interessant ist, daß ich Testanrufe per Ethernet beliebig oft und ohne zu warten ausführen kann.
Wenn ich aber z.B. versehentlich einen Testruf per PSTN durchführe, dann meldet die ABUS-Zentrale erst mal eine ganze Weile "Beschäftigt", bevor ich wieder einen (korrekten) Testruf ausführen kann!
Nun weiß ich nicht, ob da ein Zusammenhang besteht zwischen fehlerhaftem PSTN-Testruf und der o.g. Wartezeit zwischen den Alarm-Anrufen auf mehrere Telefone.
Die Optionen PSTN habe ich bei den Prioritäten übrigens alle rausgeschmissen, und trotzdem vermute ich nun, daß diese Wartezeit irgendwas mit einem ungewollten Anwahlversuch per PSTN zu tun hat.

...KEINE MACHT DEN LANGFINGERN !...Tongue
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gestern, 11:15
Beitrag: #4
RE: Lange Pause zwischen Alarmmeldungen an zwei Telefone
....ich glaube, des Rätsels Lösung für die lange "Wartezeit" zwischen dem Alarm-Anruf an das erste Telefon und an das zweite gefunden zu haben!

Es ist natürlich ein Unterschied, ob ich den Alarmanruf ans erste Telefon annehme, (also das Telefon "abhebe") und dann wieder auflege, oder diesen Anruf abweise (also nicht "abhebe").
Ich kann das schön an meiner Franzbox an der LED "FON/DECT" beobachten...
Im ersten Fall erlischt die LED nach dem "Auflegen" sofort, aber im zweiten Fall erlischt die LED erst nach einer langen Wartezeit!
Und exakt während dieser Zeit, in der die LED weiterleuchtet, erscheint bei einem Testruf-Versuch auf das zweite Telefon im Secvest-Menue die Meldung "Bitte warten - Zentrale arbeitet"

Das vermeintliche Problem, daß man diese Wartezeit nicht einstellen kann, hat sich somit erledigt!

Da ich mir bei einem Alarmanruf auf meinem Handy sowieso auf dem Display "ABUS Alarmanlage" anzeigen lasse, werde ich wohl kaum im Ernstfall den Anruf ignorieren! Ich werde ihn natürlich "annehmen" und ggf. mit DTMF #5 bestätigen...
LightbulbLightbulb

Ich wünsche allen Lesern einen schönen Tag.

Ciao
Peter

...KEINE MACHT DEN LANGFINGERN !...Tongue
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gestern, 15:17
Beitrag: #5
RE: Lange Pause zwischen Alarmmeldungen an zwei Telefone
Dein Ansinnen würde aber nur realisiert, wenn Du das Telefon stets zugriffbreit hast. Bist Du in der Sauna, im Schwimmbad, unter der Dusche, ... dann wird die Interventionszeit unnötig verlängert. Ob einem das passt oder nicht ...

Wegen der Interventionszeit sollte man damals auch mit SMS-Alarmierungen vorsichtig sein, denn je nach Uhrzeit und dem damaligen Aufkommen (Neujahrsgrüße um 00:01) konnte es auch mal 15 Minuten Zeitversatz geben. Confused Keine Ahnung, was diesbezüglich heute - wo kostenfreies WhatsApp fast jedermann nutzt - bei SMS-Anwendungen für Zeiten üblich sind.

Ich kenne es (zugegeben, bei höherpreisigen Anlagen), dass man das einstellen kann, so wie sicherheitstechnik-siegen es kommuniziert hat.

Wenn ich mich recht erinnere, war das sogar bei dem günstigen VOXOUT möglich, was es für unter 100 € (Neupreis) in der Bucht zu erwerben gab. Ist aber schon lange her, ... Angel

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gestern, 15:20
Beitrag: #6
RE: Lange Pause zwischen Alarmmeldungen an zwei Telefone
...schade, ich war etwas zu voreilig mit meiner Erfolgsmeldung!

Leider existiert bei einem Alarm-Anruf über das Sprachwählgerät noch immer eine längere Pause nach dem "Auflegen" des ersten Telefons, bis dann das zweite klingelt!
Confused

Gruß
Peter

...KEINE MACHT DEN LANGFINGERN !...Tongue
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gestern, 17:28
Beitrag: #7
RE: Lange Pause zwischen Alarmmeldungen an zwei Telefone
Hi Martina,

Du hast ja vielleicht schon über meine Frust-Nachricht gelesen.......

Ja, da ist was dran an dem, was Du sagst.

Das mit SMS hat sich insofern erledigt, da es ja SMS aus dem Festnetz sowieso nicht mehr gibt (nur noch als Sprachmeldung) und ich kein GSM-Modul nutze. Wobei das ja wurscht ist, da die Sache mit Email-Benachrichtigung ja gut funktioniert!

Wenn ich es mir recht überlege, ist das mit der zweiten Telefonnummer sowieso relativ überflüssig....Wenn ich nicht in der Sauna bin, also das Handy eingeschaltet und griffbereit habe, ist ja alles gut (außer dem Einbruch oder Brand), dann gehe ich ja ran...Ist das Handy ausgeschaltet, klingelt es bei der zweiten Nummer augenblicklich nach der Alarmauslösung! Das passt also auch.
Bleibt also noch der Fall, bei dem ich in der Sauna bin und das Handy eingeschaltet in der Umkleide liegt.....
Das simuliere ich gerade: Handy klingelt ein paar mal, hört dann auf (nach etwa 13mal Klingeln).......und nun kommt die etwa 1-2 minütige Pause, bis das zweite Telefon klingelt! Das ist ärgerlich!...Aber wenn ich auch das zweite Telefon nicht abhebe, werden noch zwei weitere Anrufversuche durchgeführt....
Und das ist wohl okay, denn entweder es ist jemand erreichbar und hebt ab, oder eben nicht. Die dritte Option, jemand hört sich das klingelnde Telefon an, wäre ja absurd! Da helfen dann nur noch Stromschläge!Smile

...KEINE MACHT DEN LANGFINGERN !...Tongue
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gestern, 17:55
Beitrag: #8
RE: Lange Pause zwischen Alarmmeldungen an zwei Telefone
Wenn du den Anruf abweist, wo landet dieser dann? Auf der Mailbox oder auf irgendeiner Ansage wie "Der Teilnehmer ist im Moment nicht erreichbar"?

Das ÜG kann ja nicht differenzieren, ob du am anderen Ende bist oder die Mailbox und wartet vermutlich auf die Quittierung. Und wenn die nicht kommt, dann geht's erst zur nächsten Nummer.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gestern, 18:09
Beitrag: #9
RE: Lange Pause zwischen Alarmmeldungen an zwei Telefone
Hi,

nein, ich habe bei dieser MSN für die Alarmanlage und für die beiden Empfänger-Telefonnummer keinerlei AWS oder Mailbox oder Ansage eingeschaltet. Nach einer Weile Klingeln "gibt die Zentrale auf".
Ich könnte natürlich das Gespräch mal testweise wieder zurückfallen lassen an meine Telefonanlage und dann an eine weitere Nummer weiterleiten. Aber ob das Sinn macht?

Eine ultimative Lösung wäre natürlich eine Aufschaltung zu einem Sicherheitsdienst, aber das kostet halt....

...KEINE MACHT DEN LANGFINGERN !...Tongue
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gestern, 19:45
Beitrag: #10
RE: Lange Pause zwischen Alarmmeldungen an zwei Telefone
Ich kenne ja den Umfang deiner Anlage sowie das Überwachungsobjekt nicht, allerdings macht eine vernünftige EMA m. M. n ohne Aufschaltung keinen Sinn; Handy leer, vergessen, aus, Wichtiges Gespräch etc. Daher würde ich die 20€ mtl. in eine NSL investieren, da Rufnr. 2 vermutl. nicht 24/7 zu 100% zu erreichen ist.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Gestern, 22:54
Beitrag: #11
RE: Lange Pause zwischen Alarmmeldungen an zwei Telefone
Arrow Eigentlich sollte man einen zweiten Meldeweg haben, falls der erste mal ausfällt ...

Will jetzt nicht noch mal alle Beiträge sortieren, ob es eine USV gibt, aber die Fritzbox kann auch so ausfallen, die Zuleitung absichtlich oder bei Baggerarbeiten, ein Autocrash gegen einen Verteilerkasten o. ä. und dann endet die Alarmroutine ohne irgendjemand benachrichtigt zu haben Undecided

Eigentlich wäre da GSM zusätzlich angesagt ... Heart

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Schwachstelle zwischen FUBE50001 und Zentrale veröffentlicht ThomasD 23 19.595 15-07-2020 09:37
Letzter Beitrag: ThomasD
  PW länge bei SW 2.00.00 fboehm 4 3.703 09-02-2017 11:29
Letzter Beitrag: fboehm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste