Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben
29-08-2025, 15:29
Beitrag: #41
RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben
Zitat:Ich bin ja auch nicht grundsätzlich gegen Sperrelemente, ich sehe nur bezogen auf den Hauptzugang, in der Summe mehr Punkte die dagegen sprechen als dafür ...

Die einzigen Punkte die m. E. gegen ein Sperrelement sprechen, sind die Kosten bzw. die Arbeit der Installation. Mir war und ist (bezogen auf Vermeidung von selbstverursachten Fehlalarme) dies wert. Bauartmäßig hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan, was die Arbeit (Einbau) extrem verringert hat.

Was die Nebeneingänge (insbesondere die, die entfernt von stationären Bedieneinheiten für´s Unscharfschalten liegen) betrifft, gibt es m. E. keine Alternative. Das Öffnen des Garagentors kann man über die Elektronik des Motors beeinflussen, die Nebeneingangstür von der Garage leider nicht. Klar, könnte man da eine kleine LED anbringen, aber eigentlich soll der Status einer EMA von außen nicht sichtbar sein.

Zudem hoffe ich, dass durch die Verletzung der Außenhaut (Öffnen von Fenstern/Türen) und der dadurch sofort ausgelöste "laute" Alarm, vom anschließenden Begehen des Objekts abgesehen wird. Wenn man dem Einbrecher z. B. 30 Sekunden gibt (die man für´s nachträgliche Unscharfschalten nach Öffnen der Haustür zulässt), dann darf davon ausgegangen werden, dass der Dieb in dieser Zeit schon den Laptop auf dem Schreibtisch, die Uhr auf der Kommode und die Fotoausrüstung im Regal geschnappt hat und wegen der verspäteten Alarmauslösung erst dann (beladen Dodgy ) das Weite sucht.

Ich stimme mit Dir allerdings überein, dass sicher die meisten GMAn (insbesondere die von DIY installierten und auch preisgünstige Errichteranlagen) ohne ein oder mehrere Sperrelemente projektiert werden. Wenn man den Mehrwert anschaulich rüber bringt, die Fehlalarmquote annähernd gegen Null tendiert und darlegt, dass Fehlalarme der Tod jeder GMA ist, dann wird bei manchen Fragestellern sicher ein Einsehen erreicht.

Um auf den aktuellen Fall zurückzukommen: In einem Neubau, wo das Legen von Kabel sich noch in der Planungsphase befindet, die Auswahl/Bestellung/Produktion von Fenstern und Türen mit entsprechenden Ausstattungen (Reedkontakte, Sperrelemente, ...) alle Möglichkeiten offen lässt, wäre es in meinen Augen grob fahrlässig, mit einem "braucht kein Mensch" die Beratung abzuschließen, zumal die Kosten - lt. Eingangsbeitrag "Der Preis ist nicht das finale Kriterium" - zweitrangig sind. Eine später gewünschte Nachrüstung wird wesentlich aufwendiger werden Exclamation

Nichtsdestotrotz würden mich die Vielzahl der Gründe interessieren, die aus Deiner Sicht gegen die Ausstattung der Haupteingangstür mit einem Sperrelement spricht. Ganz ehrlich: Bei uns wurde bisher weder ein Ausfall eines Sperrelements, der (absichtliche) Bruch des Bolzen oder sonst was festgestellt. Witterungsmäßig ist von Sonneneinstrahlung, Wind, Wetter alles dabei. Eine Notöffnung habe ich nicht vorgesehen, dann muss ein neuer Bolzen her. Die Zentrale wird einen Netzausfall von 60 Stunden überbrücken, weshalb bis dato auch in dieser Richtung nichts gegen den Einsatz eines Sperrelementes sprach. Bleibt noch die Einschränkung als Fluchttür bei einem Brand. Feste gezogen habe ich testweise noch nicht, weshalb ich zur Bruchfestigkeit bzw Überwindbarkeit keine Aussage treffen kann. Lightbulb

Was mir gerade noch einfällt: Man liest hin und wieder von Kleinkindern, die sich - während die Eltern Fernsehen schauten oder schliefen - auf Entdeckungstour begaben und von Nachbarn oder der Polizei wieder den Eltern überstellt wurden. Ob ein Kleinkind die mit Sperrelement gesicherte Tür auf bekommt, würde ich eher verneinen, was im Brandfall bedacht werden sollte. Confused

Letztendlich lerne ich in diesem Forum gerne dazu, wobei Du mich zuletzt mit den Aussagen, warum man auf einen Netzanschluss einer Zentrale verzichtet, echt überrascht hast. Da kam dann der "Tellerrand" zum Vorschein, wobei meine Tellerchen als DIY-Errichterin recht klein sind ... Angel

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30-08-2025, 11:19
Beitrag: #42
RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben
(29-08-2025 15:29)Martina H. schrieb:  Zudem hoffe ich, dass durch die Verletzung der Außenhaut (Öffnen von Fenstern/Türen) und der dadurch sofort ausgelöste "laute" Alarm, vom anschließenden Begehen des Objekts abgesehen wird. Wenn man dem Einbrecher z. B. 30 Sekunden gibt (die man für´s nachträgliche Unscharfschalten nach Öffnen der Haustür zulässt), ...

Lies' bitte meinen Beitrag nochmal genau: hinter einer verzögerten Haupteingangstür hängt bei korrekter Programmierung ein unverzögerter Bewegungsmelder. Und selbst wenn der bei einer intern / Teil Scharf-Schaltung deaktiviert ist, sollte ein Voralarm oder eine wie auch immer geartete akustische Ausschalterinnerung ausreichen um dem Betreiber weitere Möglichkeiten zur Alarmauslösung (Überfall o. ä.) zu bieten.

Allerdings ist das Risiko "Einbruch über Haupteingangstür" bei Privathäusern in den Statistiken weiter hinten angesiedelt ist - das heisst: findet eher selten statt. Das könnte daran liegen, dass die Haustür i. d. R. mechanisch die am besten gesicherte Öffnung im ganzen Haus ist und nicht selten im direkten Sichtbereich der Strasse liegt ... und wenn es doch passiert, dann nicht selten weil ein geklauter Schlüssel ein schnelles eindringen ermöglicht.

(29-08-2025 15:29)Martina H. schrieb:  Nichtsdestotrotz würden mich die Vielzahl der Gründe interessieren, die aus Deiner Sicht gegen die Ausstattung der Haupteingangstür mit einem Sperrelement spricht.

- Erzwungene Unscharfschaltung in einer Überfallsituation.
Schau einfach mal in Länder, in denen ein erhöhtes Risiko besteht, abgepasst zu werden bevor man im Haus ist - dort wirst Du nur sehr sehr, selten eine externe (unverzögerte) Scharf-Unscharf Schaltung finden. Bei einer externen Unscharf-Schaltung wartet der Typ bis Du ausgeschalten hast und während Du dann Deine Tür aufschliesst wirst Du in Dein eigenes Haus gedrängt (und ab jetzt musst Du hoffen das er Dich an einen Deiner fest installierten Notrufknöpfe gehen lässt). Bei einer verzögerten Unscharf-Schaltung hingegen löst Du die Anlage ja aus und daher muss der selbe Typ Dir die Chance geben, das System abzuschalten ... und hier gibt es dann diverse Möglichkeiten einen Überfallcode einzurichten, der das System unscharf schaltet, aber gleichzeitig einen stillen Notruf initiiert.
- blockierter Fluchtweg (hast Du selbst bereits erkannt).
Ältere Menschen oder Kinder sind eventuell nicht in der Lage die notwendige Kraft aufzubringen um den Bolzen abzuscheren wenn sie in Panik nach draussen wollen (das selbe Problem hast Du übrigens auch mit abgeschlossenen Fenstergriffen).
- bauliche Änderungen an der Tür.
Sicherheitstechnische Zulassungen, Einstufungen oder Atteste sind i. d. R. an der Urzustand der Tür geknüpft und könnten durch den nachträglichen Einbau ihre Zulassung verlieren (dazu reicht es aus wenn Du auch nur ein Loch hineinbohrst) ... das gilt natürlich auch für Brandschutzabschlüsse. Das heisst: wenn Du es unbedingt willst und trotzdem die eventuell von der Versicherung geforderte RC xy Zertifizierung brauchst, muss der Türbauer dieses ab Werk einbauen und vorher zertifizieren lassen.
- Handlingprobleme
Wenn es bei Dir funktioniert, ist ja alles gut - ich kenne aber Fälle, wo Sperrelemente auch Probleme machen, sei es durch Verschleiss, Verschmutzung oder falsche mechanische Belastung.

... und wahrscheinlich gibt es irgendwo auch noch einen übereifrigen Energieberater der Dir eine beeinträchtigte Wärmedämmung attestieren würde (Achtung: Sarkasmus).

Wie gesagt: ich denke das diese Vorteile (und es gibt bestimmt noch mehr) deutlich mehr Wert haben als eine verriegelte Tür die "nur" das eigene Fehlauslösen verhindern soll. Wo ich Dir allerdings zustimme, ist die Art und Weise wie der Errichter das kommuniziert hat - in einer vernünftigen Beratung kommen alle diese Punkte auf den Tisch und der Kunde darf sich selbst ein Urteil bilden.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30-08-2025, 12:20
Beitrag: #43
RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben
(30-08-2025 11:19)Funkalarmprofi schrieb:  Wenn es bei Dir funktioniert, ist ja alles gut - ich kenne aber Fälle, wo Sperrelemente auch Probleme machen, sei es durch Verschleiss, Verschmutzung oder falsche mechanische Belastung.

Zuviel Sonne tut den Dingern auch nicht gut. Wärmegedämmte Kunststofftüren blasen sich bei großer Hitze derart auf, dass ich fast überall wo ich die montiert habe, nacharbeiten muss. Für mich ist das ärgerlich, für den Kunden ebenfalls.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30-08-2025, 13:35
Beitrag: #44
RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben
... Blockschlösser/Motorschlösser waren auch recht anspruchsvoll/teuer in der Montage aber die konnte auch Opa mit 89 fehlerfrei benutzen... Mein Sperrelement hat auch reichlich Luft damit es immer frei läuft. Soll ja auch nur eine Erinnerung sein. Die Sollbruchstelle ist ja nicht umsonst da drin.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30-08-2025, 15:27
Beitrag: #45
RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben
Danke FAP für die Darlegungen. Mit der Bedrohung hatten wir - ich erinnere mich - schon mal als Thema. Wenn das der Fall sein sollte, gäbe es eine Zwischentür, so dass durch die Schleusenfunktion eine stille Alarmierung möglich wäre.

Zusätzlich eine Stöbersicherung, wo ein paar Klunker (vergoldeter Modeschmuck) extra für diesen Fall bereitgehalten werden Wink . Wenn der Täter unter Gewaltandrohung nach irgendwelchen Werten fragt, dann wird diese Schublade geöffnet, wobei ein absichernder Reedkontakt auf einer separaten Linie aufgelegt, die die blauen Interventionskräfte (alarmiert durch die NSL) anrücken lassen.

Ich kenne lediglich die älteren Kunststofffenster/-türen, die - noch ohne Metalleinlage - sich bei Wärmestrahlung verändert haben. Heutige Qualitätsfenster und -türen sollten diesbezüglich unempfindlich sein. In der Regel ist die aufnehmende Buchse auch etwas größer als der ausfahrende Bolzen, so dass kleine Toleranzen keine Probleme bereiten sollten. Huh

Das der Zutritt (zumindest bei Einfamilienhäusern) i. d. R. nicht durch die Haustür erfolgt, bestätigt die Kölner Studie. Die einleuchtende Erklärung lieferst Du dankenswerter Weise direkt mit, was Dich als erfahrenen Errichter auszeichnet.

Die baulichen Änderungen hatte ich jetzt nicht mehr auf dem Schirm, aber auch hier gab es einen Beitrag (5624), wo es um diese Problematik ging und ein weiteres Streitgespräch hatte ich diesbezüglich (glaube mit ToDo) vor einigen Jahren. Lightbulb

Jedenfalls bist Du voll im Thema, weshalb ich Dir - mal wieder - für die Erweiterung meines geistigen Horizonts Heart lich danke

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30-08-2025, 16:10
Beitrag: #46
RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben
(30-08-2025 15:27)Martina H. schrieb:  Ich kenne lediglich die älteren Kunststofffenster/-türen, die - noch ohne Metalleinlage - sich bei Wärmestrahlung verändert haben. Heutige Qualitätsfenster und -türen sollten diesbezüglich unempfindlich sein. In der Regel ist die aufnehmende Buchse auch etwas größer als der ausfahrende Bolzen, so dass kleine Toleranzen keine Probleme bereiten sollten. Huh

In manchen Fällen ist das so wie Du schreibst, aber: Anthrazit ist derzeit die Erste Wahl bei Haustüren und diese absorbieren die Wärmestrahlung, heizen sich stark auf. Das ist aber noch nicht mal der wahre Grund für den Verzug. Es ist die verwendete Dichtung, die je nach verwendetem Produkt eine Tür regelrecht ans Limit drückt, weswegen die teils nur noch in die Falle schnappen und sich nicht mehr verschließen lassen. Natürlich kann man alles auffräßen, aber ärgerlich bleibt eine Nachbearbeitung trotzdem.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31-08-2025, 12:08
Beitrag: #47
RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben
Liebe Martina, danke für die Blumen ...

Abschliessend noch eine kleine Anmerkung: das ist typisch deutsch - ich löse ein Problem (Sperrelement) indem ich weitere Regeln aufstelle oder zusätzliche Aufwendungen auf mich nehme (Schleuse, Stöbersicherung usw.). Ist es nicht viel einfacher (und auch praktischer), wenn ich mich an in der Praxis bewährten Abläufen orientiere anstatt ständig nach Sonderwegen zu suchen? Wozu eine sog. Stöbersicherung wenn ich mein wirklich wichtiges Zeug in einem ordentlichen Tresor verstauen kann? Auf Wunsch mit eigenem Bereich und separater Verfolgung bei unangekündigter Unscharfschaltung?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-09-2025, 12:28
Beitrag: #48
RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben
Das kann man mit dem Tresor so sehen ..., aber eine hundertprozentige Sicherheit wird es auch damit nicht geben. Lightbulb

Immer wieder wird die Sicherheitsbranche durch die gewiefte Arbeitsweise pfiffiger Tätergruppen belehrt, dass die ausgeklügelte Projektierung leider Lücken aufweist, die genutzt wurden, um an die Werte anderer zu kommen.

Wenn mittlerweile hydraulisch betriebene Spreizer (die eigentlich zur Rettung/Bergung bei den Blaulicht-Organisationen angedacht sind) u. ä. Gerät eingesetzt wird, nutzt auch das Eigengewicht des Tresors nebst Befestigung wenig. Salat oder Motorenöl hilft beim Transport und dann wird im tiefen Wald oder "in einer Fachwerkstatt" in aller Ruhe die Öffnung vorgenommen.

Natürlich wird die vorhandene Wegnahmesicherung u. a. projektierte Überwachung im Vorfeld ausgeschaltet, so dass nicht nur der ursprüngliche Eigentümer den Wert sondern auch der Errichter an Reputation verliert. Undecided

Den Tätern, die im Rahmen der sogenannten Beschaffungskriminalität unterwegs sind wird man eher ein paar Steine in den Weg legen können, als irgendwelchen Banden, Clans o. ä. Gruppierungen (siehe Dresden, Manching, Emmerich u. a. Orte). Wenn die Richtigen an die erforderlichen Insiderinformationen kommen, hat die Gegenseite einen Vorsprung ... Angel

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01-09-2025, 20:33
Beitrag: #49
RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben
In Manching hat lt. meinem Errichter der [...] explizit den zweiten Übertragungsweg eingespart. Hätte sonst [...]€ p.a. Mehrausgaben bedeutet.

Aber Martina hat sicher recht damit, es bleibt ein ewiger Wettlauf mit den bösen Buben (und Mädels...).

-------
EDIT:
Mutmaßlichen Entscheider und Summe entfernt
Ollik
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste