Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Videoüberwachung in privatem Keller
07-03-2025, 08:42
Beitrag: #1
Videoüberwachung in privatem Keller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und benötige etwas Hilfe, da ich noch nicht viel über Überwachungskameras und deren Aufnahmen weiß.

Hier ist meine Ausgangslage:
In meiner Wohnung (in einem Mehrfamilienhaus) habe ich eine Fritzbox 6660, an der eine TP-Link Powerline angeschlossen ist. Das zweite Powerline-Gerät befindet sich im Keller (Bewusst nur für LAN ohne W-LAN entschieden). Die Internetverbindung funktioniert soweit einwandfrei.

Nun zu meinem Vorhaben und den Fragen:
Ich möchte im Keller eine REOLINK POE-Kamera mit Bewegungssensor installieren (ganz ohne Netzteil). Muss ich dafür zusätzlich einen POE-Switch oder Injector zwischen Kamera und Powerline schalten? Hierbei bin ich mir unsicher. Außerdem bin ich mir nicht sicher, wie ich die Aufnahmen speichern und später auch auf meinem Handy darauf zugreifen kann. Ich habe etwas über NAS, NVR und Synology gelesen, aber ich verstehe noch nicht ganz wo der Unterschied ist und was die beste Lösung für mich ist. Welche dieser Optionen ist die kostengünstigste und kann ich das Speichermedium an meiner Fritzbox in der Wohnung anschließen, oder muss es auch im Keller stehen? Wenn jemand Erfahrung hat und mir weiterhelfen könnte oder Tipps zu Kamera und Speicherung geben kann, wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße
Armin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07-03-2025, 09:44
Beitrag: #2
RE: Videoüberwachung in privatem Keller
Hi, du brauchst entweder einen POE Switch oder Injektor. Ich würde einen NVR nehmen der auf das System abgestimmt ist, da die Lösung mit der Synology eigentlich nur „Spielerei“ ist. Wo der NVR steht ist grundsätzlich egal, er muss nur im Netzwerk sein.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07-03-2025, 10:17
Beitrag: #3
RE: Videoüberwachung in privatem Keller
Wenn Du eine entsprechend gute Kamera nimmst, benötigst Du keinen NVR, Synology oder sonst was, da sich alle notwendigen Parameter in der Cam einstellen lassen. Die FritzBox musst Du als Mediaserver einrichten, entsprechend schnellen und großen USB Stick aufsetzen und das sollte für eine einzelne Cam ausreichen, die per FTP den Upload vornimmt.
Damit hast Du gewährleistet, dass die Aufzeichnung extern stattfindet. Setz noch eine Micro SD in die Cam und richte das so ein, dass die Cam die Aufzeichnung übernimmt, wenn die FritzBox z.B. einen Neustart macht.
Mein Tipp: Lass die Finger von Reolink und hol die eine passende Dahua.
Natürlich muss eine PoE Kamera Stromversorgt werden. Ob Du das mit Netzteil, Switch oder Injektor machst, ist für die Funktion erst mal egal. Mach es so, wie Du meinst, dass es am wenigsten Störanfällig ist.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08-03-2025, 13:18
Beitrag: #4
RE: Videoüberwachung in privatem Keller
Vielen Dank für die nützlichen Tipps
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12-03-2025, 19:21
Beitrag: #5
RE: Videoüberwachung in privatem Keller
Warum nicht mit Netzteil? Warum einen PoE-Injector oder schlimmer noch, Switch nehmen? Okay, falls es mehr als 1 Kamera sein soll, macht der Switch sinn. Aber wenn es bei der Einen bleibt, nimm einfach das mitgelieferte Netzteil, damit hast Du einen geringeren Stromverbrauch als bei PoE. Da die Kamera ja jahrelang funktionieren soll (nehme ich an?), sparst Du da schon ein bissl was an Strom. Der PoE-Injector selbst verbraucht auch Strom (den er dann leider in Wärme umwandelt), daher liegst Du mit so einer Lösung (je nach Kamera) bei ca. 20W Stromverbrauch, während die Kamera, nur mit Netzteil betrieben, wahrscheinlich bei 8-10W liegt (x 24h, x365 Tage).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12-03-2025, 22:05
Beitrag: #6
RE: Videoüberwachung in privatem Keller
Die üblichen Kameranetzteile sind instabil und gehen meist dann kaputt, wenn man mal was nachschauen möchte.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-03-2025, 12:21
Beitrag: #7
RE: Videoüberwachung in privatem Keller
Moin,

habe mir früher um die Switche auch nicht so viele Gedanken gemacht. Das sehe ich jetzt anders. Nur noch verwaltete und wenn PoE sinnvoll ist auch welche wo ich Strom und Spannung sehe. Da erkennt man dann gern auch ob die IR Beleuchtung an ist/Strom zieht. Dazu dann gerne eine USV.

Geht sicher auch alles zu vereinfachen - aber dann ist es eben auch nur gebastelt?

Viel Erfolg

Andreas
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13-03-2025, 13:10
Beitrag: #8
RE: Videoüberwachung in privatem Keller
Verwaltete dann, wenn man weiß, was man da einstellen muss. Das dürfte für 99% der Endanwender unmöglich zu erfüllen sein.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Insellösung an privatem Parkplatz Berggeist 6 835 22-06-2025 15:37
Letzter Beitrag: Berggeist
  Gerichtsurteil (EU): EuGh: Videoüberwachung vor privatem Haus Coliban 5 8.667 12-12-2014 09:09
Letzter Beitrag: timbaum



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste