Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Homematic HMW-IO-12-Sw14-DR an Terxon LX
28-05-2019, 11:17
Beitrag: #7
RE: Homematic HMW-IO-12-Sw14-DR an Terxon LX
Ich habe noch mal nachgemessen. Ich habe nur auf der rechten Seite des "T" Kontaktes Durchgang unter den verschiedenen Zonen. Bei allen anderen steigt der Widerstand langsam an, je länger ich das Multimeter drauf lasse.

Die LX über das selbe Netzteil wie meinen Homematic IO zu betreiben kann ich allerdings knicken, da sie LX 22V AC aufnimmt und kein DC.

Nun ist mir noch die Idee gekommen eine Platine zu entwerfen, die pro Kanal zwei Optokoppler hat. Mit dem Signal des jeweiligen Fensters würde ein Optokoppler den Kreis an der LX und einer den Kreis am IO schalten. Dann wäre es zumindest galvanisch von einander getrennt. Wäre nur die Frage, mit wie viel Volt ich die dünnen Äderchen der Fensterkontakte belasten kann. Sollte natürlich hoch genug sein um den Spannungsabfall auf 30 Meter zu kompensieren und den Koppler zu schalten ohne den Melder zu grillen Smile

Oder gibts sowas bereits zu kaufen?

Danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Homematic HMW-IO-12-Sw14-DR an Terxon LX - funzel1607 - 28-05-2019 11:17

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Homematic Thomas K. 4 3.616 01-12-2017 18:25
Letzter Beitrag: smith007
  Terxon MX und Homematic fischx 6 4.464 19-10-2017 08:33
Letzter Beitrag: fischx
  Terxon zusätzlicher Schaltausgang, Homematic Sendemodul immer auf closed (HIGH Signal jailbreaker07 1 2.166 10-09-2017 11:46
Letzter Beitrag: Sektionschef
  Terxon MX an Homematic Schaltkontakt für internen Alarm A-FA 7 5.787 26-01-2017 09:39
Letzter Beitrag: Sektionschef
  Terxon M, Relaiskarte & Homematic mahoso 6 5.836 04-06-2015 07:22
Letzter Beitrag: evertech



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste