Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Secvest im Fernsehen bei Voss und Team im MDR
02-05-2019, 08:35
Beitrag: #72
RE: Secvest im Fernsehen bei Voss und Team im MDR
Marianne schrieb ja, dass sie "nur das Funksignal „Fenster ist auf“ aufgezeichnet und es dann wieder in einer Schleife zurück gesendet" hat. Wenn Du das mit URH gemacht hast und die "Ruhepausen" aus dem Signal geschnitten hast, dann geht URH hin und sendet die Pakete tatsaechlich in geringen Abstaenden. Du hast also mehrmals hintereinander Back-to-Back valide Nachrichten geschickt.
Das ist vermutlich etwas was nicht unbedingt waehrend der Entwicklung getestest wurde. Ich habe so einen Test mal bei der Smartvest gemacht. Ergebnis war, dass diese einen Komplettabsturz hingelegt hat. Erst Batterien raus, Stromversorgung aus, hat sie aus diesem (unerwarteten) Zustand gebracht.
Ich will nicht ausschliessen, dass Marianne in aehnliche Situation gelaufen ist... ...ein Zustand in dem die Anlage nicht mehr auf weitere Nachrichten reagiert.
Typischerweise sind die RF Buffer in so anlagen mit einem Ringbuffer implementiert. Oft mit fester Groesse. Wenn die Abarbeitung von Events laenger dauert, als das Vollschreiben, kann so ein Puffer schon mal volllaufen. Ist dort keine vernuenftige Fehelrbehandlung implementiert, kann es zu solchen Fehlverhalten kommen.

(01-05-2019 21:07)Funkalarmprofi schrieb:  
(01-05-2019 20:50)ThomasD schrieb:  Aber wie Dich, interessiert mich ebenfalls:
- wurden die Errichter/Händler mittlerweile auf das Update der Datenblätter hingewiesen... ...oder riskieren die Händler in Nachbesserungsforderungen/Wandlungen zu laufen?

Und das mit den Nachbesserungen ist gar nicht mal so weit hergeholt - schliesslich wurde seitens ABUS etwas beworben, was das Produkt nicht leistet ... und der "Hersteller" weiss das Angel ... und stehen eventuell irgendwann sogar Schadenersatzforderungen im Raum, wenn ein Errichter den Mangel kennt und das System trotzdem als "sicher" verkauft?

Bei der Secvest IP hatte ich mich konkret mal bei einer Anwaeltin erkundigt. Damals war ja noch auf der ABUS Homepage in den FAQ diese absolut falsche Aussage zur Sicherheit des Funkverkehrs.

Aussage war, dass der Haendler in erster Linie Ansprechpartner des Kunden ist und die Aussage auf der ABUS HP nicht vom Haendler getaetigt worden ist. Es war nur in der Produktbeschreibung ein "Funkverschluesselung:ja" angegeben. Das waere schon Grund genug gewesen auf Nachbesserung zu pochen. Interessant war ein Aspekt, das je nach Wissenlage selbst ueber die Gewaehrleistung hinaus noch Ansprueche geltend gemacht werden koennen, wenn es als arglistige Taeuschung eingestuft wird.

Vermutlich treffen hier die Aspekte zu. Haendler erwaehnen teilweise heute noch die nicht verhandene Verschluesselung, vermutlich unwissentlich, weil sie nicht informiert wurden.

Als Haendler wuerde ich definitiv saemtliche Statements bezueglich Verschluesselung / RC erst mal aus den Produktbeschreibungen heraus nehmen um spaetere Nachbesserungen/Wandlungsansprueche zu vermeiden. Wie Marianne schrieb betrifft es ja auch die FUBE50001 und ich vermute auch den SecvestKey,...

Ob es tatsaechlich so ist? Es war nur die Aussage einer Anwaeltin. Es gibt bestimmt wieder andere Aspekte, die den Haendler/Errichter schuetzen?!?!?

Bezueglich Schadensersatzforderung meintest Du den Schaden aus einem Einbruch selbst? Darauf bin ich noch gar nicht gekommen:-)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Secvest im Fernsehen bei Voss und Team im MDR - ThomasD - 02-05-2019 08:35



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste