Lötverteiler und Widerstände
|
03-04-2013, 18:36
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Lötverteiler und Widerstände
Lötverteiler sind günstiger.
Lötverteiler können kleiner sein und sind daher besser für den Einbau in Dosen geeignet LSA+ Verteiler fangen im Normalfall erst bei 8Doppeadern an, es gibt keine Kleinstverteiler (z.B. 4DA) Es spricht nichts gegen das auflegen eines nicht isolierten drahtes (nichts anderes sind die Beine des Widerstandes). Der Widerstand sollte dennoch hinter der Leiste isoliert werden. Alle meine Beiträge schreibe ich nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr. Kein Support über Email oder Private Nachricht! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Lötverteiler und Widerstände - Pollex - 02-04-2013, 13:40
RE: Lötverteiler und Widerstände - timbaum - 02-04-2013, 14:20
RE: Lötverteiler und Widerstände - Pollex - 02-04-2013, 17:34
RE: Lötverteiler und Widerstände - rukoolla - 02-04-2013, 20:58
RE: Lötverteiler und Widerstände - Pollex - 02-04-2013, 23:26
RE: Lötverteiler und Widerstände - rukoolla - 03-04-2013 18:36
RE: Lötverteiler und Widerstände - Pollex - 10-04-2013, 06:19
RE: Lötverteiler und Widerstände - Pollex - 19-04-2013, 12:06
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
![]() |
Widerstände im Bewegungsmelder | Filewaker | 9 | 10.173 |
29-02-2016 15:30 Letzter Beitrag: evertech |
Platzierung der Widerstände | Capo | 10 | 10.378 |
18-01-2016 16:00 Letzter Beitrag: funkistnichtalles |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste