Sirenenverzögerung Terxon SX
|
29-03-2013, 10:26
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Sirenenverzögerung Terxon SX
Tja meine nächste idee hat leider auch nicht gefruchtet.
Ich hab alle Zonen die als SO zone programmiert sind als Ein/ausgang programmiert und in die Verzögerungsgruppe 2 mit 30sec. gesetzt. Haustüre ist als "letzte Tür " programmiert. Klappt auch alles soweit, blos wenn ich Scharfschalte und eine andere Zone ist geöffnet, dann gibts nach 7 sec. ( settling Zeit ) alarm. So schnell konnt ich garnicht begreifen was passiert ist und hab erstmal den code falsch eingegeben als der lokale Alarm los ging ![]() Ok wieder zurück zum Einschaltverzögerungsschalter vom großen C. Ich hab diesen ja als Schliesser benutzt. Das Modul hat ja auch einen öffner. Am OP 1 liegt immer 12v haltespannung an und im Alarmfall Schaltet dieser ja auf Masse => Alarm. Deshalb geht auch beim Netz-Batterieausfall die Sirene los, da die 12V haltespannung verschwinden. Also ich hab gerade 2 Thesen : Nr. 1 : Ich schalte das Modul wieder als "öffner" in die C+ Leitung der SG1800 und schleife die + Leitung vom LS anschluss durch den Öffnerkontakt zu C+ . => 12V liegt an und die Sirene ist ruhig, wenn dann im Alarmfall OP 1 schaltet ( jetzt nur noch zum Schalten des Relais genutzt ) dann öffnet die Schaltung nach 30sec => sirene heult. Nr. 2: Jetzt würd mich doch mal Interessieren was passiert wenn ich die SG 1800 mit dem Jumper auf C- änder. Dann muesste die Sirene ja mit 12V schaltbar sein, oder ? Ergo wenn nix am C- eingang der Sirene anliegt dürfte die Sirene auch nicht heulen , oder ? dann koennt ich ja mittels des Moduls +12v als schliesser setzen und dann wuerde alles wie gewollt schalten, oder ? Hat keiner eine Terxon S im Testaufbau der das mal eben Testen koennte ? ? ? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste