Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Funk-Innensirene oder Steckdosen-Innensirene
10-01-2019, 09:10
Beitrag: #12
RE: Funk-Innensirene oder Steckdosen-Innensirene
Habe gestern mal die normale Innensirene getestet (eher unfreiwillig) und muss sagen, dass das ganz schön in den Ohren klingelt Big Grin

Danke für die Beratung!


(05-01-2019 10:57)wachwolf schrieb:  Nachteil für mich:

Die Türklingel und Bestätigungstöne der Zentrale (Neustart usw.) lassen sich nicht separat abstellen. Man wird also gegebenenfalls im Haus durch das laute Signal ganz schön erschreckt.

Ich habe das noch nicht getestet, aber laut Anleitung kann man die Klingel und die Bestätigungstöne doch wohl deaktivieren.
Sollte kein Problem sein.

Arrow XT2 Plus
1x Außen-, 1x Innensirene, 1x Hutschienenaktor, 1x Keypad V2, 3x BWM V2, 15x Türkontakt V2, 1x Lupus Funksteckd., 9x Rauchmelder V2, 12x Rolladenrelais V2, 13x Heizkörperthermostat V2, 2x Temp.sensor, 9x Shelly, 2x Statusleuchte mit ESP32, 6x Zigbee Steckd. | IO-Broker
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Funk-Innensirene oder Steckdosen-Innensirene - shortyHonk - 10-01-2019 09:10



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste