Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 64 Bewertungen - 3.02 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Funkalarmanlagen und Störsender
23-03-2013, 23:25
Beitrag: #5
RE: Funkalarmanlagen und Störsender
Hallo Herbert,
hallo Marco,

@ Marco: den ersten Teil deiner Aussage lasse ich dir ja noch 'durchgehen' Big Grin, schließlich vertreibst du u.a. die Dinger und klappern gehört ja bekanntlich zum Handwerk (nichtsdestotrotz befindet sich die Werbeplattform dieses Forums aber ganz woanders)...

Wenn du aber anfängst zu behaupten, dass Anlage XYZ "sicher gegen Jamming" sei, lege ich ein großes Veto ein: sicher ist nur, dass jede Funkverbindung störbar ist (ob nun dadurch Alarm ausgelöst wird oder nicht, ist hier unerheblich, da es sich ja eh nur eine Einstellungssache handelt, die man eben bei nahezu allen Anlagen am Markt aktivieren kann, wenn man denn will), es ist immer nur eine Frage des Aufwandes (wobei stören im Sinne von überlagern immernoch deutlich einfacher zu bewerkstelligen ist als beispielsweise das Abhören von z.B. Funktelefonen)!

Aber wie Tim schon schrieb, die 'Eierdiebe von nebenan' führen selten Störsender mit sich (das darf auch gerne so bleiben)...

Übrigens, die Fähigkeit zum Erkennen von Fremdfunk (also besagtes Jamming) und Sabotagekontakte an Anlagen(-Komponenten) setze ich bei einer Anlage sogar voraus, alles andere halte ich für 'Chinaschrott' ohne Marktberechtigung Angry (meine ganz persönliche Meinung, Andere mögen es anders sehen...)!
Da fällt mir wieder ein: hat die Lupusec-Zentrale nun eigentlich einen (Wandabriss-)Sabokontakt oder nicht? Angel

@ Herbert: ich kenne die exakten Zeitabstände, innerhalb derer sich die Komponenten mit einem Lebenszeichen bei der Zentrale gemeldet haben müssen, bei beiden Anlagen nicht, aber diese Zeitspanne ist immer ein Kompromiss zwischen Batterielebensdauer und Sicherheit, für den jeder Hersteller sein eigenes Verhältnis hat.
Nahezu alle 'preisgünstigen' Funkanlagen dürften aber gemein haben, dass sie gar nicht den Fremdfunk an sich erkennen, sondern nur das Ausbleiben eines (verständlichen) Lebenszeichens (Statusinfo oder Alarmmeldung) ihrer Komponenten 'bemerken' und dieses dann je nach gewählter Programmierung als Info, Störung oder Alarm melden.

Fakt ist, dass man drahtgebundenen Anlagen immer den Vorzug gegenüber Funkanlagen geben sollte, sofern es denn eine vertretbare Möglichkeit gibt, die Leitungen zu verlegen (und da gibt es mehr Optionen als man zunächst glaubt).
Und wenn tatsächlich nur Funk in Frage kommt, sollten wenigstens einige Melder und Sirenen (und ggf. das Wählgerät) über Draht angeschlossen sein, um im (seltenen) Falle eines Jamming-Angriffs trotzdem noch eine Meldung absetzen zu können.

Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.

Viele Grüße
Olli

Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar...
Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Funkalarmanlagen und Störsender - Ollik - 23-03-2013 23:25



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste