Router gegen Stromverlust absichern?
|
25-11-2018, 17:40
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Router gegen Stromverlust absichern?
Nun, bei jeder USV hast du die Wandlungsverluste und somit für jedes einzelne Netzteil diese Verluste.
Wir gehen es anders an, wir nehmen ein Notstromnetzteil ala meanwell mit Akkuladedunktion bei Privatleuten, bei Gewerbekunden was fertiges mit Zulassung. Alles auf der 12v Schiene und somit kann man mit einem entsprechenden Akku die,gewünschte Überbrückungszeit realisieren. Der Vorteil ist nun, dass im Gegensatz zu ner billigen Standartusv die Akkus nicht permanent ausgekocht werden. Die kolportierten 40 min von Kollege seagull wären mir zu wenig. Das meanwell Netzteil mit akkuladedunktion und mit 18 ah Akku kostet auch nicht mehr und bringt dich wesentlich weiter. Wichtig ist halt, switche und andere Endgeräte in der 12 v Schiene zu nutzen oder halt mit Spannungsteilern arbeiten zu müssen. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Router gegen Stromverlust absichern? - schitho - 25-11-2018, 16:51
RE: Router gegen Stromverlust absichern? - seagull - 25-11-2018, 17:15
RE: Router gegen Stromverlust absichern? - funkistnichtalles - 25-11-2018 17:40
RE: Router gegen Stromverlust absichern? - Jens Knoche - 25-11-2018, 18:01
RE: Router gegen Stromverlust absichern? - schitho - 26-11-2018, 19:00
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste