MK VdS-C
|
19-11-2018, 14:49
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: MK VdS-C
Es gibt verschiedene Magnetkontakte mit Fremdfelderkennung. Aber das von dir beschriebene Verhalten kenne ich so nicht und darf auch nicht sein, weil dann ja die gewünschte Funktion nicht gegeben ist.
Wenn der Fremdfeldreedkontakt durch den regulären Magneten betätigt wird, ist die Gefahr sehr hoch, dass er eben auch durch einen Fremdmagneten bedient wird. Daher werden die Kontakte regulär so gebaut, dass Magnet für den Öffnungsreedkontakt so schwach ist, dass er nur den Öffnungsreedkontakt betätigt. Der Fremdfeldreedkontakt reagiert erst bei stärkeren Magnetfeldern (stärkerer Magnet, falsche Positionierung). Es gibt ja auch verschiedene Kontaktarten. Einmal die übliche Variante mit vier Adern im Kabel, hier sind dann beide Kontakte in Reihe verbaut, sprich durch den korrekten Magneten wird der Öffnungskontakt geschlossen und durch einen Fremdmagneten der Fremdfeldkontakt geöffnet. Und es gibt die Variante mit sechs Adern, hier ist der Fremdfeldkontakt gesondert verdrahtet und hier meistens als Schließer. Es ist nämlich zulässig, eine Fremdfelderkennung sowohl als Einbruch (beide Varianten) oder als Störung (nur mit der sechs Adern) auszuwerten. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
RE: MK VdS-C - 5624 - 17-11-2018, 22:45
RE: MK VdS-C - je.nny - 18-11-2018, 10:01
RE: MK VdS-C - Schichtel - 19-11-2018, 13:33
RE: MK VdS-C - 5624 - 19-11-2018 14:49
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste