Einsatz von Doppelmagneten
|
26-09-2018, 21:06
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Einsatz von Doppelmagneten
... wie stellt man denn hier ein Foto ein?
Das Problem ist, dass ab und zu "Melder geöffnet" angezeigt wird, wenn das Fenster auf Kipp steht. Aber halt nicht immer. Es ist gerade so, als ob der Magnetkontakt nur sporadiach mal abreißt. Höhenmäßig ist er aktuell ca. 1 mm über dem Sensor und am hinteren Rand des Sensors bei geschlossenem Fenster. Also nicht mittig über "A". Geht bauart bedingt nicht anders. Beim Kippen des Fensters bleibt er ja eigentlich in der Position, nur etwas gekippt eben. Was könnte das sein? - Magnet zu schwach? - schlechter Funkkontakt zur Basis? Batterien sind 5 Monate drin. Meine Idee ist jetzt, einen zweiten Magneten von 2 mm Stärke drunter zu setzen. Der passt rein, wenn ich meine Kunststoff-Unterlegscheibe wieder entferne. Könnte ich auch Position "B" verwenden? Muss da etwas umgestellt werden? |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Einsatz von Doppelmagneten - Ralli 8000 - 26-09-2018, 10:14
RE: Einsatz von Doppelmagneten - Daniel J - 26-09-2018, 10:20
RE: Einsatz von Doppelmagneten - Ralli 8000 - 26-09-2018, 10:29
RE: Einsatz von Doppelmagneten - Ralli 8000 - 26-09-2018 21:06
RE: Einsatz von Doppelmagneten - Hogend - 27-09-2018, 06:01
RE: Einsatz von Doppelmagneten - Ralli 8000 - 27-09-2018, 08:19
RE: Einsatz von Doppelmagneten - Daniel J - 27-09-2018, 10:09
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste