terxon mx
|
09-03-2013, 19:28
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: terxon mx
Ich möchte mich hier auch mal einreihen.
In der Nachbarschaft ist eingebrochen worden, und somit war es höchste Zeit, sich mal im 2000 Seelendorf um die Sicherheit zu kümmern. Wie ich nun feststellen musst, wurde auch bei mir an beiden Balkontüren ein wenig rumgehebelt. 3 Überwachungskammeras habe ich auch, aber nützen die was? - NEIN! Sind aber sichtbar angebracht. Die Alarmanlage Abus Terxon SX ist nun installiert. Die Äußere Sicherung ist fertig gestellt. Bewegungssensoren und Schlüsselschalter in der Wohnung kommen später. Auch die Alarmsirene ist vorsichtsalber noch im Haus ![]() Ja, das programmieren ist eine Nummer für sich. Die einzelnen Funktionen zu konfigurieren ist nicht schwer. Das Einrichten von Benutzern habe ich nicht verstanden, aber jetzt sind 2 drinn :-) Schwierig ist zu verstehen, was sich hinter den verschiedenen Ausdrücken verbirgt. Wenn man nicht aus der Alarmanlagebranche kommt benötigt man ein wenig "Verständnissnachhilfe". Da ich noch am Anfang bin, teste ich die Anlage mal ein wenig, und so lernt man immer wieder was dazu. Einen Punkt habe ich noch offen: Der Glasbruchsensor. Ich habe einen FU7300 W, laut Funktionsprinzip ist es einfach ein Öffner. In der Alarmanlage kann ich unter Zoneneigenschaften Erschütterungssensor ( 07 ) auswählen. Meine Frage: 1. Ist es richtig den FU7300 als "normalen" Öffner zu betrachten?, dann hätte ich mit ( 03) Sofortalarm den richtigen genommen. 2. in der SX kann ich keinen Erschütterungssensor ( 07 ) auswählen. das nimmt die Anlage nicht an. Gibt es einen Grund? Gruß nelke |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
terxon mx - dauerwelle - 02-03-2013, 23:10
RE: terxon mx - Alarmservice-Hamburg - 02-03-2013, 23:38
RE: terxon mx - nelke - 09-03-2013 19:28
RE: terxon mx - Manfredo - 15-03-2013, 17:31
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste