Frage zu DEOL verdrahtung
|
21-06-2018, 20:31
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Frage zu DEOL verdrahtung
Hallo Tim,
warum ich da Wert drauf leg(t)e war einfach aus Unwissenheit. Ich hatte bis dato geglaubt, das mit dem Parallelwiderstand im Kontakt/Melder alles in Butter ist, aber erst jetzt ist mir klar geworden, das es eben nicht so ist. Ich habe z.B. bei mir den SA 201 von innen an meine Rolläden gebastelt, da diese schön klein sind. Nun konnte ich das Kabel (Holzhaus) nicht völlig "u.P." verlegen und die Kabel sind so ca. 5-6cm ab Melder sichtbar und "zugänglich"z, würde man es schaffen, den Rolladen etwas anzuheben ohne den Kontakt auszulösen..... ich hatte mir bis gestern noch gar keine Gedanken darüber gemacht, deshalb die "komische" Fragerei von mir ![]() Wären es "NO" Kontakte könnte man sie nicht brücken... das meine ich z.B. Andere Frage - gibts denn Magnetkontakte mit zusätzlicher Sabotagelinie? Ich kenne sonst nur (vom lesen her) den Fremdfeldgeschützten von ABUS. Edit: nochmal gegoogelt, scheint so als gäbe es von Jablotron keine? von Abus habe ich welche gefunden... das mir das erst jetzt aufgefallen ist... (duck und wech) Gruß |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Frage zu DEOL verdrahtung - turbotobixxl - 20-06-2018, 19:48
RE: Frage zu DEOL verdrahtung - timbaum - 21-06-2018, 12:11
RE: Frage zu DEOL verdrahtung - turbotobixxl - 21-06-2018, 15:08
RE: Frage zu DEOL verdrahtung - timbaum - 21-06-2018, 19:39
RE: Frage zu DEOL verdrahtung - turbotobixxl - 21-06-2018, 20:12
RE: Frage zu DEOL verdrahtung - timbaum - 21-06-2018, 20:19
RE: Frage zu DEOL verdrahtung - turbotobixxl - 21-06-2018 20:31
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
DEOL Bezeichnung verkehrt? | turbotobixxl | 3 | 4.565 |
18-11-2012 11:06 Letzter Beitrag: turbotobixxl |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste