Alarm quittieren bei leerem Bedienteil
|
19-04-2018, 07:41
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Alarm quittieren bei leerem Bedienteil
Hallo,
in den letzten 3 Jahren, scheinen sich die technischen Eigenschaften der Lithum Zellen verändert zu haben. Ich beobachte bei meinen Anlagen immer häufiger, dass leere Batterien nicht signalisiert werden. Die Batterien scheinen immer "besser" zu werden und nun wirklich bis zum Schluss Ihre Zellenspannung zu behalten. Dadurch ist die interne Überwachung ausgetrickst. Ich empfehle seit her meinen Kunden die Batterien in den Bedienteilen 1 x pro Jahr zu tauschen oder tauschen zu lassen. Eine Handfernbedienung als "Reserve-Bedienteil" liefere ich eh immer mit aus. Das hat sich einfach bewährt. Gruß Tim Ich habe nicht auf jede Frage die passende Antwort, aber zu jeder Antwort die passende Frage. Auch wenn es Wenige ärgert, im Zweifelsfall geht mir Information vor Rechtschreibung. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Funk-Innensirene nur bei Alarm nicht bei SCHARF/UNSCHARF | Flixer | 16 | 11.328 |
08-10-2016 16:25 Letzter Beitrag: keinbruch |
|
Alarm im Errichtermodus lässt sich nicht quittieren? | wesa | 3 | 4.985 |
18-08-2014 13:06 Letzter Beitrag: timbaum |
|
Verzögerte Alarm Bedienteil | DrBub | 4 | 6.361 |
13-12-2012 20:52 Letzter Beitrag: DrBub |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste