Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungsbericht zu egardia Komponenten
16-02-2018, 22:19
Beitrag: #20
RE: Erfahrungsbericht zu egardia Komponenten
Hallo zusammen,

ich grabe diesen Thread nochmal aus, da ich mich auch mit dem Thema Fremdkomponenten sehr lange beschäftigt habe und ggf. anderen Hilfestellung für Ihre Entscheidung geben kann.

Ich bin da der gleichen Meinung wie Hano. Spätestens seit Lupusec Kompatibilität zu OSRAM, HUE, INNR etc. erklärt hat, ist klar das sie neben der offenbar proprietären 868 Mhz Implementierung zumindestens für die Homeautomation Komponenten auf den Zigbee HA 1.2 Standard setzen. Zigbee Profile sind (eigentlich) ganz klar definiert und bei der Initialisierung zwischen Device und Gateway sagt das Device dem Gateway "was für ein Gerät es ist und was es kann". Natürlich heißt das nicht, dass die Lupusec Zentrale damit auch mit allen Eigenschaften eines Gerätes was anfangen kann. Wenn das Gerät z.B. sagt "Ich bin ein Durchflussmesser" und die Lupusec Zentrale kennt keine Durchlussmesser dann können - obwohl device und zentrale zigbee sprechen - beide nichts mit einander anfangen. Gleiches gilt für Funktionen innerhalb eines Profils, die Lupusec nicht unterstützt. Auch besteht der alte "Zigbee HA 1.2" Protokoll-Stack aus vielen Anwendungsschichten, die individuell anpassbar sind - dadurch lassen sich Insellösungen schaffen. Halte ich im Bereich Schalter, Dimmer, Rolläden, etc. für unwahrscheinlich, dass Lupus das macht.

Was heißt das jetzt für die Fremdkomponentenkompatibilität: Meine feste Überzeugung ist, dass Zigbee Geräte von Fremdherstellern, die gleichartige Funktionen wie die Lupusec Zigbee Komponenten aufweisen (z.B. Steckdosen, Relais, Funkschalter, etc.) meist kompatibel sind und dann auch kompatibel bleiben werden. Natürlich kann es passieren, dass eine Fremdkomponente eine Funktion mehr hat (weil im Profil möglich) aber die Lupusec Zentrale diese Funktion nicht implementiert hat und damit nicht nutzen kann (z.B. ein Temperatursensor oder ein Bewegungsmelder in der Steckdose).

Klar, eine Fremdgeräte Kompatibilitäts-Garantie ist die Erklärung von Lupus den Zigbee HA 1.2 zu unterstützen nicht aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein einmal funktionierendes Fremdgerät über ein Update zerschossen wird ist eher gering.

Persönlich fahre ich bei mir eine klare Trennung zwischen kritischen Geräten (alles was mit der Alarmanlage, Feuer, Wasser, Gas zu tun hat) und unkritischen Geräten (Steckdosen, Lichtschalter, Rolladen/Schalterrelais, etc.) Die Kritischen kaufe ich von Lupus, die Unkritischen suche ich nach günstigen Alternativen. So kann ich selbst bei einem Kurswechsel von Lupus immer auf ein alternatives Zigbee Gateway für die Homeautomation wechseln. Den Kurswechsel wünsche ich mir natürlich nicht, ganz im Gegenteil, ich finde die Strategie von Lupus sehr gut bei den kritischen Komponenten "was eigenes zu machen" und sich bei den Homeautomation Komponenten auf einen etablierten Standard zu stützen und keine "eigene Suppe zu kochen".

Gruß, Ralf
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erfahrungsbericht zu egardia Komponenten - TechNick - 16-02-2018 22:19

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  LUPUS XT2 DIY Erfahrungsbericht (Teil 1) ExMatador 13 4.180 18-01-2022 19:48
Letzter Beitrag: peteralarm
  LUPUS XT2 DIY Erfahrungsbericht (Teil 3) ExMatador 4 2.603 18-01-2022 19:27
Letzter Beitrag: PeterF
  LUPUS XT2 DIY Erfahrungsbericht (Teil 2) ExMatador 0 1.536 16-01-2022 16:55
Letzter Beitrag: ExMatador
  Zigbee-Komponenten und Verbindungsabbrüche Hano217 5 5.368 03-10-2017 16:39
Letzter Beitrag: grelm
  ZigBee Komponenten aiki4me 0 3.068 13-02-2016 12:20
Letzter Beitrag: aiki4me
  Zusammenstellung Komponenten ok? Wolle 10 7.700 24-11-2015 20:51
Letzter Beitrag: Wolle
Shy Erfahrungsbericht zur Installation/Betrieb des neuen DUAL Bewegungsmelders Nobe01 2 4.267 06-02-2015 11:36
Letzter Beitrag: mucki
  Erfahrungsbericht zur Installtion/Betrieb der XT2 Nobe01 2 10.845 08-09-2014 14:42
Letzter Beitrag: Nobe01
  Erfahrungsbericht der XT 2 Bodendecke2004 5 7.239 15-08-2014 11:16
Letzter Beitrag: Nobe01



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste