Sabotageprogrammierung Terxon MX
|
21-01-2018, 13:16
Beitrag: #28
|
|||
|
|||
RE: Sabotageprogrammierung Terxon MX
Super; Dann ist wenigstens diser Punkt erledigt.
Ich kann natürlich bei solchen Phänomenen problemlos den Teufel in sämtlichen Farben an die Wand malen, meistens tuts jedoch auch eine Bleistiftzeichnung. ![]() ... Es könnte durchaus auch an irgend einer Klemmen oder deren Lötstellen liegen, aber versuchen wir zu aller erst etwas näher einzugrenzen. Das Wörtchen Kapazität will ich vorerst gar nicht andenken. Es gilt jetzt abzuklären ob die Sache an der Saboschleife oder an der Anlage selbst liegt. Dazu wäre eine Widerstandsdekade ganz vorteilhaft, aber wer ausser mir hat so was schon im Schublädchen herumliegen. ![]() Ähh, Sorry. Dem Manfred, ja, dem trau ichs zu. ![]() Nimm erstma,l ohne über deine gemessenen 16 Ohm Schleifenwiderstand nachzudenken, einen greifbaren 2k2, der ja für DEOL vorhanden sein soll, und klemm diesen bei COM A/T rein. Das wären somit reine 2k2 an Schleifenwiderstand ohne Beeinflussung von irgendwas anderen. Wenn du in deiner Bastelkiste noch einen 100 Ohm oder dergleichen hast wärs noch besser. Dann hätten wir einen breiten Vergleichswert. Erzähl mal was rauskommt wenn die Anlage in Betrieb ist. ... Ich hab leider keine MX bei mir herumliegen, daher kann ich jetzt nur von der LX die Werte heranziehen. Eventuell liest ja einer mit und macht sich den Gag bei seiner MX mit der Widerstandserhöhung in der Saboschleife bis diese auslöst. Bei meiner Reserve LX ist es wie schon erwähnt über 10Kilo-Ohm bis sich da was rührt. 11.Gebot: Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren. —- Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste