Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 65 Bewertungen - 3.15 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Montageort Bewegungsmelder
02-02-2013, 12:44
Beitrag: #6
RE: Montageort Bewegungsmelder
Hallo KK,



(02-02-2013 12:11)kalterKaffee schrieb:  Ich stehe vor der Entscheidung, entweder PIR-Bewegungsmelder für die Absicherung eines Wohnzimmers mit großer Fensterfront zu nehmen oder davor längs eine Lichtschranke zu setzen.

Der Einsatz von Lichtschranken in Wohnräume ist eher selten.

Zitat:Letztes scheint mir die bessere Lösung.
Aber da wir kleine Kinder haben, sind Lichtschranken in ihrer Reichweite (nicht günstig für die dauerhafte fehlerfreie Funktion?!).

Beides eignet sich nicht zur Scharfschaltung wenn jemand zu Hause ist.
Und du hast natürlich recht, Farbe auf dem Reflektor kann die Funktion "etwas einschränken".Cool


Zitat:Die Lichtschranke hat aber noch einen weiteren großen Vorteil, weswegen ich sie noch bevorzuge:
Sie löst auch bei Glassplittern aus (bei Bekannten in unserer Straße schon drei Mal erfolgreich Einbrecher vertrieben!).

Sich darauf zu verlassen, das die Splitter durch den Strahl fliegen, ist sehr optimistisch. Ausserdem haben die meisetn Lichtschranken einen Schutz vor kurzzeitiger Unterbprechung Meist muss der Strahl für 1 -2 Sekunden unterbrochen werden. Damit soll verhindert werden, das ein durchfliegender Maikäfer die Schranke aktiviert.

Zitat:Sehe ich das richtig, dass PIR-Bewegungsmelder nicht unbedingt schon/allein bei einer eingeschlagenen Scheibe auslösen?
Oder würde die Auslösung dann darüber erfolgen, dass (meist) draußen kältere Luft vorhanden ist als drinnen, die durch den Glasbruch einströmt?

Beides ist richtig. Ein BWM löst dann aus, wenn ein Gegenstand (auch Luft) mit einer Temperatur Differenz von 2 Grad den Melder passiert. Muss dabei so groß sein, das er zwei "Suchraster" des BWMs abdeckt. Das ist bei Scherben schwer.

Zitat:Wie sicher sind Bewegungsmelder gegen Fehlalarm, wenn bloß kleine Gegenstände (Zeitungen, Decken) vom Sofa/Tisch rutschen?

Normalerweise lösen diese nicht aus, da sie die gleiche Temoperatur wie die Umgebung haben.

Sicherer sind da noch Dual-Bewegungsmelder.

Zitat:Habt Ihr Tipps?

Bewegungsmelder NIE auf die Scheibe richten. Imer seitlich IN DEN RAUM sehend.

Fensterkontakte montieren. Das Risiko, das Täter DURCH die Scheibe gehen ist extrem gering. Meist Scheibe einschlagen und Griff öffnen.


Gruß Tim

Ich habe nicht auf jede Frage die passende Antwort,
aber zu jeder Antwort die passende Frage.
Auch wenn es Wenige ärgert, im Zweifelsfall geht mir Information vor Rechtschreibung.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Montageort Bewegungsmelder - Chris G - 17-04-2012, 18:29
RE: Montageort Bewegungsmelder - Toxx - 18-04-2012, 08:24
RE: Montageort Bewegungsmelder - timbaum - 02-02-2013 12:44



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: