Batteriekosten
|
04-01-2018, 14:26
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Batteriekosten
Also eine Eimsig stände bei mir überhaupt nicht auf der Liste der in Frage kommenden Anlagen. Wie Daitem u.a. bei den Batterien zuschlägt finde ich persönlich auch sehr sehr happig. Wenn man sich die Melderbatterien der Kontaktsender ansieht hat man den Eindruck, dass dort lediglich zwei handelsübliche AA Lithiumbatterien mit einem Plastik Clip versehen wurden um diese dann zum 3 fachen Preis zu verkaufen. Auch der Anschaffungspreis ist verglichen mit Tyxal etc echt ne Nummer.
Ich bin aber bei Funkalarmprofi und denke auch, dass eine Daitem nicht gleichwertig zu einer Tyxal+ ist. Ich habe mir die Tyxal+ auch angesehen. Für ein 3-Familienhaus wird das trotz der 8 Zonen eher nix mit einer Anlage. Ich sehe die Daitem definitiv vorne. Aus meiner persönlichen Sicht unter anderem weil: - Funkfrequenzen liegen breiter auseinander (433 und 868MHz) - Die Zuordnung der Innen- und Außensirenen ist sehr flexibel. Gerade im 3 Familienhaus echt gut - Auch die Bedienteile und Fernbedienungen lassen sich sehr flexibel programmieren. Da merkst Du am Ende nicht, dass ein geteiltes System dahinter steht - Die ganze Bereichszuordnung ist absolut besser gelöst, gerade für umfangreichere Projekte. - Die Verarbeitung der Komponenten machte auf mich einen wesentlich besseren Eindruck - Wenn ich richtig informiert wurde, hat die Tyxal+ im Gegensatz zur Daitem weder in der Außensirene, noch im Wählgerät eine Fremdfunkerkennung. Wird gejammt bleibt nur die Innensirene in der Zentrale, ein nicht vorhandener Zweitweg wäre da dann auch unnütz, weil eh keine Meldung von Zentrale an Wählgerät erfolgen würde - Zweitweg zur NSL nicht möglich, nur GSM Sprachkanal wie der Vorredner schon schrieb - Die Freigeländegeschichte ist bei Daitem wesentlich geschmeidiger gelöst - Bei der großen D22 bis zu 80 Melder möglich Für den Selbstbauer mit "normalen" Anforderungen (nur zwei Bereiche...) ist eine Tyxal+ sicher eine gute Alternative zu den sonstigen DIY Anlagen. Und das so sehr nachgefragte "Smart Home" kann man mit ihr auch leicht umsetzen. Wenn ich aber vom Profi eine Absicherung für ein 3Familienhaus möchte und mich der Anlagenpreis nicht erschlägt, würde ich die Batteriepreise in Kauf nehmen und zuschlagen. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Batteriekosten - Zeitgeist - 03-01-2018, 18:16
RE: Batteriekosten - megagramm - 03-01-2018, 19:53
RE: Batteriekosten - SafeHome Moritz - 03-01-2018, 21:35
RE: Batteriekosten - Zeitgeist - 03-01-2018, 22:05
RE: Batteriekosten - Animal - 04-01-2018, 09:07
RE: Batteriekosten - Funkalarmprofi - 04-01-2018, 12:01
RE: Batteriekosten - Zeitgeist - 04-01-2018, 12:54
RE: Batteriekosten - keinbruch - 04-01-2018 14:26
RE: Batteriekosten - Zeitgeist - 04-01-2018, 14:33
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste