Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 4 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Satel - Ein Erfahrungsbericht
15-12-2017, 11:22
Beitrag: #23
RE: Satel - Ein Erfahrungsbericht
(17-11-2017 16:58)dhase schrieb:  In einem Sub-Tab habe ich mal das OpenWeatherWidget eingebunden. In den Netzwerkeinstellungen des INT-TSI habe ich dann feste IP, Maske, Gateway u. DNS-Server (letzteres beides FritzBox) eingetragen. OpenWeatherMap API Key (ellenlange HEX-Zahl) abgefragt und eingetragen. Da ich keinen Netzwerkanschluss an der Stelle habe, habe ich eine kleine Vonets-Box VAR11N-300 (s. Abb. passt in die Dose unter dem INT-TSI) genutzt um das INT-TSI mit WLAN auszustatten. Der Zugriff über den TSI-Builder geht jedenfalls - das Wetter Widget leider nicht.

Hast du hier mal geprüft, ob der von dir angegebene Ort in der Schreibweise auch gefunden wird?
https://openweathermap.org/

Gruß Hogend

Arrow Satel Integra 64 Plus, alles diskret verdrahtet, kein Funk, 2xINT-TSI, 2xSatel Grey Dual, 6xVD-1, 8xS1, 1xB-3A, INT-VG, ETHM1-Plus, INT-GSM LTE, 2xSPW100, SP-4003. In Betrieb seit 02.01.2016.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Satel - Ein Erfahrungsbericht - Hogend - 15-12-2017 11:22

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
Cool SATEL - Verständigung beim Alarm: Wie gibt man das "+" für +43 ein? georg1010 8 6.415 19-08-2018 09:47
Letzter Beitrag: georg1010



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste