Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hausautomationsbedingung "Random" ermöglicht Anwesenheitssimulationen: WIE?
21-11-2017, 14:45
Beitrag: #9
RE: Hausautomationsbedingung "Random" ermöglicht Anwesenheitssimulationen: WIE?
Danke für die Info.

Zitat:Ist bei Ihnen die Regel aktiviert und hat sie einen grünen Haken?

Die Regel ist AKTIV und einem PROFIL zugeordnet!

Zitat:ist vielleicht stattdessen unter "Funkschalter" ein rythmischer Zeitplan aktiv?

Nein.


Ich möchte lediglich bei Abwesenheit ZUFÄLLIG einen Verbraucher mit einer Steckdose Ein- und Ausschalten. Mehr nicht. Nach unzähligen Versuchen ist mir das bisher nicht gelungen.

Ich verstehen das Prinzip "Zufällig" immer noch nicht! Wann und wie lange wird ZUFÄLLIG ausgelöst?

Hier noch einmal meine Einstellungen:

Zitat:Bedingung: "Arm" UND "Zufällig (garantiert)"
Zeitplan: z.B. "jeden Tag" + "18:00 - 23:59"
Aktion: "Zone einschalten für" + "10 Minuten*" + "Area1 Zone 1 Steckdose**"

Das müsste theoretisch bedeuten:

1. Abwesend UND (immer wieder oder nur einmal?) ZUFÄLLIG
2. täglich zwischen 18:00 und 23:59 Uhr
3. Steckdose 10 Min. einschalten

Wie bereits geschrieben, schaltet die Steckdose dann im Abstand von genau 1 Stunde. Warum, weiß der Teufel!

Das Handbuch von LUPUSEC hilft da, wie so oft, nicht weiter.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hausautomationsbedingung "Random" ermöglicht Anwesenheitssimulationen: WIE? - Peters - 21-11-2017 14:45



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste