Hausautomationsbedingung "Random" ermöglicht Anwesenheitssimulationen: WIE?
|
19-11-2017, 15:29
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Hausautomationsbedingung "Random" ermöglicht Anwesenheitssimulationen: WIE?
"Beim Verlassen" verstehe ich so, dass während der Abwesenheitszeit die Steckdose zufällig ein und ausgeschaltet werden soll:
Die Randomeinstellung erfolgt über die Hausautomation. Stellt man auf "zufällig" so kann, muss aber nicht in dem vorgegebenen Zeitfenster eines Schaltung erfolgen. Stellt man auf "garantiert" (so heißt das glaube ich, habe jetzt keine Lust nachzuschauen), so findet garantiert eine Schaltung statt, spätestens am Ende des Zeitfensters. Gelegentlich finden auch zwei Schaltungen statt, irgendwann mittendrin und dann noch genau am Ende des Zeitfensters. Mehr Schaltungen finden aber nicht statt. Hierzu muss man dann mehrere Hausautomationsregeln für zeitlich aufeinander folgende Abschnitte (von 19:00-20:00, von 20:00 bis 21:00 etc.) festlegen. Damit die Regel des zweiten Zeitfensters nicht auslöst, wenn die Lampe nach der ersten Regel noch brennt, lege ich als zusätzliche Bedingung bei den folgenden Zeitfenstern immer "Lampe (Funkschalter) aus" fest. Dies sind meine Erfahrungen mit 17 Lampen während eines zweiwöchgen Urlaubs. Also ziemlich hohe Wahrschenlichkeit, dass es so läuft. Gruß |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste