Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alarm bei Verzögerung im Wählgerät / Kommunikationsfehler
02-11-2017, 03:40
Beitrag: #20
RE: Alarm bei Verzögerung im Wählgerät / Kommunikationsfehler
Ja du gehst das richtig an.
Schau erstmal was passiert wenn, der Haken raus ist (denk das hast sicher schon gemacht) und ob du dann Ruhe hast.
Damit hast du im Wesentlichen ja schon das Problem des Alarms behoben.
Wichtig in dem Fall ist ja das die Meldung abgesetzt wird auch wenn es teilweise > 110Sekunden dauert.
Schau das dir die AES eine Backup URL gibt dann hast du auch da Sicherheit.

Die Ursache ist jetzt natürlich dadurch noch nicht eliminiert aber ich glaube das werden wir so ohne tiefer ins Detail zu gehen
und ohne Testmöglichkeiten nicht mehr herausfinden.
Wenn ich mal günstig eine 82Y bekomme, werde ich mir da mal eine Testumgebung basteln.

Nun wie ich schon erwähnt habe soll laut Anleitung die Routinemeldung von den 110 Sekunden ausgenommen sein.
Hier steht in beiden Anleitungen (alt/neu) die Angabe von 300 Minuten. Ja, da sind wirklich Minuten angegeben also 5h.
Das kann aber nur ein mitgeführter Druckfehler sein. 5min sind da schon realistischer.
In der Tabelle steht auch was von 11s anstatt den 110 Sekunden.

Wenn ich den Text richtig interpretiere heißt es da sinngemäß, das die Zentrale bei absetzten der Routinemeldung max. 5h (eher 5min)
wartet. In diesen 5h (5min) muss die Leitstelle dann eine Bestätigung senden.
Das ist wieder einer dieser Aussagen die ich nicht nachvollziehen kann.
Das ganze kann sich auch nur auf IP CID beziehen, da wenn ich die Leitstelle anrufe ich dann immer sofort eine Bestätigung bekomme.
Die Verbindung besteht da ja.
Bei einer Internetverbindung mag es Verzögerungen geben, da macht es wieder Sinn obwohl auch hier 5min sehr hochgegriffen ist.

In deinem Fall ist also selbst nach realistischen 5min keine erfolgreiche Übermittlung zu Stande gekommen.
Aber das wäre ja damit auch dann behoben da der selbe Parameter hier greift den wir ja nun ausgeschaltet haben.

Nebenbei sehe ich in der Anleitung, das max. 9 Wiederholungen bei Nichterfolg möglich sind.
Komisch nur das man in OLINK 15 eingeben kann, sofern es der Menüpunkt
"Wiederholungen an Datenübertragung an AES zählen" ist.
Ist jetzt die Frage wie die OASIS das interpretiert, wenn da 15 steht hast obwohl nur 9 möglich sind.
Was hast du da stehen?

Nebenbei habe ich eben gelesen, wie sich das mit der Zeit "erneutes senden an AES" verhält.
Steht im neuen Manual unter Punkt 12.6.12.
Das Wahlgerät versucht zuerst an die Hauptnummer zu senden, wenn das nicht gelingt an die Backupnummer.
Wenn das auch nicht gelingt, wiederholt das Wahlgerät den Versuch mit einer Verzögerung die unter dem o.g.
Menüpunkt eingestellt wird.

Das heißt wir sind von einer falschen Ausgangslage ausgegangen. Das Wahlgerät wartet nicht nach jedem fehlversuch sondern
versucht es x mal wie unter "Wiederholungen an Datenübertragung an AES zählen" eingestellt ist. Passiert hier nix
nimmt es das Backup. Da du kein Backup drin hast, wartet es und das Szenario geht erneut los bis die 110 Sekunden verstrichen sind.
Meine Herrn da muss man ja genau lesen und aufpassen um das mal logisch nachzuvollziehen.

In deinem Fall würde es also nicht schaden die Versuche auf 9 hochzusetzten.
Da du IP CID hast kannst du auch ggf. den Wartewert auf sagen wir 15 Sekunden setzten.
Die Zeit macht eigentlich nur Sinn, wenn eine Telefonnummer angerufen wird.
Bei einer Internetverbindung ist das egal.

Ah du bist also noch auf klassiches ISDN geschaltet.
Beim großen T oder wo bist du da?

Nun der Anschluss der 80X an den Router ist nicht groß Problematisch.
Der Router sollte aber über TAE Anschlüsse verfügen. ;-)
Kommt auch drauf an wieviele Telefone du bei dir verteilt hast.
Ich habe hier alles auf DECT schnurlos umgestellt und eine Fritz 7390 im Einsatz die alles Managed.

Gruß Christian

Murphys Law:
Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Alarm bei Verzögerung im Wählgerät / Kommunikationsfehler - smith007 - 02-11-2017 03:40

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Kommunikationsfehler mit JA-80Y heisner 0 2.272 15-12-2016 20:23
Letzter Beitrag: heisner
  Interner Kommunikationsfehler Ramaker 0 2.152 03-12-2016 12:58
Letzter Beitrag: Ramaker
  Funk-Innensirene nur bei Alarm nicht bei SCHARF/UNSCHARF Flixer 16 11.330 08-10-2016 16:25
Letzter Beitrag: keinbruch
  "Kommunikationsfehler" löst Alarm aus Duke2k12 43 25.018 21-06-2016 14:42
Letzter Beitrag: Mick
  Alarm durch Kommunikationsfehler / Wählgerät Rasputin71 6 6.989 19-06-2015 12:16
Letzter Beitrag: belinda
  SMS mit 2 Std Verzögerung perlenmann 3 4.156 12-06-2014 07:03
Letzter Beitrag: perlenmann



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste