Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ausgangsmodul JA68, Belastbarkeit Halbleiterausgang
01-11-2017, 22:00
Beitrag: #5
RE: Ausgangsmodul JA68, Belastbarkeit Halbleiterausgang
Ok, das ist wirklich nicht viel und sollte technisch gesehen mit den OPTOMOSFETS machbar sein.
Das was du dann über den Bus ziehst liegt jedenfalls innerhalb der max. Last.

Du musst auch bedenken, das ja im Grunde nur ein Signalgeberauslöst und nicht alle geleichzeitig.
Das würde ja auch dein ursprüngliches Vorhaben
anhand der Signalisierung zu erkennen, was denn nun ausgelöst hat ad absurdum machen.

Also so gesehen ist dann ein zusätzliches Relais nicht wirklich notwendig.

Was die Alarmdauer angeht ist das ein gute Frage.
Die 3min gelten ja nur für Signalgeber die man außen installiert.
Ist jetzt dir Frage ob z.B. ein Feueralarm der extra geschaltet wird auch davon betroffen ist.
Ich meine das ist wenn dann global zu sehen also für alle Ereignisse.
Aber wirklich sicher bin ich mir da nicht in Bezug auf das JA68.

Weiterhin steht auch noch die Frage im Raum ob hier nicht auch noch zusätzlich eine an der Zentrale angeschlossenen Signalgeber losgeht.
Das JA68 ist ja ein Zusatzmodul und in der Basisversion nicht drin.
Normal gehen ja auch bei Feuer alle angeschlossenen Signalgeber an IW/EW los inkl. Funksignalgeber wie die JA80A.

Um das zu separieren und wirklich getrennt Party zu machen,
müsstest du dann alle Signalgeber auf das JA68 auslagern.
War das in deiner Planung mitinbegriffen?

Gruß Christian

Murphys Law:
Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ausgangsmodul JA68, Belastbarkeit Halbleiterausgang - smith007 - 01-11-2017 22:00



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste