Unterschiede Rauchmelder
|
28-10-2017, 13:15
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Unterschiede Rauchmelder
Ich besitze selber kein Satel Anlage versuche aber mal zu helfen.
Ich hab mir mal die Anleitung zur TSD-1 durchgelesen. Wie du schon gesagt hast, ist dieser Melder nur in Verbindung mit einer Zentrale konzipiert. Er besitzt keine fest eingebaute Sirene. Und ja der Signalgeber muss im Meldebereich auf jeden Fall sehr Laut sein. Erfüllt aber nicht die EN-14604. Der Unterschied asd110 vs. 150 was ich da rauslese ist: ASD-110: Laut Beschreibung keine Konformität mit EN-14604. Ich denke das liegt daran, dass hier der Temperatursensor immer mit eine Rolle spielt. Zumindest ist da zu lesen. Der Melder besitzt aber eine eigenständige Stromversorgung und hat eine eingebauten Alarmgeber. ASD-150: Erfüllt die EN-14604 als eigenständiger Melder. Keine Temperaturerkennung. Möchtest du die Melder zur Erfüllung der Rauchmelder Pflicht in privater Umgebung einsetzten oder nur zusätzlich? Wenn ja, wirst du wohl nur das Modell ASD-150 einsetzten können. Gruß Christian Murphys Law: Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Unterschiede Rauchmelder - Mr.Huhn - 28-10-2017, 11:59
RE: Unterschiede Rauchmelder - smith007 - 28-10-2017 13:15
RE: Unterschiede Rauchmelder - Animal - 02-11-2017, 07:35
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Signalgeber SP... Unterschiede | Jensano | 16 | 12.969 |
10-06-2021 15:17 Letzter Beitrag: peteralarm |
|
Unterschiede Signallaufzeit Funkmelder vs. verdrahteter Melder? | Igel | 3 | 3.710 |
02-11-2017 07:43 Letzter Beitrag: Animal |
|
EMA von SATEL - Einschätzung, Unterschiede | dallas | 6 | 9.145 |
30-11-2014 20:45 Letzter Beitrag: frank_harmann |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste