Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 43 Bewertungen - 2.91 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Magic Watcher
20-01-2013, 22:33 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-01-2013 22:34 von Ollik.)
Beitrag: #5
RE: Magic Watcher
Hallo diver,

vielen Dank für deinen ersten Vorbericht!

Wir haben es hier also bei der 'Kiste', wenn wir den Infraschallteil (für mich mehr ein Ausschlusskriterium als ein 'Plus' in der Ausstattung) mal beiseite lassen, mit einer herkömmlichen Funk- Einbruchmeldezentrale zu tun, von denen es bereits ca. 500 weitere gibt... ;o)
Ich würde dann doch eher zu einer Anlage raten, die sich auf dem Markt schon bewährt hat (z.B. Oasis, ABUS oder auch die Zentralen von Crow aus Israel, die unter den verschiedensten Namen in Europa vertrieben werden).
Auch die Farbgebung der Kontakte wäre für mich kein Kaufkriterium, weil man auch die Kontake der anderen Hersteller in allen erdenklichen Farbtönen lackieren (lassen) kann (zugegeben erst nach dem Kauf quasi in Eigenleistung, aber soviel Farbe passt da ja nun auch wieder nicht drauf^^). Ich persönlich verbaue (verdrahtete) Kontakte sowieso am liebsten 'unsichtbar' innerhalb der Fenster-/Türflügel und die entsprechenden Funksender (wenn denn schon keine Verdrahtung der gesamten Anlage möglich ist) kommen an weniger einsichtige Stellen, z.B unter das Fensterbrett/hinter die Vorhänge o.ä..

Dass die Anlage komplett in der Schweiz hergestellt wird (nicht mal die Platine wird irgendwo in Fernost geätzt und bestückt?), ist auch noch kein Qualitätsprädikat, wenn der Sicherungs-Grundgedanke dahinter ein untauglicher sein sollte. Die Mechanik wie Gehäuse usw. dürften dann aber tatsächlich kein 'Baumarktschrott' sein (ich habe ja nichts gegen die Schweizer an sich^^).

Eine Aufschaltung zu einem Wachdienst macht bei einer Gefahrenmeldeanlage immer Sinn, und ob dieser Wachdienst nun ein 'Kooperationspartner' des Herstellers ist oder nicht (sie kooperieren ja alle miteinander, und wenn es nur in Bezug auf die inzwischen mehr oder weniger standardisierten Übertragungsprotokolle ist) - einziger Vorteil einer 'Kooperationspartnerschaft' könnten allerdings günstige(re) Aufschaltegebühren sein, indem der Anlagenhersteller einen Teil dieser Kosten 'sponsort', wenn er denn z.B. im Jahr eine bestimmte Anzahl an Neukunden zum Wachdienst bringt.

Mein Fazit: auch diese Anlage mag (ohne den Infraschallteil) durchaus ihre Daseinsberechtigung auf dem Markt haben, mir persönlich wäre aber 'altbekannte' Qualität ein paar Euro mehr an Rechnungssumme wert. Grundsätzlich ist auch eine kleine Anlage, die schon einmal die am meisten gefährdeten Bereiche abdeckt, immer besser als gar keine - man muss sich nur seiner in Kauf genommenen Lücken im Sicherheitskonzept bewusst sein und das langfristige Ziel der Vollabsicherung nicht aus den Augen verlieren.

Viele Grüße
Olli

Nachtrag: Wo liegt die Kiste denn eigentlich preislich??? Danach habe ich 'Tante Gugl' jetzt gar nicht gefragt... ;o)

Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar...
Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Magic Watcher - 07diver - 14-01-2013, 16:25
RE: Magic Watcher - Ollik - 14-01-2013, 22:04
RE: Magic Watcher - 07diver - 15-01-2013, 10:38
RE: Magic Watcher - 07diver - 17-01-2013, 10:51
RE: Magic Watcher - Ollik - 20-01-2013 22:33



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste