Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Detektion von Aufhebelversuchen
05-10-2017, 08:24
Beitrag: #13
RE: Detektion von Aufhebelversuchen
Bei der LX;
Die einzelnen Zonen gibst du in einen extra Teilbereich mit der Parametrierung "intern Alarm". Den Teilbereich entsprechend mit anderen Teilbereichen verknüpfen damit je nach belieben die Aktivierung erfolgt (intern,extern scharf). Ebenso kann man auch den Timer für eine automatische Aktivierung noch zusätzlich verwenden. Für die RundumdieuhrinfoBig Grin besteht noch die Möglichkeit den Teilbereich unter Teilbereichsereignisse mit einem Schaltausgang zu verknüpfen und damit ein externes Wählgerät anzusteuern. Dann bimmelts halt zusätzlich jedesmal am Handy wenn da was nicht in Ordnung ist und kannst gleichzeitig den Alarm auch als vollkommen real betrachten wenn kurze Zeit später noch mal ein anderer Telbereich bei dir einen Einbruchalarm meldet. Dann hat nämlich jemand zwei Sicherheitszonen verletzt. Einmal den Fassadenschutz ignoriert und als zweites ist er noch, je nach RC Grad, am arbeiten für den Durchbruch bei Fenster oder Tür.

11.Gebot:
Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren.
—-
Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Detektion von Aufhebelversuchen - evertech - 05-10-2017 08:24



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste