Konzept EFH
|
17-09-2017, 17:48
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Konzept EFH
Hallo redhorse, viele Fragen. Hierzu nur drei Anmerkungen, die mir auf Anhieb auffallen:
Die XT2plus verstecken ist kritisch, weil dann der Empfang und die Sendeleistung gedämpft wird. Sie gehört m.E. mitten ins Haus, an eine Wand mit freier Abstrahlung, sonst hast du nachher nur Probleme. Da du dich für ein Sperrelement entschieden hast, brauchst du ja auch keine Verzögerung, sondern kannst Sofortalarm einstellen. Eine Statusanzeige brauchst du an der Haustür wg. des Sperrelemts nicht, da du ja nicht ins Haus kommst, wenn die Anlage scharf ist. Meine mechanischem Riegel haben mich mit ihrer Zwangsläufigkeit schon oft gerettet. Allerdings gehen sie bei Stromausfall nicht auf, so dass man einen anderen Fluchtweg benötigt. Das gilt auch für einen zweiten Zugangsweg (z.B. Kelleraußentür, Dachluke etc.) Auf dem Outdoorkeypad musst du den Status mittels Pin oder Chip abrufen. Outdoorkeypad und mechanische Sperrelemente (oben und unten an der Tür) kann ich - bis auf die Montage - sehr empfehlen. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Konzept EFH - Redhorse - 17-09-2017, 09:03
RE: Konzept EFH - seagull - 17-09-2017 17:48
RE: Konzept EFH - Redhorse - 17-09-2017, 21:05
RE: Konzept EFH - seagull - 18-09-2017, 06:33
RE: Konzept EFH - Redhorse - 20-09-2017, 07:50
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste