Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SD-283ST verdrahten
01-09-2017, 20:32
Beitrag: #4
RE: SD-283ST verdrahten
Nun die Anleitung von Suroma zeigt dir ja wie man sie angeklemmt, ist zwar für das 282 Modell aber auch analog für das 283ST Model anwendbar.
Du musst dann natürlich noch den Programmplatz 2 in dem gezeigten Beispiel programmieren damit das Ganze auch funktioniert.
Ansonsten falls schon belegt, halt einen anderen verdrahteten Eingang der frei ist.
Programmplatz 2 bzw. der gewählte darf nicht durch einen Funkmelder belegt sein.
Der Meldereingang muss auch noch per Dip auf dem Board aktiviert werden sonst reagiert er nicht.

Reaktion sollte dann Feuer sein.

Bedenke aber um die Norm EN14604 einzuhalten auch die richtigen Dipschalter wählst und eine Batterie im Melder haben musst.
Bedeutet also:
- Melder auf Rauch aktivieren (keine Kombi Rauch/Hitze)
- Interne Sirenen aktiviert
- Batterie im Melder
- Der Alarmausgang sollte hier per Jumper auf NC stehen also darf NO nicht gesteckt werden.


Gruß Christian

Murphys Law:
Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
SD-283ST verdrahten - higginss - 27-08-2017, 13:11
RE: SD-283ST verdrahten - higginss - 01-09-2017, 17:29
RE: SD-283ST verdrahten - Suroma - 01-09-2017, 18:04
RE: SD-283ST verdrahten - smith007 - 01-09-2017 20:32
RE: SD-283ST verdrahten - higginss - 02-09-2017, 09:16
RE: SD-283ST verdrahten - Alfi84 - 12-02-2019, 20:36
RE: SD-283ST verdrahten - smith007 - 13-02-2019, 19:33



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste