Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Code 370
28-08-2017, 22:21
Beitrag: #8
RE: Code 370
@caro
370 ist dafür vorgesehen, wenn man ein Szenario haben möchte,
welches nur bei kompletter Scharfschaltung die verdrahteten Alarmgeber aktiviert in einem geteilten System.

Das macht man z.B. wenn man nur an einem bestimmten Ort einen Funk-Alarmgeber aktiv haben will
aber an dem anderen Ort wo die verdrahteten sind nicht, sondern nur dann wenn voll Scharf ist.
In dem Fall würde dann zwar bei Teilscharf keine Dröhnug erfolgen aber jedoch immer eine Meldung per SMS oder an die AWE.
Ist halt eine Möglichkeit um ein Szenario abzudecken. In der Regel ist die Funktion aber meist immer auf 371.

Anders Szenario wäre man will halt bei Teilscharf keine Dröhnung sondern nur das still gemeldet wird,
jedoch bei Vollscharf die Party losgeht.

Die Meldung per Wählgerät ist aber weiterhin gegeben, da die Funktion nur die Signalgeber betreffen.

Wie Timbaum schon sagte sind die 50sek bei der JA80A nicht als Verzögerung zu sehen.
Das ist nur ein Intervall in dem die JA80A abfragt ob ein Alarm ausgelöst wurde.
Je nachdem wie der Counter grade steht kann sie auch nach 2 Sek. loslegen aber nie länger als 50sek.
Man kann den Intervall auch auf 25 Sek. stellen, so hab ich es.
Dadurch hat man allerdings einen erhöhten Stromverbrauch der
meiner Ansicht aber zu verschmerzen ist da 50sek. schon sehr lang sein können.

Nun im privaten Haushalt hat man sicher weniger eine Sabotage zu erwarten als in öffentlichen Räumen.
Bei einigen Meldern kann man auch Sabo abschalten. Der Sinn dahinter ist ja auch die Norm zu erfüllen und dazu gehört halt
auch eine Sabotageüberwachung. Was du letztendlich selber damit machst, ist ja dann dir überlassen.

Wenn du da einen Melder hast, der ungünstig für den Staubsauger liegt, kannst du den auch ggf. brücken.
Hier sollte aber die Funktion 6840 helfen, da die im unscharfen Zustand nur einen stillen Sabo meldet.
Ich denke das du nicht bei teilscharf Staubsaugst oder? ;-)
Der Hinweis mit der 370 in dem Zusammenhang sagt nur aus,
dass generell dann keine Saboalarme laut gemeldet werden (außer Funk)
bei Teilscharf da ja der verdrahtete Signalgeber deaktiviert wurde.

Um es mal zusammenzufassen:
6840 deaktiviert eine laute Signalisierung von Sabo bei unscharfem System.
Daher auch Stiller Sabo genannt.
Die 370 schaltet generell bei Teilscharf den verdr. Signalgeber ab, egal was kommt.
Von daher lass die Einstellung auf 371 und aktiviere 6840 damit hast du zumindest bei unscharfem System Ruhe vor Saboalarmen.
Solange du keine ersthaften Problem mit Sabokontakten hast, lass sie so wie sie sind.

Tausche alle Batterien im Errichtermodus. Achte bitte auch darauf, wenn du sie tauscht, dass du nach dem herausnehmen der Batterie
den Sabokontakt mehrfach drückst, damit der Melder auch wirklich keinen Restsaft mehr hat.
Erst dann die neuen Einlegen. Das erspart die hinterher Kopfzerbrechen, wenn ein Melder nicht mehr so will wie vorher.
Gibt da einige Threads zu, wo die Jungs hinterher sich gewundert hatten wenn bei einem Öffnungsmelder die Auf/Zu Signalisierung nicht mehr wollte.
Auch vermeide beim Einlegen gleichzeitig irgendeinen Sabotaster zu drücken. Dahinter liegt meist eine Funktion des Melders die du dann änderst.

Zu deinem Einsatzfall.
Wenn du alle Signalgeber deaktivierst eliminierst du natürlich auch aufkommende Sabotagealarme.
Ich würde mich jetzt aber nicht unbedingt auf die SMS-Benachrichtigung verlassen.
Wenn du schläfst bekommst du das bestimmt nicht sofort mit und selbst wenn was dann?
Was machst du dann wenn der Kumpel vor deinem Bett steht?

Der weitere Hauptgrund einer Signalisierung ist ja nicht nur das du mitbekommst, das sich jemand unbefugt Zutritt verschafft sondern auch
der Schockeffekt des bösen Buben. Ich weiß das eine Sag122 höllisch laut ist (habe selber eine) aber das ist auch die Absicht dahinter.

Die Ursache bei dir sind ja die mittlerweile in die Jahre gekommen Batterien.
Es hat ja sicherlich vorher alles einwandfrei Funktioniert warum willst das dann jetzt ändern?
Wenn überall frische Batterien drin sind, musst du auch keine Sabotagealarme mehr befürchten,
ausgenommen wenn andere Einflüsse die Ursache sind.
Der Melder der Staubsaugergefährdet ist kann man ggf. den Sabo abgewöhnen.
Und mit 6840 hast du dann auch kein Problem mit Sabo, wenn die Anlage unscharf ist.

Mein System ist komplett auf Funk bis auf den Haustüröffner.
Hier werden sicher auch bald die Batterien fällig aber bis jetzt rennt noch alles ohne nennenswerte Probleme.


Gruß Christian

Murphys Law:
Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Code 370 - caro - 26-08-2017, 19:59
RE: Code 370 - smith007 - 26-08-2017, 21:47
RE: Code 370 - caro - 27-08-2017, 18:19
RE: Code 370 - smith007 - 27-08-2017, 19:34
RE: Code 370 - caro - 27-08-2017, 20:04
RE: Code 370 - timbaum - 28-08-2017, 08:43
RE: Code 370 - caro - 28-08-2017, 17:18
RE: Code 370 - smith007 - 28-08-2017 22:21
RE: Code 370 - caro - 29-08-2017, 09:32
RE: Code 370 - smith007 - 08-09-2017, 15:39
RE: Code 370 - caro - 08-09-2017, 17:25



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste