Eigenes SSL Zertifikat
|
28-08-2017, 11:03
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Eigenes SSL Zertifikat
Das kann ich so leider nicht unterschreiben. Die Daten werden natürlich auch bei einem selbst signierten Zertifikat mit 256bit verschlüsselt.
Wer mir diese Daten aber schickt, kann ich nicht mehr prüfen. Stichwort: Authentizität Unter Authentizität bei SSL Zertifikaten versteht man, dass ich die Identität der Gegenstelle überprüfen kann. Durch diese Sicherstellung der Identität meiner Alarmanlage, weiß ich genau wo ich meine Credentials hinschicke. Andere Softwarehersteller schaffen es auch Fehleingaben zu verhindern und valide Einträge zu generieren. Wer sich damit nicht auskennt, soll halt die Finger davon lassen und muss sich ja nicht zwingend drum kümmern. Ein nicht austauschbares SSL Cert ist aus IT-Sicherheitssicht ein NoGo. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Eigenes SSL Zertifikat - Spyder2005 - 28-08-2017, 10:01
RE: Eigenes SSL Zertifikat - dxbln - 28-08-2017, 10:29
RE: Eigenes SSL Zertifikat - Spyder2005 - 28-08-2017 11:03
RE: Eigenes SSL Zertifikat - evertech - 28-08-2017, 12:15
RE: Eigenes SSL Zertifikat - dxbln - 28-08-2017, 20:11
RE: Eigenes SSL Zertifikat - Cursor - 14-09-2017, 16:19
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
XT2 plus: SSL Zertifikat | continuouslyboring | 23 | 17.956 |
25-01-2020 22:48 Letzter Beitrag: mucki |
|
SSL-Verbindungszeit per Rest-Api, insb. mit neuer FW 3.x | bastelheini | 8 | 8.228 |
23-05-2019 22:04 Letzter Beitrag: bastelheini |
|
0.0.2.15N KEIN SSL mehr | warmup | 21 | 15.794 |
20-10-2016 08:03 Letzter Beitrag: Torte |
|
SSL | Schmitty | 7 | 6.848 |
14-10-2016 12:40 Letzter Beitrag: Schmitty |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste