Neuling und Terxon MX
|
28-08-2017, 09:07
Beitrag: #39
|
|||
|
|||
RE: Neuling und Terxon MX
Hallo
Wie du es schon selbst erkannt hast, muss die Innensirene permanent mit +12V verbunden sein und einer der Anschlüsse -Hi oder -Lo muss im Alarmfall auf 0V gelegt werden, damit die Sirene losheult. Bei der SG1800 bist du flexibler, da gibt es separate Anschlüsse C+ und C- um die Sirene entweder mit 0V oder mit 12V anzusteuern. Der C+ Anschluss verhält sich so wie -Hi/-Lo bei der SG1250: Wenn dort 0V anliegen, heult die Sirene los. Umgekehrt arbeitet C-, der benötigt +12V damit die Sirene heult. Zusätzlich gibt es die Steckbrücke TRIG, mit der stellt man ein ob man C+ oder C- verwenden möchte. Die SG1800 hat einen separaten Anschluss für das Blitzlicht ST, dieser kann nur durch Anlegen von 0V aktiviert werden(wie C+). Alternativ kannst du aber ST auch weglassen und Steckbrücke STROB auf AUTO setzen, dann aktiviert die SG1800 den Blitz immer automatisch mit der Sirene. Würde ich aber nicht machen. Die SG1800 kann sehr wohl OHNE Akku betrieben werden, dann muss sie allerdings über die Anschlüsse PS+/PS- anstelle von AUX und COM versorgt werden und benötigt einen Versorgungsstrom von 1,6A. Den kann die Terxon MX Zentrale aber nicht liefern, somit muss dies mit einem separaten Netzteil gemacht werden. In deinem Anschlussbild fehlt noch die Verbindung vom Anschluss AUX RED der SG1800 zu 12V AUX der Zentrale, bei dieser Verdrahtung ist aber dann der Akku in der SG1800 erforderlich. Die Sicherung unbedingt wieder auf den Originalwert ändern, die ist wahrscheinlich durchgebrannt, weil der Akku der SG1800 defekt ist oder tiefentladen war. mfg Sektionschef Abus Terxon SX+SG1800+BW8010+Monacor AS362 Jablotron Oasis80(JA-84)+JA-83M+JA-83P+JA-80PB+JA-81F+JA-80L Instar IN-5907HD |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste