Hinweistöne
|
18-08-2017, 18:44
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Hinweistöne
Bzgl. Hinweistöne bei einer Ein- oder Ausgangsverzögerung:
Diese sind über die Lupusec Zentrale selbst, Innensirene aber auch Außensirene möglich. Eine bessere Alternative ist jedoch die Scharf- und Unscharfschaltung außerhalb der überwachten Bereiche mittels Outdoor-Keypad. Hier empfiehlt sich das Lupusec Outdoor Keypad V2, welches auch eine externe 230V Spannungsversorgung über ein Netzteil zulässt. Vorteil ist hier, dass es vor der Bedienung nicht erst aus dem Standby Modus aktiviert werden muss. Gleichzeitig hat das Keypad eine RFID Leseeinheit für Transponder. Zur Einhaltung der Zwangsläufigkeit besteht die Möglichkeit eines Lupusec Sperrelements, wodurch das Öffnen der Tür nur im unscharfen Zustand möglich ist. Dadurch werden gleichzeitig Falschalarme minimiert. Anstatt der Lupusec XT2 Plus würde ich hier direkt zur XT3 tendieren, da diese bereits Sicherheitsgrad 2 nach DIN EN 50131 erfüllt und somit über die KFW-Bankengruppe mit 10% bezuschusst wird, insofern die Alarmanlage durch ein Fachunternehmen des Handwerks installiert wird. ![]() |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Hinweistöne - SKLNBaer - 16-08-2017, 12:37
RE: Hinweistöne - tux.berlin - 16-08-2017, 12:40
RE: Hinweistöne - SKLNBaer - 16-08-2017, 15:44
RE: Hinweistöne - Hano217 - 16-08-2017, 18:15
RE: Hinweistöne - tux.berlin - 16-08-2017, 18:41
RE: Hinweistöne - SKLNBaer - 18-08-2017, 10:22
RE: Hinweistöne - justasimpleguy - 18-08-2017, 10:50
RE: Hinweistöne - SKLNBaer - 18-08-2017, 11:08
RE: Hinweistöne - justasimpleguy - 18-08-2017, 11:18
RE: Hinweistöne - SKLNBaer - 18-08-2017, 12:02
RE: Hinweistöne - justasimpleguy - 18-08-2017, 12:03
RE: Hinweistöne - SafeHome Moritz - 18-08-2017 18:44
RE: Hinweistöne - SKLNBaer - 20-08-2017, 11:51
RE: Hinweistöne - Weltensegler - 20-09-2017, 16:34
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste