Detektion von Aufhebelversuchen
|
16-08-2017, 09:26
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Detektion von Aufhebelversuchen
Provokant gesagt nützt der Erschütterungsmelder bei so einer groben Einstellung gar nichts wenn nur die Glasscheibe bearbeitet wird.
Das ist eigentlich dann nur eine Gürtel und Hosenträger Aktion für verschiedene Variationen der Fensteröffnung. Hebeln wird ja sowieso vom Öffnungsmelder detektiert. Aber die Glasscheibe benötigt bei der Fenstersicherung auch einen direkten Schutz und nicht nur einen übergreiffenden vom Erschütterungsmelder. Der kann sein aber muss nicht auslösen mit einem je nach dem wie groß die Erschütterung momentan an der Scheibe ist. Daher bleib ich bei Alarmglas wenn es wirklich um Scheibensicherung geht. Denn hier wird schon beim Bruch der Aussenscheibe der Alarm abgesetzt und der Täter ist noch lange nicht durch die dahinter liegende P6B durch. Für mich persönlich zählt sofortige Alarmauslösung bei Zustandsänderung des überwachten Objektes, mit größtmöglicher Verzögerung des Durchstiegs, in der Hoffnung ( für den Täter ![]() 11.Gebot: Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren. —- Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste